Industrie 4.0. Chancen und Herausforderungen der vierten industriellen Revolution

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book Industrie 4.0. Chancen und Herausforderungen der vierten industriellen Revolution by Thorsten Seeberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Seeberger ISBN: 9783668027725
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 7, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Seeberger
ISBN: 9783668027725
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 7, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum der Vision 'Industrie 4.0' steht mit dem 'Internet der Dinge' eine allgegenwärtige Vernetzung von Personen, Dingen und Maschinen. Diese Vernetzung soll eine Bandbreite neuer Angebote und Dienste hervorbringen. Auf einem virtuellen Marktplatz handeln Produkte, Transportmittel oder Werkzeuge untereinander aus, welche Produktionselemente den nächsten Produktionsschritt am besten übernehmen könnten. So würde die virtuelle Welt mit realen Objekten nahtlos verschmelzen. Es sind ferner Markttrends zu beobachten, welche die Industrie in den kommenden zehn Jahren vor nicht unbeträchtliche Herausforderungen stellen werden. Der stetig wachsende Bedarf an Informations- und Anwendungsbereitstellung ohne Zeitverzug ('Real-Time-Economy'), der wachsende Anspruch an ressourceneffizientes, nachhaltiges Wirtschaften in Folge wachsenden Wettbewerbsdrucks und eine unablässige Verschiebung der globalen Nachfrage in Richtung des asiatischen Raums sind nur wenige davon. Im Rahmen dieser Arbeit sollen wesentliche, innovative Konzepte der Industrie 4.0 beleuchtet werden, die im Laufe der nächsten Dekade sowohl essenzielle Chancen, als auch signifikante Risiken für die Industrie mit sich bringen werden. Diese Projektarbeit basiert auf einer Studie von PricewaterhouseCoopers aus dem Jahr 2015.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum der Vision 'Industrie 4.0' steht mit dem 'Internet der Dinge' eine allgegenwärtige Vernetzung von Personen, Dingen und Maschinen. Diese Vernetzung soll eine Bandbreite neuer Angebote und Dienste hervorbringen. Auf einem virtuellen Marktplatz handeln Produkte, Transportmittel oder Werkzeuge untereinander aus, welche Produktionselemente den nächsten Produktionsschritt am besten übernehmen könnten. So würde die virtuelle Welt mit realen Objekten nahtlos verschmelzen. Es sind ferner Markttrends zu beobachten, welche die Industrie in den kommenden zehn Jahren vor nicht unbeträchtliche Herausforderungen stellen werden. Der stetig wachsende Bedarf an Informations- und Anwendungsbereitstellung ohne Zeitverzug ('Real-Time-Economy'), der wachsende Anspruch an ressourceneffizientes, nachhaltiges Wirtschaften in Folge wachsenden Wettbewerbsdrucks und eine unablässige Verschiebung der globalen Nachfrage in Richtung des asiatischen Raums sind nur wenige davon. Im Rahmen dieser Arbeit sollen wesentliche, innovative Konzepte der Industrie 4.0 beleuchtet werden, die im Laufe der nächsten Dekade sowohl essenzielle Chancen, als auch signifikante Risiken für die Industrie mit sich bringen werden. Diese Projektarbeit basiert auf einer Studie von PricewaterhouseCoopers aus dem Jahr 2015.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Die anderen Nerven mich!' - Konflikte in der Klasse friedlich lösen by Thorsten Seeberger
Cover of the book Rechtsform und Finanzierung nach der Unternehmensteuerreform 2008 by Thorsten Seeberger
Cover of the book Medien im Wahlkampf by Thorsten Seeberger
Cover of the book Analytic Hierarchy Process - Methode (AHP) by Thorsten Seeberger
Cover of the book Der Leader-Member-Exchange. Organisationale Gerechtigkeit und Qualität der Führungskraft-Mitarbeiter-Beziehung by Thorsten Seeberger
Cover of the book Mobbing in der Berufswelt. Ursachen, Auswirkungen und Krisenintervention by Thorsten Seeberger
Cover of the book Geschichte im Fernsehen by Thorsten Seeberger
Cover of the book Role of Women in Utopian and Dystopian Novels by Thorsten Seeberger
Cover of the book Denkmalschutz vs. technische Anforderungen. Nutzungskontinuitäten öffentlicher Bauten am Beispiel des Reichstagsgebäudes und des Reichsgerichtsgebäudes by Thorsten Seeberger
Cover of the book Das Prinzipat. Etablierung einer neuen Herrschaftsform im antiken Rom by Thorsten Seeberger
Cover of the book Action research and interactive methods. Introduction to planning a research project by Thorsten Seeberger
Cover of the book Bonhoeffers Ethik im Gegensatz zum nationalsozialistischen Weltbild by Thorsten Seeberger
Cover of the book Die Illuminaten und die Religion - Ein Überblick by Thorsten Seeberger
Cover of the book Die fair value-Bilanzierung als Katalysator und Beschleuniger der Krise by Thorsten Seeberger
Cover of the book Joseph von Eichendorff: Das Schloss Dürande - Der Dichter und die Revolution by Thorsten Seeberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy