Die Organisation und Durchführung von internationalen Erwachsenenbildungsprogrammen am Beispiel eines Pilotprojektes zur Alphabetisierung von ländlichen Frauen in Äthiopien

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Die Organisation und Durchführung von internationalen Erwachsenenbildungsprogrammen am Beispiel eines Pilotprojektes zur Alphabetisierung von ländlichen Frauen in Äthiopien by Eyleen Böttger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eyleen Böttger ISBN: 9783638282444
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 11, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eyleen Böttger
ISBN: 9783638282444
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 11, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Universität Erfurt (Erwachsenenbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Erwachsenenbildung wird hier im Zusammenhang mit den Entwicklungsländern als eine ausbildende und unterrichtende Einwirkung auf die Erwachsenen außerhalb des formalen Schulsystems betrachtet. Die Besonderheit in diesen unterentwickelten Ländern im Unterschied zu den Industrieländern ist, daß die Erwachsenenbildung sich dort an Menschen mit einer abgeschlossenen Schulbildung wendet, sowie an Menschen, die völlig 'unausgebildet' sind. Letztgenannte haben aus verschiedenen Gründen keinen Zugang zum formalen Schulsystem gehabt oder die Schule vorzeitig verlassen (vgl. Heidermann 1965, S. 13). Unter Erwachsenenbildung werden alle organisierten Bildungsveranstaltungen für Erwachsene außerhalb des formalen Schulsystems verstanden. Es gibt zwei Formen der Erwachsenenbildung in Bezug auf die Zielgruppen. Eine Form bezieht sich auf Erwachsene, die bereits eine Ausbildung erhalten haben und in der Wirtschaft, Politik und Verwaltung tätig sind. Da das jedoch nur auf eine relativ kleine Bevölkerungsgruppe in den unterentwickelten Ländern zutrifft, möchte ich diese Art der Erwachsenenbildung in meiner Arbeit außer Acht lassen und mich auf die zweite Form berufen, die sich an den Großteil der Bevölkerung richtet und hierbei die Landbevölkerung verstärkt einbezieht. Diese Form ist in den Entwicklungsländern eine typische Aufgabe der Erwachsenenbildung. An den darauf ausgerichteten Programmen sind oft auch Kinder und Jugendliche beteiligt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Universität Erfurt (Erwachsenenbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Erwachsenenbildung wird hier im Zusammenhang mit den Entwicklungsländern als eine ausbildende und unterrichtende Einwirkung auf die Erwachsenen außerhalb des formalen Schulsystems betrachtet. Die Besonderheit in diesen unterentwickelten Ländern im Unterschied zu den Industrieländern ist, daß die Erwachsenenbildung sich dort an Menschen mit einer abgeschlossenen Schulbildung wendet, sowie an Menschen, die völlig 'unausgebildet' sind. Letztgenannte haben aus verschiedenen Gründen keinen Zugang zum formalen Schulsystem gehabt oder die Schule vorzeitig verlassen (vgl. Heidermann 1965, S. 13). Unter Erwachsenenbildung werden alle organisierten Bildungsveranstaltungen für Erwachsene außerhalb des formalen Schulsystems verstanden. Es gibt zwei Formen der Erwachsenenbildung in Bezug auf die Zielgruppen. Eine Form bezieht sich auf Erwachsene, die bereits eine Ausbildung erhalten haben und in der Wirtschaft, Politik und Verwaltung tätig sind. Da das jedoch nur auf eine relativ kleine Bevölkerungsgruppe in den unterentwickelten Ländern zutrifft, möchte ich diese Art der Erwachsenenbildung in meiner Arbeit außer Acht lassen und mich auf die zweite Form berufen, die sich an den Großteil der Bevölkerung richtet und hierbei die Landbevölkerung verstärkt einbezieht. Diese Form ist in den Entwicklungsländern eine typische Aufgabe der Erwachsenenbildung. An den darauf ausgerichteten Programmen sind oft auch Kinder und Jugendliche beteiligt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vom falschen Freund zum wahren Freund by Eyleen Böttger
Cover of the book Decision-making process of start-ups during their incubator choice in Switzerland by Eyleen Böttger
Cover of the book Jugend und Politik in der (Beziehungs-)krise by Eyleen Böttger
Cover of the book Welche Gründe sprechen gegen ein Engagement der EU im Nahen Osten? by Eyleen Böttger
Cover of the book Nachhaltigkeit - eine angemessene Zukunftsstrategie? by Eyleen Böttger
Cover of the book Patienten-Beschwerdemanagement im Krankenhaus als Teil der Qualitätssicherung by Eyleen Böttger
Cover of the book Möglichkeiten für privat Krankenversicherte bei einer Verweigerung der Erstattung von entstandenen Aufwendungen durch den Versicherer by Eyleen Böttger
Cover of the book Unterrichtsstunde: Einführung linearer Funktionen by Eyleen Böttger
Cover of the book Soziologische Machtbegriffe und Machtprozesse im Westernfilm ´Valdez´ by Eyleen Böttger
Cover of the book Entwicklung einer Simulationsplattform für Demand Side Management Systeme by Eyleen Böttger
Cover of the book Kurt Maetzig - Das Kaninchen bin ich by Eyleen Böttger
Cover of the book Die Nachkriegsentwicklung des Sports in der Amerikanischen Besatzungszone unter Berücksichtigung der Rolle des Arbeitersports by Eyleen Böttger
Cover of the book 'Normative Vorstellungen' zur Arbeitsteilung in der Erwerbsarbeit, Hausarbeit und Kindererziehung by Eyleen Böttger
Cover of the book Auswirkungen der Tiefenhirnstimulation bei Morbus Parkinson auf die rigid-hypokinetische Dysarthrie by Eyleen Böttger
Cover of the book Touristische Attraktionen und Angebote im Süden und der Landesmitte Namibias by Eyleen Böttger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy