Selbstevaluation - Selbstevaluation im Sozialen Bereich

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Selbstevaluation - Selbstevaluation im Sozialen Bereich by Manja Wisweh, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manja Wisweh ISBN: 9783638189071
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 1, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manja Wisweh
ISBN: 9783638189071
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 1, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Hochschule Wismar (Sozialmanagement), Veranstaltung: Qualitätsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Im erwerbswirtschaftlichen Bereich sind 'Qualität' bzw. 'Qualitätsmanagement' (QM) seit langem die Diskussion dominierende Schlüsselbegriffe. Auch im Nonprofit-Bereich, einschließlich der sozialwirtschaftlichen Organisationen, wird mittlerweile umfassend und systematisch über Qualität diskutiert. 'Immer mehr sozialwirtschaftliche Organisationen setzen sich intensiv mit der Frage auseinander, was Qualität für ihren Leistungsbereich überhaupt bedeutet und wie Qualität geplant, gelenkt und kontrolliert werden kann.'1 Das verstärkte Interesse am QM im sozialen Bereich ist vor allem begründet in Gesetzesänderungen von Bundessozialhilfegesetz und Kinder- und Jugendhilfegesetz, welche '... die Entwicklung von Qualitätsstandards in der Sozialarbeit vorschreiben.'2 Aber auch die wachsende Konkurrenz zwischen den unterschiedlichen Leistungsträgern - nicht zuletzt forciert durch die EU - und der von den Anspruchsgruppen (Kostenträger, Leistungsempfänger, Öffentlichkeit, Mitarbeiter) ausgehende erhöhte Legitimations- und Leistungsdruck zwingen die Sozialorganisationen nachprüfbare Qualitätsstandards zu entwickeln und QM zu betreiben.3 Stellt sich die Frage, was QM eigentlich ist. 'Qualitätsmanagement soll zur Qualität von Humandienstleistungen beitragen, indem Qualitätsstandards definiert, ihre Umsetzung kontinuierlich kontrolliert, Qualitätskriterien überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Qualitätsmanagement ist damit zugleich Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung.'4 Bruhn und Meffert beschreiben QM als einen Führungsprozess, '... der die gezielte Planung, Steuerung und Kontrolle aller Qualitätsaspekte und -dimensionen der Unternehmung umfasst. '5 Nach Knorr/Halfar setzt sich ein effektives QM aus Qualitätsplanung, Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung zusammen: · Qualitätsplanung: Festlegung von Zielsetzungen und Qualitätsforderungen6 · Qualitätssicherung: Erhalten der festgesetzten Qualitätsniveaus7 · Qualitätsverbesserung: Weiterentwicklung der Qualität Im folgenden wird die Selbstevaluation als mögliches Instrument der Qualitätsverbesserung und -sicherung dargestellt werden. 1 Arnold, 1998, S. 278 2 Knorr/Halfar, 2000, S. 12 3 Vgl. Meinhold, 1996, S. 9 4 vgl. Heiner 1996 in Birner/Fexer, 1999, S. 46 5 vgl. Meffert, Bruhn 1995 in: Birner/Fexer, 1999, S. 46 6 Vgl. Knorr/Halfar, 2000, S. 32 7 Vgl. Knorr/Halfar, 2000, S. 34

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Hochschule Wismar (Sozialmanagement), Veranstaltung: Qualitätsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Im erwerbswirtschaftlichen Bereich sind 'Qualität' bzw. 'Qualitätsmanagement' (QM) seit langem die Diskussion dominierende Schlüsselbegriffe. Auch im Nonprofit-Bereich, einschließlich der sozialwirtschaftlichen Organisationen, wird mittlerweile umfassend und systematisch über Qualität diskutiert. 'Immer mehr sozialwirtschaftliche Organisationen setzen sich intensiv mit der Frage auseinander, was Qualität für ihren Leistungsbereich überhaupt bedeutet und wie Qualität geplant, gelenkt und kontrolliert werden kann.'1 Das verstärkte Interesse am QM im sozialen Bereich ist vor allem begründet in Gesetzesänderungen von Bundessozialhilfegesetz und Kinder- und Jugendhilfegesetz, welche '... die Entwicklung von Qualitätsstandards in der Sozialarbeit vorschreiben.'2 Aber auch die wachsende Konkurrenz zwischen den unterschiedlichen Leistungsträgern - nicht zuletzt forciert durch die EU - und der von den Anspruchsgruppen (Kostenträger, Leistungsempfänger, Öffentlichkeit, Mitarbeiter) ausgehende erhöhte Legitimations- und Leistungsdruck zwingen die Sozialorganisationen nachprüfbare Qualitätsstandards zu entwickeln und QM zu betreiben.3 Stellt sich die Frage, was QM eigentlich ist. 'Qualitätsmanagement soll zur Qualität von Humandienstleistungen beitragen, indem Qualitätsstandards definiert, ihre Umsetzung kontinuierlich kontrolliert, Qualitätskriterien überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Qualitätsmanagement ist damit zugleich Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung.'4 Bruhn und Meffert beschreiben QM als einen Führungsprozess, '... der die gezielte Planung, Steuerung und Kontrolle aller Qualitätsaspekte und -dimensionen der Unternehmung umfasst. '5 Nach Knorr/Halfar setzt sich ein effektives QM aus Qualitätsplanung, Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung zusammen: · Qualitätsplanung: Festlegung von Zielsetzungen und Qualitätsforderungen6 · Qualitätssicherung: Erhalten der festgesetzten Qualitätsniveaus7 · Qualitätsverbesserung: Weiterentwicklung der Qualität Im folgenden wird die Selbstevaluation als mögliches Instrument der Qualitätsverbesserung und -sicherung dargestellt werden. 1 Arnold, 1998, S. 278 2 Knorr/Halfar, 2000, S. 12 3 Vgl. Meinhold, 1996, S. 9 4 vgl. Heiner 1996 in Birner/Fexer, 1999, S. 46 5 vgl. Meffert, Bruhn 1995 in: Birner/Fexer, 1999, S. 46 6 Vgl. Knorr/Halfar, 2000, S. 32 7 Vgl. Knorr/Halfar, 2000, S. 34

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Logistik-Controlling by Manja Wisweh
Cover of the book Einschulungsdiagnostik, eine kritische Bestandsaufnahme by Manja Wisweh
Cover of the book Der Malmedy -Prozess Inwiefern waren die Geständnisse der Beschuldigten forciert? by Manja Wisweh
Cover of the book Kinder und Werbung by Manja Wisweh
Cover of the book Die Organisation und Durchführung von internationalen Erwachsenenbildungsprogrammen am Beispiel eines Pilotprojektes zur Alphabetisierung von ländlichen Frauen in Äthiopien by Manja Wisweh
Cover of the book Betrachtung des Zusammenwirkens von Prozesskostenrechnung und Target Costing by Manja Wisweh
Cover of the book Satzinterne Großschreibung by Manja Wisweh
Cover of the book Zur Vereinbarkeit von Unterricht und sprachheiltherapeutischer Arbeit an der Sprachheilschule by Manja Wisweh
Cover of the book Was wissen wir über die Steinzeit? by Manja Wisweh
Cover of the book Die Sonderstellung der Sozialwissenschaften bei Max Weber by Manja Wisweh
Cover of the book Verhandlungstheoretische Aussicht auf die Bekämpfung terroristischer Organisationen by Manja Wisweh
Cover of the book Madagaskar - Geschichte, Kultur und Problemlage der Entwicklung by Manja Wisweh
Cover of the book Wieviel darf eine Kaufoption kosten? by Manja Wisweh
Cover of the book Gasversorgung und EU-Wettbewerbsrecht mit Fällen by Manja Wisweh
Cover of the book Die jüdische Frau zur Zeit Jesu by Manja Wisweh
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy