Reflexive Koedukation - Wege aus der Konstruktion des Geschlechts?

Wege aus der Konstruktion des Geschlechts?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Reflexive Koedukation - Wege aus der Konstruktion des Geschlechts? by Beate Sewald, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Beate Sewald ISBN: 9783638728942
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Beate Sewald
ISBN: 9783638728942
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Universität Augsburg, Veranstaltung: Proseminar, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Seminar 'Das Geschlecht in der Schule' beschäftigte sich eingehend mit dem Geschlechteralltag von Jugendlichen. Ein wichtiger Aspekt war dabei die Frage: Wie ist es möglich, zu einer Gleichberechtigung der Geschlechter in der schulischen Erziehung zu gelangen? Um dies zu klären, werde ich mich einleitend mit der Theorie des Konstruktivismus beschäftigen: Wie wird in unserer zweigeschlechtlichen Gesellschaft Weiblichkeit und Männlichkeit definiert? In diesem Zuge ist zuerst der Begriff 'Konstruktivismus' zu klären, und welche Auswirkungen er auf das Geschlecht hat. Anschließend werde ich das an deutschen Schulen gängigste Erziehungssystem der Koedukation ausführlich beleuchten, bevor ich zur Frage nach der reflexiven Koedukation komme. Kann diese neue Art der gemeinsamen Erziehung die Konstruktion des Geschlechts überwinden, oder verstärkt sie nur noch die Kluft zwischen den Geschlechtern? Ist es möglich, Schüler zum Nachdenken zu bewegen, um so auf lange Sicht konstruierte Geschlechterrollen abzubauen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Universität Augsburg, Veranstaltung: Proseminar, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Seminar 'Das Geschlecht in der Schule' beschäftigte sich eingehend mit dem Geschlechteralltag von Jugendlichen. Ein wichtiger Aspekt war dabei die Frage: Wie ist es möglich, zu einer Gleichberechtigung der Geschlechter in der schulischen Erziehung zu gelangen? Um dies zu klären, werde ich mich einleitend mit der Theorie des Konstruktivismus beschäftigen: Wie wird in unserer zweigeschlechtlichen Gesellschaft Weiblichkeit und Männlichkeit definiert? In diesem Zuge ist zuerst der Begriff 'Konstruktivismus' zu klären, und welche Auswirkungen er auf das Geschlecht hat. Anschließend werde ich das an deutschen Schulen gängigste Erziehungssystem der Koedukation ausführlich beleuchten, bevor ich zur Frage nach der reflexiven Koedukation komme. Kann diese neue Art der gemeinsamen Erziehung die Konstruktion des Geschlechts überwinden, oder verstärkt sie nur noch die Kluft zwischen den Geschlechtern? Ist es möglich, Schüler zum Nachdenken zu bewegen, um so auf lange Sicht konstruierte Geschlechterrollen abzubauen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Instrumente zur strategischen Planung im kritischen Vergleich by Beate Sewald
Cover of the book Der Sieg Edward IV. über Henry VI. sowie seine Gemahlin Königin Margaret und seine Ausrufung zum König by Beate Sewald
Cover of the book Bildung in Deutschland und Abhängigkeit vom Migrationshintergrund by Beate Sewald
Cover of the book Elfenbeinturmgelehrsamkeit und Geldsackgesinnung? Gesellschaftskritik in Fontanes 'Frau Jenny Treibel' by Beate Sewald
Cover of the book Untersuchungen zum Einfluss gezielt nicht geradlinig eingebrachter Faserverstärkungen auf die mechanischen Eigenschaften einer nachgiebigen Polymermatrix by Beate Sewald
Cover of the book 'Late twentieth-century theory can be considered first and foremost as a reaction against the tenets of liberal humanism' by Beate Sewald
Cover of the book Analytisches Erstinterview nach Argelander by Beate Sewald
Cover of the book Fernsehsucht oder - Emanzipation? Joshua Meyrowitz' 'Die Fernsehgesellschaft' im Spiegel von Heiko Michael Hartmanns Roman 'MOI' by Beate Sewald
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der tropische Regenwald by Beate Sewald
Cover of the book Medien in Polen - Die polnische Medienlandschaft nach 1989 by Beate Sewald
Cover of the book Die Diskriminierung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt by Beate Sewald
Cover of the book Die Europäische Union, ihre demokratische Legitimation und warum auch das Parlament das Demokratiedefizit nicht beheben kann by Beate Sewald
Cover of the book Leitfaden zur Errichtung von Windenergieanlagen in geschlossenen Waldgebieten. Ökologie, Ökonomie und Logistik by Beate Sewald
Cover of the book Die soziolinguistische Untersuchung der Sprach- kommunikation und Zweisprachigkeit in der ehemaligen Sowjetunion: Der Fall von Weißrussland. by Beate Sewald
Cover of the book Die tiefenpsychologische Bibelexegese nach Eugen Drewermann und ihre konkrete Umsetzung im schulischen Religionsunterricht by Beate Sewald
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy