Der Kunst begegnen. Mögliche Zugänge in einem aktuellen BE-Unterricht in der Grundschule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Der Kunst begegnen. Mögliche Zugänge in einem aktuellen BE-Unterricht in der Grundschule by Patricia Huber-Hammerl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patricia Huber-Hammerl ISBN: 9783656871361
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patricia Huber-Hammerl
ISBN: 9783656871361
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1, Pädagogische Hochschule Salzburg, Veranstaltung: Kunstunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'Begegnung mit zeitgenössischer bzw. klassischer Kunst in der Volksschule und den möglichen Zugängen in einem aktuellen BE-Unterricht'. Basierend auf dem theoretischen Hintergrund werden zwei Forschungsfragen aufgestellt: 'Wird im Unterricht der Volksschule die Möglichkeit aktueller und klassischer Kunst zu begegnen wahrgenommen und welche Erfahrungen machen Lehrpersonen und Schüler/innen damit?' und 'Welche Gründe gibt es, wenn die Kunstbegegnung kein Teil des BE-Unterrichts ist?' Um diese Fragen beantworten zu können, werden Leitfadeninterviews mit drei Schüler/innen und drei Lehrerinnen durchgeführt und miteinander in Verbindung gebracht. Dabei stellt sich heraus, dass die Kunstbegegnung in der Volksschule selten bis nie stattfindet, obwohl Lehrer/innen und Schüler/innen positive Erfahrungen damit machen. Zudem zeigt sich, dass es einige Gründe gibt, weshalb diese Methode im Kunstunterricht nicht verwendet wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1, Pädagogische Hochschule Salzburg, Veranstaltung: Kunstunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'Begegnung mit zeitgenössischer bzw. klassischer Kunst in der Volksschule und den möglichen Zugängen in einem aktuellen BE-Unterricht'. Basierend auf dem theoretischen Hintergrund werden zwei Forschungsfragen aufgestellt: 'Wird im Unterricht der Volksschule die Möglichkeit aktueller und klassischer Kunst zu begegnen wahrgenommen und welche Erfahrungen machen Lehrpersonen und Schüler/innen damit?' und 'Welche Gründe gibt es, wenn die Kunstbegegnung kein Teil des BE-Unterrichts ist?' Um diese Fragen beantworten zu können, werden Leitfadeninterviews mit drei Schüler/innen und drei Lehrerinnen durchgeführt und miteinander in Verbindung gebracht. Dabei stellt sich heraus, dass die Kunstbegegnung in der Volksschule selten bis nie stattfindet, obwohl Lehrer/innen und Schüler/innen positive Erfahrungen damit machen. Zudem zeigt sich, dass es einige Gründe gibt, weshalb diese Methode im Kunstunterricht nicht verwendet wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book What is achieved through sacrifice? by Patricia Huber-Hammerl
Cover of the book Ungleiche Professionalisierung. Milieuspezifisches pädagogisches Handeln? by Patricia Huber-Hammerl
Cover of the book Wettbewerb und Regulierung auf dem deutschen Elektrizitätsmarkt by Patricia Huber-Hammerl
Cover of the book Zahlen einer Rechnung durch Überweisung (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Patricia Huber-Hammerl
Cover of the book Einfluss und Bedeutung von Basel II für die Struktur und Qualität von Business-Plänen by Patricia Huber-Hammerl
Cover of the book Exegese von 12, 13-17 des Markusevangeliums by Patricia Huber-Hammerl
Cover of the book Das Wort vom leidenden Gottesknecht im Kontext der Botschaft Deuterojesajas und in der Verkündigung des Neuen Testaments by Patricia Huber-Hammerl
Cover of the book Grundbegriff 'Bildung'. Ein kurzer Überblick by Patricia Huber-Hammerl
Cover of the book Regionale Integrationsabkommen und die WTO - eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklungsländer by Patricia Huber-Hammerl
Cover of the book Subversion politischer Institutionen und Ungleichheit by Patricia Huber-Hammerl
Cover of the book Programmieren des Arduino Uno im Technologie-Unterricht by Patricia Huber-Hammerl
Cover of the book Logistik als Instrument der Distributionspolitik by Patricia Huber-Hammerl
Cover of the book Sprachpolitische Bestimmungen zur Integration von Einwanderern by Patricia Huber-Hammerl
Cover of the book Die Theodizee nach Gottfried Wilhelm Leibniz by Patricia Huber-Hammerl
Cover of the book Aggression bei Kindern by Patricia Huber-Hammerl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy