Methoden zur Bewertung von Kundenbeziehungen im CRM

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Methoden zur Bewertung von Kundenbeziehungen im CRM by Jakob Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jakob Müller ISBN: 9783656335429
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jakob Müller
ISBN: 9783656335429
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, FH Krems (Unternehmensführung), Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen setzen heute vermehrt die Beziehung zu Kunden anstatt einzelner Geschäftsabschlüsse in den Mittelpunkt ihres Handelns. Durch langfristig profitable Kundenbeziehungen sollen unternehmerischen Ziele erreicht werden. Da nicht jede Kundenbeziehung einen positiven Beitrag zum Erfolg von Unternehmen leistet, untersucht diese Arbeit Methoden zur Ermittlung des monetären Kundenwertes. Zu diesem Zweck wird anhand von Fachliteratur im ersten Hauptkapitel CRM auf seine Funktion und Anwendung hin untersucht, um anschließend die Methoden zur Bewertung von Kundenbeziehungen genauer zu analysieren. Die Ermittlung des monetären Kundenwertes ist durch statische sowie dynami-sche Verfahren möglich. Dabei geben erfolgsorientierte, statische Verfahren auf Grundlage vergangener Cash Flows Aufschluss über den Wert der Geschäftsbe-ziehung. Einfache ABC-Analysen auf Umsatzbasis bieten diese Perspektive nicht. Die dynamische Ermittlung durch den Customer Lifetime Value zeigt den Kundenwert anhand zukünftig antizipierter Ein- und Auszahlungen. Der durch dieses Verfahren ermittelte Kundenwert ist als Grundlage für zukunftsorientierte Unternehmensentscheidungen über das Fokussieren oder Ablassen von Geschäftsbeziehungen besonders geeignet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, FH Krems (Unternehmensführung), Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen setzen heute vermehrt die Beziehung zu Kunden anstatt einzelner Geschäftsabschlüsse in den Mittelpunkt ihres Handelns. Durch langfristig profitable Kundenbeziehungen sollen unternehmerischen Ziele erreicht werden. Da nicht jede Kundenbeziehung einen positiven Beitrag zum Erfolg von Unternehmen leistet, untersucht diese Arbeit Methoden zur Ermittlung des monetären Kundenwertes. Zu diesem Zweck wird anhand von Fachliteratur im ersten Hauptkapitel CRM auf seine Funktion und Anwendung hin untersucht, um anschließend die Methoden zur Bewertung von Kundenbeziehungen genauer zu analysieren. Die Ermittlung des monetären Kundenwertes ist durch statische sowie dynami-sche Verfahren möglich. Dabei geben erfolgsorientierte, statische Verfahren auf Grundlage vergangener Cash Flows Aufschluss über den Wert der Geschäftsbe-ziehung. Einfache ABC-Analysen auf Umsatzbasis bieten diese Perspektive nicht. Die dynamische Ermittlung durch den Customer Lifetime Value zeigt den Kundenwert anhand zukünftig antizipierter Ein- und Auszahlungen. Der durch dieses Verfahren ermittelte Kundenwert ist als Grundlage für zukunftsorientierte Unternehmensentscheidungen über das Fokussieren oder Ablassen von Geschäftsbeziehungen besonders geeignet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die strafbefreiende Selbstanzeige im Steuerstrafrecht. Erneute Verschärfung der Anforderungen zum 1. Januar 2015 by Jakob Müller
Cover of the book Armut in Deutschland by Jakob Müller
Cover of the book Die Hospitaliter und das Hospital des Heiligen Johannes zu Jerusalem by Jakob Müller
Cover of the book How Regional Trade Blocs affect Liberalisation of International Trade by Jakob Müller
Cover of the book Henrik Ibsens 'Gengangere'. Eine interdiskursive Analyse by Jakob Müller
Cover of the book Industrie 4.0. Chancen und Herausforderungen der vierten industriellen Revolution by Jakob Müller
Cover of the book Möglichkeiten, den Computer in die Lernorganisation der Grundschule einzubeziehen by Jakob Müller
Cover of the book Reflexive Koedukation - Wege aus der Konstruktion des Geschlechts? by Jakob Müller
Cover of the book Auswirkungen und Rechtsfolgen eines Arbeitskampfes für unbeteiligte Dritte by Jakob Müller
Cover of the book Paul Austers 'City of Glass' als Detektivroman by Jakob Müller
Cover of the book Geschlechtsunterschiede in der Persönlichkeitspsychologie by Jakob Müller
Cover of the book Die Durga Puja im Calcutta des 19. Jahrhunderts by Jakob Müller
Cover of the book Sexuelle Sozialisation. Herausforderungen für LGBTIQ-Personen im schulischen Kontext by Jakob Müller
Cover of the book Media trials and the dark side of broadcast media in India by Jakob Müller
Cover of the book Was lernen wir von Konzentrationskennziffern? - Horizontale Unternehmenszusammenschlüsse by Jakob Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy