Henrik Ibsens 'Gengangere'. Eine interdiskursive Analyse

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Scandinavian
Cover of the book Henrik Ibsens 'Gengangere'. Eine interdiskursive Analyse by Tobias Ohnewald, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Ohnewald ISBN: 9783640085996
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Ohnewald
ISBN: 9783640085996
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Hauptseminar 'Krisen der Männlichkeit - interdiskursiv', Sprache: Deutsch, Abstract: Krisen der Männlichkeit - interdiskursiv war das Seminar betitelt, in dessen Rahmen diese Arbeit entstanden ist. Sowohl an Hand literarischer als auch naturwissenschaftlicher Texte sollte das Schreiben als und über bürgerliche männliche Subjekte in den Jahrzehnten um das 19. Jahrhundert in einen Diskurs der Krise eingelesen werden. Eine oft benannte Krise der Moderne erscheint in diesem Zusammenhang als Krise von Männlichkeiten. Entscheidend für die Auflösung des Selbstverständnisses der Formel männlich gleich allgemeinmenschlich und damit auch ausschlaggebend für die Wahrnehmung von verschiedenen Männlichkeitskonzepten in der Krise, waren in Skandinavien und Europa des ausgehenden 19. Jahrhundert nicht zuletzt die neuen Erkenntnisse und Postulate der Naturwissenschaften und ihre zunehmende Bedeutung als Leitwissenschaften. Medizin, Biologie und Mathematik nahmen sich gesellschaftlicher Fragen an und verdrängten mitunter Literatur in ihrer Rolle als Darstellerin, Analytikerin und Vordenkerin gesellschaftlicher Zustände und Utopien. Die Frage an das Seminar, wie sich literarischer und naturwissenschaftlicher Diskurs gegenseitig beeinflussten und bedingten, zeigt sich als interdiskursiver Analyseansatz äußerst fruchtbar. Im Folgenden werde ich daher den Versuch unternehmen, exemplarisch Ansätze vor allem medizinischer aber auch biologischer Diskurse zu benennen und in Beziehung zu Henrik Ibsens Drama Gengangere zu stellen. So entwickle ich Lesarten des Dramas, die auf einen Diskurs krisenhafter Männlichkeit und allgemeiner, einer Krise der Moderne verweisen. Henrik Ibsen bedient sich in diesem Drama eines neuen, medizinischen Wissens über Syphilis, um Osvald als Mann und Mensch der Moderne krisenbehaftet erscheinen zu lassen. Der Schwerpunkt dieser Arbeit soll daher auf der Analyse der Darstellung der Geschlechtskrankheit des Protagonisten Osvald und die damit verbundene Bedeutung für seine Geschlechtsidentität liegen. Henrik Ibsen als Autor und sein Drama Gengangere bieten sich in mehrfacher Hinsicht zur Analyse unter den genannten Fragestellungen an. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Hauptseminar 'Krisen der Männlichkeit - interdiskursiv', Sprache: Deutsch, Abstract: Krisen der Männlichkeit - interdiskursiv war das Seminar betitelt, in dessen Rahmen diese Arbeit entstanden ist. Sowohl an Hand literarischer als auch naturwissenschaftlicher Texte sollte das Schreiben als und über bürgerliche männliche Subjekte in den Jahrzehnten um das 19. Jahrhundert in einen Diskurs der Krise eingelesen werden. Eine oft benannte Krise der Moderne erscheint in diesem Zusammenhang als Krise von Männlichkeiten. Entscheidend für die Auflösung des Selbstverständnisses der Formel männlich gleich allgemeinmenschlich und damit auch ausschlaggebend für die Wahrnehmung von verschiedenen Männlichkeitskonzepten in der Krise, waren in Skandinavien und Europa des ausgehenden 19. Jahrhundert nicht zuletzt die neuen Erkenntnisse und Postulate der Naturwissenschaften und ihre zunehmende Bedeutung als Leitwissenschaften. Medizin, Biologie und Mathematik nahmen sich gesellschaftlicher Fragen an und verdrängten mitunter Literatur in ihrer Rolle als Darstellerin, Analytikerin und Vordenkerin gesellschaftlicher Zustände und Utopien. Die Frage an das Seminar, wie sich literarischer und naturwissenschaftlicher Diskurs gegenseitig beeinflussten und bedingten, zeigt sich als interdiskursiver Analyseansatz äußerst fruchtbar. Im Folgenden werde ich daher den Versuch unternehmen, exemplarisch Ansätze vor allem medizinischer aber auch biologischer Diskurse zu benennen und in Beziehung zu Henrik Ibsens Drama Gengangere zu stellen. So entwickle ich Lesarten des Dramas, die auf einen Diskurs krisenhafter Männlichkeit und allgemeiner, einer Krise der Moderne verweisen. Henrik Ibsen bedient sich in diesem Drama eines neuen, medizinischen Wissens über Syphilis, um Osvald als Mann und Mensch der Moderne krisenbehaftet erscheinen zu lassen. Der Schwerpunkt dieser Arbeit soll daher auf der Analyse der Darstellung der Geschlechtskrankheit des Protagonisten Osvald und die damit verbundene Bedeutung für seine Geschlechtsidentität liegen. Henrik Ibsen als Autor und sein Drama Gengangere bieten sich in mehrfacher Hinsicht zur Analyse unter den genannten Fragestellungen an. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Trainingslehre. Beweglichkeits- und Koordinationstraining für eine 41-jährige Frau by Tobias Ohnewald
Cover of the book Grundlagen der Mikroökonomie by Tobias Ohnewald
Cover of the book Profile der Beitrittskandidaten - Das Problem der Korruption by Tobias Ohnewald
Cover of the book Risikomanagement mit Kennzahlen am Beispiel des DRK Kreisverbandes Eichsfeld e.V. by Tobias Ohnewald
Cover of the book Der Submissionsbetrug by Tobias Ohnewald
Cover of the book Politik der christlichen Werte by Tobias Ohnewald
Cover of the book Issues in Financing of New Economy Firms in India by Tobias Ohnewald
Cover of the book Der Prozess des Lesen- und Schreibenlernens und seine Umsetzung in der Schule für Geistigbehinderte by Tobias Ohnewald
Cover of the book Weblogs und Journalismus by Tobias Ohnewald
Cover of the book Kampf der Kulturen: Die Neugestaltung der Weltpolitik im 21. Jahrhundert von Samuel P. Huntington - eine kritische Auseinandersetzung mit der kulturalistischen Globaltheorie by Tobias Ohnewald
Cover of the book Der Kosakenaufstand unter Bohdan Chmel'nyc'kyj by Tobias Ohnewald
Cover of the book Wie können immaterielle Substanzen materielle Dinge konstituieren? by Tobias Ohnewald
Cover of the book Hilfeplangespräche gemäß § 36 SGB VIII anhand eines fiktiven Falls by Tobias Ohnewald
Cover of the book Vergleich der Produktionssysteme großer Unternehmen: Toyota, Mercedes Benz, Siemens by Tobias Ohnewald
Cover of the book Der Fähigkeiten-Ansatz von Martha C. Nussbaum im Kontext der Tiergerechtigkeit by Tobias Ohnewald
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy