Eltern zwischen autoritärer und antiautoritärer Erziehung. Kindererziehung in der modernen Gesellschaft

Kindererziehung in der modernen Gesellschaft

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Parent Participation
Cover of the book Eltern zwischen autoritärer und antiautoritärer Erziehung. Kindererziehung in der modernen Gesellschaft by Melanie Bilzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Bilzer ISBN: 9783638043717
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Bilzer
ISBN: 9783638043717
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Autorität und Erziehung, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erziehung der Kinder ist seit jeher eine schwierige Angelegenheit. Doch ist sie in der heutigen Zeit durch gesellschaftliche Einflüsse noch schwerer als jemals zuvor. Kinder sollen sich frei entfalten können, glücklich und zufrieden sein - selbständige, freundliche Menschen also, die sich ihrer Grenzen bewusst sind. Doch wie können Eltern dies erreichen? Von früheren Erziehungsstilen geprägt, sind sich viele Eltern heute einig, dass ihre Kinder anders aufgezogen werden sollen als sie selbst erzogen wurden. Doch dies setzt Eltern unter Druck bzw. führt dazu, dass sie mehr Fehler machen, als ihnen bewusst ist. Liberale Erziehungsstile wie der Antiautoritäre oder der Partnerschaftlich-demokratische tragen dazu bei, dass Kindern keine Grenzen gesetzt werden, oder dass sie durch die Verwöhnung, die ihnen ihre Eltern zuteil werden lassen, anderen Menschen, Tieren und auch Gegenständen zu wenig Wertschätzung entgegenbringen. Doch dass auch der autoritäre Stil nicht der Richtige sein kann, dass wissen viele Eltern noch aus eigener Erfahrung. ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Autorität und Erziehung, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erziehung der Kinder ist seit jeher eine schwierige Angelegenheit. Doch ist sie in der heutigen Zeit durch gesellschaftliche Einflüsse noch schwerer als jemals zuvor. Kinder sollen sich frei entfalten können, glücklich und zufrieden sein - selbständige, freundliche Menschen also, die sich ihrer Grenzen bewusst sind. Doch wie können Eltern dies erreichen? Von früheren Erziehungsstilen geprägt, sind sich viele Eltern heute einig, dass ihre Kinder anders aufgezogen werden sollen als sie selbst erzogen wurden. Doch dies setzt Eltern unter Druck bzw. führt dazu, dass sie mehr Fehler machen, als ihnen bewusst ist. Liberale Erziehungsstile wie der Antiautoritäre oder der Partnerschaftlich-demokratische tragen dazu bei, dass Kindern keine Grenzen gesetzt werden, oder dass sie durch die Verwöhnung, die ihnen ihre Eltern zuteil werden lassen, anderen Menschen, Tieren und auch Gegenständen zu wenig Wertschätzung entgegenbringen. Doch dass auch der autoritäre Stil nicht der Richtige sein kann, dass wissen viele Eltern noch aus eigener Erfahrung. ...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Media and Democracy in Australia by Melanie Bilzer
Cover of the book Entwicklung und Struktur der beruflichen Bildung (insbes. des Dualen Systems) bis in die 80er Jahre by Melanie Bilzer
Cover of the book Heraclitus and Parmenides - an ontic perspective by Melanie Bilzer
Cover of the book Warum erschwert ein starker öffentlicher Sektor sogar bei Unabhängigkeit der Zentralbank das Erreichen niedriger Inflationsraten? by Melanie Bilzer
Cover of the book Die Balanced Scorecard als Instrument des Controlling by Melanie Bilzer
Cover of the book On Isis. The Reality of the 21st Century Battlefield by Melanie Bilzer
Cover of the book Johannes Hadlaub: Ein spätmittelalterlicher Chronist der Tagespolitik? by Melanie Bilzer
Cover of the book Sport als Mittel zur Integration von Jugendlichen by Melanie Bilzer
Cover of the book Das Unbewußte in den Theorien von Sigmund Freud und Carl Gustav Jung im Vergleich by Melanie Bilzer
Cover of the book Dynamische Entscheidungsregeln in Yield Management Systemen by Melanie Bilzer
Cover of the book Financial analysis of Lukoil by Melanie Bilzer
Cover of the book Entwicklungspolitische Aspekte der Außenwirtschaftsbeziehungen Thüringer Unternehmen zu Ländern in der 'Dritten Welt' by Melanie Bilzer
Cover of the book August Aichhorn - Psychoanalyse und Verwahrlosung by Melanie Bilzer
Cover of the book Römische und Germanische Mythologie by Melanie Bilzer
Cover of the book Die römische Provinz Galatien by Melanie Bilzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy