Der Verlauf des Ersten Punischen Krieges

Vom Kampf um Messana bis zum Lutatius-Vertrag

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Der Verlauf des Ersten Punischen Krieges by Stephan Happel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Happel ISBN: 9783638879828
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Happel
ISBN: 9783638879828
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem die Römer erst wenige Jahre zuvor im Pyrrhoskrieg zum ersten Mal einer außeritalischen Macht gegenübergestanden hatten, mussten sie sich in den Jahren 264 bis 241 v. Chr. im Kampf gegen die phönizischen Großmacht Karthago behaupten. Während der Pyrrhoskrieg noch in vergleichsweise kleineren Ausmaßen verlief und auf dem italienischen Festland ausgetragen wurde, entwickelte sich der Erste Punische Krieg zu einer wesentlich größeren Auseinandersetzung. Zum ersten Mal musste Rom das eigene Gebiet verlassen, das Meer befahren und sogar in Korsika, Sardinien und an der afrikanischen Küste kämpfen. Im Zuge des Krieges musste Rom immer wieder Rückschläge in Kauf nehmen und war gezwungen, seine Grenzen zu erfahren und über sie hinauszuwachsen. Erfolg oder Misserfolg in diesem Krieg sollten über die langfristige Zukunft der römischen Republik und über das Kräfteverhältnis am Mittelmeer entscheiden. Die nachfolgende Arbeit ist eine verkürzte Darstellung des Kriegsverlaufes, die einerseits einen chronologischen Faden aufweist, andererseits aber auch die zentralen Momente des Krieges beleuchtet und näher ausführt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem die Römer erst wenige Jahre zuvor im Pyrrhoskrieg zum ersten Mal einer außeritalischen Macht gegenübergestanden hatten, mussten sie sich in den Jahren 264 bis 241 v. Chr. im Kampf gegen die phönizischen Großmacht Karthago behaupten. Während der Pyrrhoskrieg noch in vergleichsweise kleineren Ausmaßen verlief und auf dem italienischen Festland ausgetragen wurde, entwickelte sich der Erste Punische Krieg zu einer wesentlich größeren Auseinandersetzung. Zum ersten Mal musste Rom das eigene Gebiet verlassen, das Meer befahren und sogar in Korsika, Sardinien und an der afrikanischen Küste kämpfen. Im Zuge des Krieges musste Rom immer wieder Rückschläge in Kauf nehmen und war gezwungen, seine Grenzen zu erfahren und über sie hinauszuwachsen. Erfolg oder Misserfolg in diesem Krieg sollten über die langfristige Zukunft der römischen Republik und über das Kräfteverhältnis am Mittelmeer entscheiden. Die nachfolgende Arbeit ist eine verkürzte Darstellung des Kriegsverlaufes, die einerseits einen chronologischen Faden aufweist, andererseits aber auch die zentralen Momente des Krieges beleuchtet und näher ausführt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts by Stephan Happel
Cover of the book Kooperation zwischen der MEYER WERFT (Papenburg) und den Betreibern der Magnetschwebebahn Transrapid (Lathen/Dörpen) by Stephan Happel
Cover of the book Der Einfluss der Romantik auf Freuds Denk- und Arbeitsweise unter besonderer Berücksichtigung der Werke von Schopenhauer und Nietzsche by Stephan Happel
Cover of the book Theorien der Sozialen Morphologie by Stephan Happel
Cover of the book WhatsApp erobert die Jugend: Wie Jugendliche damit umgehen by Stephan Happel
Cover of the book Soziale Wahrnehmung. Eindrucksbildung. Wahrnehmung und Beurteilung von Personen, Intergruppenbeziehungen, depressive Störungen Jugendlicher, Depressionen by Stephan Happel
Cover of the book Umgang mit regionalen, ethnischen und geschlechtlichen Stereotypen in Craig Brewers 'Black Snake Moan' by Stephan Happel
Cover of the book Die Bindung (liaison) von Wörtern im französischen Sprachgebrauch by Stephan Happel
Cover of the book Berufsgewerkschaften als Tarifpartner by Stephan Happel
Cover of the book Zu 'Mars' von Fritz Zorn by Stephan Happel
Cover of the book Das Museum im höfischen Kontext: Begriff und Typus der 'Galerie' by Stephan Happel
Cover of the book Eine Verbindung zwischen Yoga und Schamanismus by Stephan Happel
Cover of the book Fälschlicherweise wahr oder wahrhaft falsch - Paradoxien im Alltag unseres Denkens by Stephan Happel
Cover of the book Kinder als Zielgruppe der Werbung by Stephan Happel
Cover of the book Kreditwürdigkeitsprüfung by Stephan Happel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy