Inwieweit ist das Mehrparteiensystem der BRD Ergebnis des Verhältniswahlsystems?

Ein Einleitungskapitel

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Inwieweit ist das Mehrparteiensystem der BRD Ergebnis des Verhältniswahlsystems? by Christian Hochmuth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Hochmuth ISBN: 9783640568642
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Hochmuth
ISBN: 9783640568642
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,7, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in das Studium der politischen Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist ein Einleitungskapitel, dass nach den qualitativen und quantitativen Vorgaben der Einführungsveranstaltung für Politische Systeme der TU-Dresden verfasst wurde. Daher ist es vermutlich weitaus weiterführender, als ein gewöhnliches Einleitungskapitel und beinhaltet einen Systemvergleich unter Verwendung der Fachliteratur. Die beigefügte Gliederung ist als mögliche Anregung zur Ausformulierung der Arbeit zu sehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,7, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in das Studium der politischen Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist ein Einleitungskapitel, dass nach den qualitativen und quantitativen Vorgaben der Einführungsveranstaltung für Politische Systeme der TU-Dresden verfasst wurde. Daher ist es vermutlich weitaus weiterführender, als ein gewöhnliches Einleitungskapitel und beinhaltet einen Systemvergleich unter Verwendung der Fachliteratur. Die beigefügte Gliederung ist als mögliche Anregung zur Ausformulierung der Arbeit zu sehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bilinguale Erziehung von Kindern in Vor- und Grundschule by Christian Hochmuth
Cover of the book Eliminativer Materialismus in der Bewusstseinsphilosophie by Christian Hochmuth
Cover of the book Die deutsche Konsensdemokratie by Christian Hochmuth
Cover of the book Chancen musiktherapeutischer Maßnahmen in der Arbeit mit suchtkranken Menschen by Christian Hochmuth
Cover of the book Der Kardinalfehler beim Sponsoring by Christian Hochmuth
Cover of the book Wittgensteins Bildtheorie im Tractatus-logico philosophicus unter besonderer Berücksichtigung der abbildenden Beziehung by Christian Hochmuth
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der externen Bilanzanalyse by Christian Hochmuth
Cover of the book Protokoll einer Informationsveranstaltung für Erziehungsberechtigte im schulischen Kontext zur Thematik 'PISA-Studie' by Christian Hochmuth
Cover of the book Die Bedeutung des handelnden Subjekts für die Gesellschaftstheorie von Max Weber und Niklas Luhmann by Christian Hochmuth
Cover of the book William Blake's 'London' - An interpretation by Christian Hochmuth
Cover of the book Der Verlauf des Ersten Punischen Krieges by Christian Hochmuth
Cover of the book Moses Mendelssohn und warum bin ich Jude und trotzdem ein deutscher Philosoph by Christian Hochmuth
Cover of the book Chancen und Risiken von On-Demand ERP-Systemen in kleinen und mittelständischen Unternehmen by Christian Hochmuth
Cover of the book Das Target Costing in der gesetzlichen Krankenversicherung by Christian Hochmuth
Cover of the book Kultur- und Tourismusgeographie by Christian Hochmuth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy