Rohstoffe als Beitrag zur Portfoliooptimierung

Business & Finance, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book Rohstoffe als Beitrag zur Portfoliooptimierung by Carmen Frey, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carmen Frey ISBN: 9783638689878
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carmen Frey
ISBN: 9783638689878
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg, 106 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Rohstoffe sind derzeit eines der großen Themen, wenn es um die Geldanlage geht. Die vorliegende Arbeit vermittelt einen grundlegenden Einblick in die Welt des Rohstoffhandels. Die Autorin gibt einen Überblick über die wesentlichen Charakteristika von Rohstoffinvestments sowie über die zur Auswahl stehenden Investitionsmöglichkeiten. Ein Anleger sollte allerdings stets berücksichtigen, dass im Rahmen eines professionellen Portfoliomanagements weniger der kurzfristige Timing-Gedanke die Hauptrolle spielt, sondern vielmehr eine langfristige, strategische Ausrichtung des Portfolios. Zentrales Thema dieser Diplomarbeit ist daher die theoretische sowie praktische Untersuchung, inwiefern Rohstoffe geeignet sind, langfristig das Rendite/Risiko-Profil eines traditionellen Portfolios zu verbessern. Wissenschaftliche Grundlagen sind die Moderne Portfoliotheorie nach Markowitz sowie dessen Erweiterung durch Tobin. Modellhaft wird ein klassisches Portfolio bestehend aus Aktien, Renten und Geldmarktpapieren konstruiert und betrachtet, um schließlich die Wirkung einer Beimischung von Rohstoffen zu untersuchen. Die durchgeführten Berechnungen, welche auf einem Betrachtungszeitraum von 20 Jahren beruhen, beweisen, dass sich Rohstoffe zur Diversifizierung eines traditionellen Portfolios sehr gut eignen. Ein optimal strukturiertes Portfolio besteht demzufolge aus 22% Aktien, 62% Renten und 16% Rohstoffe. Die erzielten Ergebnisse werden schließlich mit den Gegebenheiten der Praxis in Verbindung gebracht. Zudem wird in einer weiteren Untersuchung deren Sensibilität auf eine Verkürzung des Betrachtungszeitraumes analysiert. Daraus ergibt sich die Erkenntnis, dass man die im Rahmen der Portfoliooptimierungsberechnung erzielten Resultate nicht ohne Weiteres auf den kurzfristigen Anlagehorizont übertragen darf. Die Wirkung einer kurzfristigen Beimischung von Rohstoffinvestments in ein traditionelles Portfolio ist vielmehr nahezu ausschließlich von der jeweiligen Marktentwicklung abhängig. Ein Rohstoffinvestment ist jedoch aufgrund der Unsicherheit an den Finanzmärkten grundsätzlich, d.h. unabhängig vom jeweiligen Anlagehorizont, zu empfehlen. Mit ihrer theoretisch fundierten sowie aber auch praxisbezogenen Themenbehandlung soll diese Diplomarbeit eine Entscheidung in Bezug auf die Integration von Rohstoffen in den klassischen Asset Allocation-Prozess ermöglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg, 106 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Rohstoffe sind derzeit eines der großen Themen, wenn es um die Geldanlage geht. Die vorliegende Arbeit vermittelt einen grundlegenden Einblick in die Welt des Rohstoffhandels. Die Autorin gibt einen Überblick über die wesentlichen Charakteristika von Rohstoffinvestments sowie über die zur Auswahl stehenden Investitionsmöglichkeiten. Ein Anleger sollte allerdings stets berücksichtigen, dass im Rahmen eines professionellen Portfoliomanagements weniger der kurzfristige Timing-Gedanke die Hauptrolle spielt, sondern vielmehr eine langfristige, strategische Ausrichtung des Portfolios. Zentrales Thema dieser Diplomarbeit ist daher die theoretische sowie praktische Untersuchung, inwiefern Rohstoffe geeignet sind, langfristig das Rendite/Risiko-Profil eines traditionellen Portfolios zu verbessern. Wissenschaftliche Grundlagen sind die Moderne Portfoliotheorie nach Markowitz sowie dessen Erweiterung durch Tobin. Modellhaft wird ein klassisches Portfolio bestehend aus Aktien, Renten und Geldmarktpapieren konstruiert und betrachtet, um schließlich die Wirkung einer Beimischung von Rohstoffen zu untersuchen. Die durchgeführten Berechnungen, welche auf einem Betrachtungszeitraum von 20 Jahren beruhen, beweisen, dass sich Rohstoffe zur Diversifizierung eines traditionellen Portfolios sehr gut eignen. Ein optimal strukturiertes Portfolio besteht demzufolge aus 22% Aktien, 62% Renten und 16% Rohstoffe. Die erzielten Ergebnisse werden schließlich mit den Gegebenheiten der Praxis in Verbindung gebracht. Zudem wird in einer weiteren Untersuchung deren Sensibilität auf eine Verkürzung des Betrachtungszeitraumes analysiert. Daraus ergibt sich die Erkenntnis, dass man die im Rahmen der Portfoliooptimierungsberechnung erzielten Resultate nicht ohne Weiteres auf den kurzfristigen Anlagehorizont übertragen darf. Die Wirkung einer kurzfristigen Beimischung von Rohstoffinvestments in ein traditionelles Portfolio ist vielmehr nahezu ausschließlich von der jeweiligen Marktentwicklung abhängig. Ein Rohstoffinvestment ist jedoch aufgrund der Unsicherheit an den Finanzmärkten grundsätzlich, d.h. unabhängig vom jeweiligen Anlagehorizont, zu empfehlen. Mit ihrer theoretisch fundierten sowie aber auch praxisbezogenen Themenbehandlung soll diese Diplomarbeit eine Entscheidung in Bezug auf die Integration von Rohstoffen in den klassischen Asset Allocation-Prozess ermöglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Max Webers 'Protestantische Ethik' by Carmen Frey
Cover of the book Life without Private Property - Chance or Utopia? by Carmen Frey
Cover of the book Die Theogonie des Hesiod by Carmen Frey
Cover of the book Milan Kundera - a modern existentialist? Or: Why 'The Joke' is not an existential novel by Carmen Frey
Cover of the book Gewalt an beruflichen Schulen by Carmen Frey
Cover of the book Das Fahrrad. Von seiner Geburtsstunde bis hin zum Massenfortbewegungsmittel by Carmen Frey
Cover of the book Die Grundthemen des Bewegens im Rahmen der Sportlehrerausbildung by Carmen Frey
Cover of the book Megacities als Problemfeld der gegenwärtigen Urbanisierung in Entwicklungsländern by Carmen Frey
Cover of the book Kooperatives Verhalten in Spielshows. Eine Analyse auf Basis von Golden Balls by Carmen Frey
Cover of the book Auktionstypen: Simultaneous Ascending Auctions und Clock-Proxy Auction by Carmen Frey
Cover of the book Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit by Carmen Frey
Cover of the book Beziehungen zwischen dem Staat und der Kirche in den spanischen Zeitungen während des Besuchs von Papst Benedikt XVI. by Carmen Frey
Cover of the book Anerkennungstheorie in einem Anstellungsverhältnis nach Axel Honneth by Carmen Frey
Cover of the book Der Westfälische Frieden by Carmen Frey
Cover of the book Wird der Mensch zum Architekten seines eigenen Untergangs? by Carmen Frey
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy