at-Tariq - Die Suche nach dem Vater als Symbol für den mystischen Pfad

Eine textimmanente Analyse

Nonfiction, Religion & Spirituality, Middle East Religions, Islam
Cover of the book at-Tariq - Die Suche nach dem Vater als Symbol für den mystischen Pfad by Melanie Berg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Berg ISBN: 9783640922567
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Berg
ISBN: 9783640922567
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: sehr gut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Orientalisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Roman at-Tariq von Nagib Mahfuz wurde 1964 veröffentlicht. Nagib Mahfuz 1988 den Nobelpreis für Literatur erhalten hatte, wurde sein Werk auch in Deutschland durch Übersetzungen seiner Romane und Kurzgeschichten aus dem Arabischen bekannt. Die deutsche Erstausgabe von at-Tariq erschien 1991 unter dem Titel Die Spur. Obwohl sein Gesamtwerk durch die Verleihung des Nobelpreises weltweit auch in der nichtarabischsprachigen Öffentlichkeit Aufmerksamkeit erregte und damit zur literarisch-kritischen Auseinandersetzung anregte, wurde dem Roman at-Tariq in diesem Kontext bislang nur am Rande Beachtung geschenkt. Die Gründe dafür können nur spekulativer Art sein. [...] Davon ausgehend, dass es sich bei dem Roman um eine Anspielung auf sufische Ideen handelt, soll die Suche des Protagonisten metaphysisch gedeutet werden. Interessant wird dabei die Erzählhaltung, die dem Roman zugrunde liegt. Wie bewertet der Erzähler das Geschehen? Anhand dieser beiden Aspekte sollen die Suche des jungen Sabir nach seinem Vater und die Figuren, die ihm auf seinem Weg begegnen, untersucht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: sehr gut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Orientalisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Roman at-Tariq von Nagib Mahfuz wurde 1964 veröffentlicht. Nagib Mahfuz 1988 den Nobelpreis für Literatur erhalten hatte, wurde sein Werk auch in Deutschland durch Übersetzungen seiner Romane und Kurzgeschichten aus dem Arabischen bekannt. Die deutsche Erstausgabe von at-Tariq erschien 1991 unter dem Titel Die Spur. Obwohl sein Gesamtwerk durch die Verleihung des Nobelpreises weltweit auch in der nichtarabischsprachigen Öffentlichkeit Aufmerksamkeit erregte und damit zur literarisch-kritischen Auseinandersetzung anregte, wurde dem Roman at-Tariq in diesem Kontext bislang nur am Rande Beachtung geschenkt. Die Gründe dafür können nur spekulativer Art sein. [...] Davon ausgehend, dass es sich bei dem Roman um eine Anspielung auf sufische Ideen handelt, soll die Suche des Protagonisten metaphysisch gedeutet werden. Interessant wird dabei die Erzählhaltung, die dem Roman zugrunde liegt. Wie bewertet der Erzähler das Geschehen? Anhand dieser beiden Aspekte sollen die Suche des jungen Sabir nach seinem Vater und die Figuren, die ihm auf seinem Weg begegnen, untersucht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konzept zur Durchführung eines E-Mail-Projektes an einer kaufmännischen Berufsschule by Melanie Berg
Cover of the book zu: John Searle - Die Struktur des Bewusstseins und die Neurobiologie by Melanie Berg
Cover of the book Verhaltensinterdependenzen im Korruptionscontrolling by Melanie Berg
Cover of the book Das Verhältnis zwischen dem Senat und dem Präsidenten von Amerika by Melanie Berg
Cover of the book Der Kunst begegnen. Mögliche Zugänge in einem aktuellen BE-Unterricht in der Grundschule by Melanie Berg
Cover of the book Freistellung von Leitung in Kindertageseinrichtungen. Evaluation in einer Stadt in Rheinland-Pfalz by Melanie Berg
Cover of the book Eltern zwischen autoritärer und antiautoritärer Erziehung. Kindererziehung in der modernen Gesellschaft by Melanie Berg
Cover of the book Restructuring society - The concept of hybridity among different ethnic groups in Tony Kushner's 'Angels in America' by Melanie Berg
Cover of the book SCORPION: Ein biologisch inspirierter Laufroboter für schwer zugängliches Terrain by Melanie Berg
Cover of the book Aristoteles: Ist der Mensch ein politisches Lebewesen? by Melanie Berg
Cover of the book Professionelles Handeln und Deprofessionalisierung by Melanie Berg
Cover of the book Adalbert Stifters Granit gelesen unter den Prämissen der Vorrede zu Bunte Steine by Melanie Berg
Cover of the book Das Tabellenkalkulationsprogramm MS-EXCEL im Mathematikunterricht der Oberstufe by Melanie Berg
Cover of the book System Building and Aesthetics by Melanie Berg
Cover of the book Abstimmungsverhalten in der UN-Vollversammlung und Gewährung von Entwicklungshilfe by Melanie Berg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy