Der Westfälische Frieden

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Der Westfälische Frieden by Thomas Wittmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Wittmann ISBN: 9783638285056
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Wittmann
ISBN: 9783638285056
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Universität Kassel, Veranstaltung: Seminar: Das Reich und Westeuropa im 17. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Nach Leiden, Leid und Ach und letzt ergrimmten Nöten, Nach dem auf uns gezuckt - und eingesteckten Schwert, Indem der süße Fried ins Vaterland eingekehrt Und man ein Dank-Lied hört statt rasender Trompeten: Indem wir eins aus Lust und nicht durch Glut erröten, Schließ ich dies rauhe Jahr und was mein Herz beschwert. Mein Herz, das nicht die Angst, die unser Land verheert, Vermocht, durch rauhen Sturm und linde Gift zu töten. Daß der unerhörten Schmerzen und der überhäuften Last Letztes Ziel ist angebrochen. Bisher sind wir tot gewesen, kann nun Fried ein Leben geben, Ach so laß uns, Friedenskönig, durch dich froh und friedlich leben, Wo du Leben uns versprochen!' 1 Mit diesen Versen begrüßte Andreas Gryphius das Jahr 1650, dem Jahr des endgültigen Abzugs ausländ ischer, vor allem schwedischer Truppen, aus dem Deutschen Reich. Zwar war schon 1648 in Münster der Frieden besiegelt worden, man konnte sich aber nicht auf den Abzug der fremden Truppen einigen. Dazu bedurfte es eines weiteren Jahres harter Verhandlungen bis schließlich auch hierzu endgültige Regelungen getroffen wurden. Der Frieden zu Münster und Osnabrück, oder kürzer der Westfälische Frieden, stellt den Endpunkt des Dreißigjährigen Krieges dar. Dieser hatte verheerende Verwüstungen und sehr empfindliche Einbußen vor allem an Menschen über das Heilige Römische Reich Deutscher Nation gebracht, da die Kampfhandlungen fast ausschließlich auf dessen Territorium stattfanden. Es existieren sehr viele unterschiedliche Angaben über die Verluste. Aber man kann davon ausgehen, dass rund 15000 deutsche Dörfer zerstört wurden und rund ein Drittel der damaligen Bevölkerung in diesem Krieg ihr Leben ließ. Anlass für diese Zerstörungen war ein Aufstand in Böhmen gegen die religiöse Unterdrückung, der sich allerdings sehr schnell zu einem gesamtdeutschen und später sogar zu einem europäischen Krieg ausweitete.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Universität Kassel, Veranstaltung: Seminar: Das Reich und Westeuropa im 17. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Nach Leiden, Leid und Ach und letzt ergrimmten Nöten, Nach dem auf uns gezuckt - und eingesteckten Schwert, Indem der süße Fried ins Vaterland eingekehrt Und man ein Dank-Lied hört statt rasender Trompeten: Indem wir eins aus Lust und nicht durch Glut erröten, Schließ ich dies rauhe Jahr und was mein Herz beschwert. Mein Herz, das nicht die Angst, die unser Land verheert, Vermocht, durch rauhen Sturm und linde Gift zu töten. Daß der unerhörten Schmerzen und der überhäuften Last Letztes Ziel ist angebrochen. Bisher sind wir tot gewesen, kann nun Fried ein Leben geben, Ach so laß uns, Friedenskönig, durch dich froh und friedlich leben, Wo du Leben uns versprochen!' 1 Mit diesen Versen begrüßte Andreas Gryphius das Jahr 1650, dem Jahr des endgültigen Abzugs ausländ ischer, vor allem schwedischer Truppen, aus dem Deutschen Reich. Zwar war schon 1648 in Münster der Frieden besiegelt worden, man konnte sich aber nicht auf den Abzug der fremden Truppen einigen. Dazu bedurfte es eines weiteren Jahres harter Verhandlungen bis schließlich auch hierzu endgültige Regelungen getroffen wurden. Der Frieden zu Münster und Osnabrück, oder kürzer der Westfälische Frieden, stellt den Endpunkt des Dreißigjährigen Krieges dar. Dieser hatte verheerende Verwüstungen und sehr empfindliche Einbußen vor allem an Menschen über das Heilige Römische Reich Deutscher Nation gebracht, da die Kampfhandlungen fast ausschließlich auf dessen Territorium stattfanden. Es existieren sehr viele unterschiedliche Angaben über die Verluste. Aber man kann davon ausgehen, dass rund 15000 deutsche Dörfer zerstört wurden und rund ein Drittel der damaligen Bevölkerung in diesem Krieg ihr Leben ließ. Anlass für diese Zerstörungen war ein Aufstand in Böhmen gegen die religiöse Unterdrückung, der sich allerdings sehr schnell zu einem gesamtdeutschen und später sogar zu einem europäischen Krieg ausweitete.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Angstentstehung unter besonderer Berücksichtigung der Angsttheorie von Lazarus by Thomas Wittmann
Cover of the book Was ist schon normal - Integration von Behinderten durch Sport by Thomas Wittmann
Cover of the book Einführung und Entwicklung eines neuen Projektteams by Thomas Wittmann
Cover of the book Die kommunikativen Mittel des Säuglings by Thomas Wittmann
Cover of the book Die Ideen von 1914. Deutsche und britische Gelehrte zu Beginn des Ersten Weltkriegs by Thomas Wittmann
Cover of the book Der Islam und die Demokratie - ein Widerspruch ? by Thomas Wittmann
Cover of the book Diskriminierungsfreie Personalrekrutierung im Rahmen des § 11 AGG unter gleichzeitiger Betrachtung haftungsrechtlicher Fragen des BGB by Thomas Wittmann
Cover of the book Trafficking in Women by Thomas Wittmann
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Tschechen und Slowaken vor der Staatsgründung by Thomas Wittmann
Cover of the book Der Zerfall des jugoslawischen Staates und die Politik der 'ethnischen Säuberung' by Thomas Wittmann
Cover of the book Context Analysis of McDonalds Corporation and Marketing Communication Plan by Thomas Wittmann
Cover of the book Controlling in Netzwerkorganisationen by Thomas Wittmann
Cover of the book Die Berücksichtigung von Aktienkursen bei Abfindungen by Thomas Wittmann
Cover of the book Pentecostalism in Brazil by Thomas Wittmann
Cover of the book Akzeptanz Betriebliches Vorschlagswesen. Eine Anwendung und Übertragung des 'Technology Acceptance Model' by Thomas Wittmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy