Sexuelle Sozialisation. Herausforderungen für LGBTIQ-Personen im schulischen Kontext

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Sexuelle Sozialisation. Herausforderungen für LGBTIQ-Personen im schulischen Kontext by Joy Baruna, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joy Baruna ISBN: 9783668459618
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 2, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joy Baruna
ISBN: 9783668459618
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 2, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Erziehungswissenschaft und Psychologie), Veranstaltung: Projektmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt den Abschluss eines Projektes dar, dessen Ziel es war, innerhalb von Workshops an Grundschulen die Themen sexuelle Orientierung und sexuelle Identität kindgerecht und interdisziplinär in das Unterrichtsgeschehen einzubinden, um den Schüler*innen eine Auseinandersetzung mit LGBTQI-Lebensweisen zu ermöglichen und Mobbing, Gewalt sowie Ausgrenzung entgegenzuwirken. Daraus ergab sich die grundsätzliche Frage, welche Rolle der schulische Kontext bezüglich der Entwicklung der sexuellen Identität spielt beziehungsweise vor welchen Herausforderungen Schüler*innen im Lebensraum Schule stehen, insbesondere sofern sie sexuelle Neigungen jenseits der Heterosexualität entwickeln, wie es bei LGBTQI-Personen der Fall ist. Zu Beginn ist eine Klärung der Begriffe sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität und Geschlechtsrolle unumgänglich. Desweiteren wird in Kürze auf die Genese der sexuellen Präferenzstruktur sowie der sexuellen Identität eingegangen. Es folgen eine Auseinandersetzung mit der Institution Schule als Sozial-und Inszenierungsraum und ein Überblick zu den Problemlagen von LGBTQI-Schüler*innen, wobei insbesondere auf den Prozess des Coming-outs eingegangen wird. Abschließend werden die Implikationen zusammengefasst, welche sich im Hinblick auf eine moderne Sexualpädagogik der Vielfalt ableiten lassen.

2013-2017 studierte Joy Baruna (Pseudonym) Bildung- und Erziehungswissenschaft (BA) und Psychologie an der Freien Universität Berlin. Momentan ist sie Mitarbeiterin in einem Projekt zur Gewaltprävention. Kontakt: xxfunctionalxx@gmx.de

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Erziehungswissenschaft und Psychologie), Veranstaltung: Projektmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt den Abschluss eines Projektes dar, dessen Ziel es war, innerhalb von Workshops an Grundschulen die Themen sexuelle Orientierung und sexuelle Identität kindgerecht und interdisziplinär in das Unterrichtsgeschehen einzubinden, um den Schüler*innen eine Auseinandersetzung mit LGBTQI-Lebensweisen zu ermöglichen und Mobbing, Gewalt sowie Ausgrenzung entgegenzuwirken. Daraus ergab sich die grundsätzliche Frage, welche Rolle der schulische Kontext bezüglich der Entwicklung der sexuellen Identität spielt beziehungsweise vor welchen Herausforderungen Schüler*innen im Lebensraum Schule stehen, insbesondere sofern sie sexuelle Neigungen jenseits der Heterosexualität entwickeln, wie es bei LGBTQI-Personen der Fall ist. Zu Beginn ist eine Klärung der Begriffe sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität und Geschlechtsrolle unumgänglich. Desweiteren wird in Kürze auf die Genese der sexuellen Präferenzstruktur sowie der sexuellen Identität eingegangen. Es folgen eine Auseinandersetzung mit der Institution Schule als Sozial-und Inszenierungsraum und ein Überblick zu den Problemlagen von LGBTQI-Schüler*innen, wobei insbesondere auf den Prozess des Coming-outs eingegangen wird. Abschließend werden die Implikationen zusammengefasst, welche sich im Hinblick auf eine moderne Sexualpädagogik der Vielfalt ableiten lassen.

2013-2017 studierte Joy Baruna (Pseudonym) Bildung- und Erziehungswissenschaft (BA) und Psychologie an der Freien Universität Berlin. Momentan ist sie Mitarbeiterin in einem Projekt zur Gewaltprävention. Kontakt: xxfunctionalxx@gmx.de

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Rolle der traditionellen Eliten in der Weimarer Republik - Adel und Bürgertum by Joy Baruna
Cover of the book Televisuell konstruierte Wirklichkeit by Joy Baruna
Cover of the book Senioren und ihre sozialen Netzwerke in Service-Wohnanlagen by Joy Baruna
Cover of the book Prozesscontrolling - Ein Überblick by Joy Baruna
Cover of the book How do Healthcare Professionals Cope with Death? Representations of Death-related Terminology in 'The House of God' by Samuel Shem by Joy Baruna
Cover of the book Multiplikationsaufgaben mit der Zahl 5: 'Fünf Finger an jeder Hand' (Mathematik 2. Klasse Grundschule) by Joy Baruna
Cover of the book Zum Manifest der futuristischen Malerei by Joy Baruna
Cover of the book Das Adverb. Definition, Einteilung, Funktion und Stellung by Joy Baruna
Cover of the book Transkulturelle Medizin by Joy Baruna
Cover of the book Das Phänomen Krieg im Zeitalter der ökologischen Krise by Joy Baruna
Cover of the book Wohlstand und Glück - Über die Mehrdimensionalität des Glückes in einer eindimensionalen Wirtschaftsordnung by Joy Baruna
Cover of the book Eine Zusammenfassung Kants 'Kritik der praktischen Vernunft' by Joy Baruna
Cover of the book LOLspeak Verb Semantics. Aspect and Situation Type Emphasis in a Weird English Dialect by Joy Baruna
Cover of the book Die deutsch-polnischen Beziehungen in den Jahren 1934 bis 1939 by Joy Baruna
Cover of the book Bildungspolitik im politischen Mehrebenensystem der Europäischen Union by Joy Baruna
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy