Vergleich der Strafbarkeit von Insolvenzdelikten im StGB zum Zeitpunkt der Geltung von KO/VerglO und nach der InsO 1999

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Vergleich der Strafbarkeit von Insolvenzdelikten im StGB zum Zeitpunkt der Geltung von KO/VerglO und nach der InsO 1999 by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz ISBN: 9783638034401
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
ISBN: 9783638034401
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 1,7, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, Veranstaltung: Seminar 'Insolvenzstrafrecht', 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 01. Januar 1999 ist die Insolvenzordnung (InsO) in Kraft getreten und hat damit das Verfahren der Konkursordnung (KO) und der Vergleichsordnung (VerglO) durch ein einheitliches Insolvenzverfahren ersetzt. Hat der Gesetzgeber sich in einem gründlich durchgeführten und langjährigen Reformprozess mit den Regelungsgehalten des zivilen Insolvenzrechtes befasst, so ließ er das Insolvenzstrafrecht, welches einen engen Verband mit dem zivilen Insolvenzrecht bildet, weitgehend außer Acht - er behandelte es geradezu 'stiefmütterlich '. Da der wirtschaftliche Zusammenbruch eines Unternehmens oft auch strafrechtliche Folgen zeitigt, zeigt diese Arbeit die Grundsätze für das Zusammenspiel zwischen den insolvenzrechtlichen Regelungen und dem Strafrecht auf. Im Schwerpunkt werden die Auswirkungen der Insolvenzrechtsreform dargestellt, indem die Strafbarkeit der Insolvenzdelikte anhand der Be-griffsdefinitionen zum Zeitpunkt der Geltung der KO/VerglO und unter dem geltenden Recht der InsO behandelt wird. Anhand der so gewonnen Erkenntnisse zeigt diese Arbeit auf, dass die Insolvenzrechtsreform eine Verschärfung der Strafbarkeit im Bereich der Insolvenzdelikte mit sich brachte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 1,7, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, Veranstaltung: Seminar 'Insolvenzstrafrecht', 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 01. Januar 1999 ist die Insolvenzordnung (InsO) in Kraft getreten und hat damit das Verfahren der Konkursordnung (KO) und der Vergleichsordnung (VerglO) durch ein einheitliches Insolvenzverfahren ersetzt. Hat der Gesetzgeber sich in einem gründlich durchgeführten und langjährigen Reformprozess mit den Regelungsgehalten des zivilen Insolvenzrechtes befasst, so ließ er das Insolvenzstrafrecht, welches einen engen Verband mit dem zivilen Insolvenzrecht bildet, weitgehend außer Acht - er behandelte es geradezu 'stiefmütterlich '. Da der wirtschaftliche Zusammenbruch eines Unternehmens oft auch strafrechtliche Folgen zeitigt, zeigt diese Arbeit die Grundsätze für das Zusammenspiel zwischen den insolvenzrechtlichen Regelungen und dem Strafrecht auf. Im Schwerpunkt werden die Auswirkungen der Insolvenzrechtsreform dargestellt, indem die Strafbarkeit der Insolvenzdelikte anhand der Be-griffsdefinitionen zum Zeitpunkt der Geltung der KO/VerglO und unter dem geltenden Recht der InsO behandelt wird. Anhand der so gewonnen Erkenntnisse zeigt diese Arbeit auf, dass die Insolvenzrechtsreform eine Verschärfung der Strafbarkeit im Bereich der Insolvenzdelikte mit sich brachte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Veränderung des Lehrerverhaltens zur Förderung selbstregulierten Lernens in der Grundschule by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
Cover of the book Bilanzpolitische Möglichkeiten bei der Abbildung von Vorräten im IFRS-Jahresabschluss nach IAS 2 by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
Cover of the book Internationalisierung von Verbundgruppen (mit Fallstudie) by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
Cover of the book Einflusstechniken und ihre Anwendung in Organisationen by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
Cover of the book Schriftspracherwerb mit der Tobi-Fibel und mit dem Konzept 'Lesen durch Schreiben' von Jürgen Reichen by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
Cover of the book Kubanische Diaspora und US-amerikanische Außenpolitik by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
Cover of the book Die OSZE und das Internet by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
Cover of the book Die politischen Beziehungen zwischen dem Oststaat Kroatien und der europäischen Union by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
Cover of the book Literatur für Kinder und Jugendliche by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
Cover of the book Die Bedeutung nicht monetärer Faktoren im Knowledge-Management by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
Cover of the book Bildung und gesellschaftliche Brauchbarkeit im 19. Jahrhundert by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
Cover of the book Struktur der touristischen Nachfrage: Reiseintensität, Reisehäufigkeit, Reisedauer by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
Cover of the book Acht Maxime zur Lebensphase Jugend (nach Klaus Hurrelmann) by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
Cover of the book Algerien: Eine Keimzelle des islamischen Terrors. by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
Cover of the book Einführung der Bildungsstandards in Baden-Württemberg an allgemeinbildenden Schulen - eine Alternative für berufliche Schulen? by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy