Zur Vereinbarkeit von Unterricht und sprachheiltherapeutischer Arbeit an der Sprachheilschule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Zur Vereinbarkeit von Unterricht und sprachheiltherapeutischer Arbeit an der Sprachheilschule by Andreas Tuch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Tuch ISBN: 9783638302432
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Tuch
ISBN: 9783638302432
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin ( Institut für Rehabilitationswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit die Frage nach der Vereinbarkeit von Unterricht und sprachheiltherapeutische Arbeit an der Sprachheilschule (Dualismusproblem). Oder anders formuliert: Wie lassen sich die Anforderungen des Rahmenlehrplans mit den spezifischen Sprachproblemen der Schüler verbinden? Vorgestellt wird hier ein Konzept für den Deutsch- und Mathematikunterricht aus der Schweiz. Die beiden Autoren Ruf/Gallin haben ein Konzept entwickelt, dass eine permanente sprachliche Umsetzung des Gehörten und Erarbeiteten anstrebt. Und das auf verschiedenen Ebenen. ZU Nennen sin hier das Sprachlerntagebuch, das in seiner Grundkonzeption Eingang in das neue Berliner Schulgesetz gefunden hat. Diese Arbeit stellt das Dilemma der Sprachheilschule dar und entwirft mit Hilfe des Ruf/Gallinschen Modells einen Alternative für den Unterricht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin ( Institut für Rehabilitationswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit die Frage nach der Vereinbarkeit von Unterricht und sprachheiltherapeutische Arbeit an der Sprachheilschule (Dualismusproblem). Oder anders formuliert: Wie lassen sich die Anforderungen des Rahmenlehrplans mit den spezifischen Sprachproblemen der Schüler verbinden? Vorgestellt wird hier ein Konzept für den Deutsch- und Mathematikunterricht aus der Schweiz. Die beiden Autoren Ruf/Gallin haben ein Konzept entwickelt, dass eine permanente sprachliche Umsetzung des Gehörten und Erarbeiteten anstrebt. Und das auf verschiedenen Ebenen. ZU Nennen sin hier das Sprachlerntagebuch, das in seiner Grundkonzeption Eingang in das neue Berliner Schulgesetz gefunden hat. Diese Arbeit stellt das Dilemma der Sprachheilschule dar und entwirft mit Hilfe des Ruf/Gallinschen Modells einen Alternative für den Unterricht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verschiedene Möglichkeiten der Preisfestsetzung unter Berücksichtigung preispolitischer Entscheidungsmodelle by Andreas Tuch
Cover of the book Operationalisierung und Messung von Kundenzufriedenheit in Handelsprojekten. Eine kritische Analyse der Möglichkeiten und Grenzen by Andreas Tuch
Cover of the book Die Weiterbildungsbeteiligung älterer Arbeitnehmer aus individueller und betrieblicher Perspektive by Andreas Tuch
Cover of the book Balladen - Schreiben aus der Ich-Perspektive am Beispiel 'Der Zauberlehrling' by Andreas Tuch
Cover of the book Rechtsfolgen von Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr by Andreas Tuch
Cover of the book Die pädagogische Wirksamkeit vorschulischer Förderung des Schriftspracherwerbs by Andreas Tuch
Cover of the book Machiavelli in Deutschland - Machiavelli-Rezeption im 16. und 17. Jahrhundert by Andreas Tuch
Cover of the book Anselm Feuerbach (1829 - 1880) - Eine Werkbiographie by Andreas Tuch
Cover of the book Methoden zur Preisnennung im Verkaufsgespräch by Andreas Tuch
Cover of the book Minimal Art als Erfahrung: Donald Judd by Andreas Tuch
Cover of the book Die SPD - Eine Partei mit Zukunftschancen? by Andreas Tuch
Cover of the book Das Sozialistengesetz von 1878. Der Kampf der Regierung Bismarck gegen die Sozialdemokratie by Andreas Tuch
Cover of the book 'So lebten die Wikinger' - Wie kann das Interesse einer 4. Klasse an historischen Inhalten der Wikingerzeit durch gezieltes Recherchieren geweckt werden? by Andreas Tuch
Cover of the book Verhaltensspuren als nicht-reaktive Methode by Andreas Tuch
Cover of the book Tondokumente in Kommunalarchiven by Andreas Tuch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy