Struktur der touristischen Nachfrage: Reiseintensität, Reisehäufigkeit, Reisedauer

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Struktur der touristischen Nachfrage: Reiseintensität, Reisehäufigkeit, Reisedauer by P-O-T-S Pool of Touristic Studies, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: P-O-T-S Pool of Touristic Studies ISBN: 9783638176392
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: P-O-T-S Pool of Touristic Studies
ISBN: 9783638176392
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, Fachhochschule Westküste Heide (BWL), Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Kapitel werden einige empirische Ergebnisse über die Reisenachfrage der bundesdeutschen Bevölkerung dargestellt. Eine der Kernquellen, die dabei zugrunde gelegt wird, ist die REISEANALYSE der F.U.R., die 1994 die Nachfolge des Studienkreises für Tourismus in Starnberg antrat. Die 'Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen' e.V. ist eine neutrale Interessensgemeinschaft der in- und ausländischen Nutzer von Tourismusforschung in Deutschland. Die Reiseanalyse ist eine bevölkerungsrepräsentative Befragung zur Erfassung und Beschreibung des Urlaubs- und Reiseverhaltens der Deutschen und ihrer Urlaubsmotive und -interessen. Die Fragen wurden im Januar 98/00 an eine Stichprobe von über 7500 Personen gestellt, repräsentativ für die deutschsprachige Wohnbevölkerung (ab 14 Jahren) in Privathaushalten (63,78 Mio.)1. Im folgenden wird auszugsweise auf drei Kennziffern eingegangen, die die Reisenachfrage bestimmen: die Reiseintensität (Kap. 2), die Reisehäufigkeit (Kap. 3 ) und die Reisedauer (Kap. 4). Anschließend werden noch einige Aussagen über die Reiseabsichten für 2000 (Kap. 5) sowie über Trends und Prognosen der touristischen Nachfrage gemacht (Kap. 6)2. Im Anhang ist eine Zusammenstellung verschiedener touristischer Kennziffern zu finden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, Fachhochschule Westküste Heide (BWL), Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Kapitel werden einige empirische Ergebnisse über die Reisenachfrage der bundesdeutschen Bevölkerung dargestellt. Eine der Kernquellen, die dabei zugrunde gelegt wird, ist die REISEANALYSE der F.U.R., die 1994 die Nachfolge des Studienkreises für Tourismus in Starnberg antrat. Die 'Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen' e.V. ist eine neutrale Interessensgemeinschaft der in- und ausländischen Nutzer von Tourismusforschung in Deutschland. Die Reiseanalyse ist eine bevölkerungsrepräsentative Befragung zur Erfassung und Beschreibung des Urlaubs- und Reiseverhaltens der Deutschen und ihrer Urlaubsmotive und -interessen. Die Fragen wurden im Januar 98/00 an eine Stichprobe von über 7500 Personen gestellt, repräsentativ für die deutschsprachige Wohnbevölkerung (ab 14 Jahren) in Privathaushalten (63,78 Mio.)1. Im folgenden wird auszugsweise auf drei Kennziffern eingegangen, die die Reisenachfrage bestimmen: die Reiseintensität (Kap. 2), die Reisehäufigkeit (Kap. 3 ) und die Reisedauer (Kap. 4). Anschließend werden noch einige Aussagen über die Reiseabsichten für 2000 (Kap. 5) sowie über Trends und Prognosen der touristischen Nachfrage gemacht (Kap. 6)2. Im Anhang ist eine Zusammenstellung verschiedener touristischer Kennziffern zu finden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nationalstaatliche Positionen zum Entwicklungsprozess der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik by P-O-T-S Pool of Touristic Studies
Cover of the book Theoretische Ansätze zur Erklärung von Entstehung und Wirkung der Benachteiligung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt und im Betrieb by P-O-T-S Pool of Touristic Studies
Cover of the book Trennung und Scheidung by P-O-T-S Pool of Touristic Studies
Cover of the book Der Bildungswissenschaftler/-in im Bereich der Forschung by P-O-T-S Pool of Touristic Studies
Cover of the book Die Gymnosophisten - Indische Asketen aus der Perspektive antiker Quellen by P-O-T-S Pool of Touristic Studies
Cover of the book Selbstsozialisation (Luhmann) und Habitualisierung (Bourdieu) by P-O-T-S Pool of Touristic Studies
Cover of the book Education and Income-A Case Study by P-O-T-S Pool of Touristic Studies
Cover of the book Lachen - ein Essay by P-O-T-S Pool of Touristic Studies
Cover of the book Vergleich der Antidiskriminierungsvorschriften in der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik by P-O-T-S Pool of Touristic Studies
Cover of the book Die soziologische Systemtheorie nach Niklas Luhmann by P-O-T-S Pool of Touristic Studies
Cover of the book Die öffentlichen Auftraggeber nach § 98 GWB by P-O-T-S Pool of Touristic Studies
Cover of the book Mitarbeiterführung in der Pflege by P-O-T-S Pool of Touristic Studies
Cover of the book Gender Mainstreaming und Diversity Management by P-O-T-S Pool of Touristic Studies
Cover of the book Sexueller Missbrauch. Definition, Opfer und Täter, Diagnostik, Folgen und Prävention by P-O-T-S Pool of Touristic Studies
Cover of the book Abonnentenservice in den Online-Auftritten von Regionalzeitungen in Deutschland by P-O-T-S Pool of Touristic Studies
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy