Was wissen wir über die Steinzeit?

Wie unsere Vorfahren lebten

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Archaeology
Cover of the book Was wissen wir über die Steinzeit? by Ernst Probst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ernst Probst ISBN: 9783656232308
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ernst Probst
ISBN: 9783656232308
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Archäologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Auf die Frage 'Was wissen wir über die Steinzeit?' gibt das gleichnamige kleine Taschenbuch des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst eine Antwort. Es schildert die wichtigsten Errungenschaften unserer Vorfahren in der Altsteinzeit, Mittelsteinzeit und Jungsteinzeit in Wort und Bild. Ernst Probst hat sich durch Bücher, Taschenbücher, Broschüren, Museumsführer und E-Books aus den Themenbereichen Paläontologie, Archäologie und Geschichte einen Namen gemacht. Sein erstes Werk 'Deutschland in der Urzeit' wurde als 'Meisterwerk der Wissenschaftspublizistik' gelobt.

Ernst Probst, geboren 1946 in Neunburg vorm Wald (Bayern), absolvierte ab 1960 in Nürnberg erfolgreich eine Schriftsetzerlehre und wurde 1970 nach einem anderthalbjährigen Volontariat Zeitungsjournalist in Nürnberg, Bayreuth und Mainz. In seiner Freizeit schrieb er zahlreiche populärwissenschaftliche Artikel für Tageszeitungen (FAZ, Süddeutsche Zeitung, Welt, Berliner Morgenpost, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Südwest Presse Ulm, Neue Zürcher Zeitung, Wiener Zeitung, Salzburger Nachrichten, Oberösterreichische Nachrichten), Zeitschriften (kosmos, Damals, bild der wissenschaft, Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt), Wissenschaftsdienste (Deutscher Forschungsdienst) und Nachrichtenagenturen (dpa, AP, KNA, epd) in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie mehr als 300 Bücher, Taschenbücher, Broschüren und E-Books über die Erdgeschichte, Menschheitsgeschichte und berühmte Frauen. Sein Buch 'Deutschland in der Urzeit' (1986) gilt als das erste populärwissenschaftliche Werk über die Erdgeschichte von Deutschland und wurde im 'Spiegel' vorgestellt. Seine Werke über die Urzeit, Steinzeit, Bronzezeit, Dinosaurier, Raubkatzen und berühmte Personen befinden sich in zahlreichen Bibliotheken der ganzen Welt und werden in der wissenschaftlichen Literatur zitiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Archäologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Auf die Frage 'Was wissen wir über die Steinzeit?' gibt das gleichnamige kleine Taschenbuch des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst eine Antwort. Es schildert die wichtigsten Errungenschaften unserer Vorfahren in der Altsteinzeit, Mittelsteinzeit und Jungsteinzeit in Wort und Bild. Ernst Probst hat sich durch Bücher, Taschenbücher, Broschüren, Museumsführer und E-Books aus den Themenbereichen Paläontologie, Archäologie und Geschichte einen Namen gemacht. Sein erstes Werk 'Deutschland in der Urzeit' wurde als 'Meisterwerk der Wissenschaftspublizistik' gelobt.

Ernst Probst, geboren 1946 in Neunburg vorm Wald (Bayern), absolvierte ab 1960 in Nürnberg erfolgreich eine Schriftsetzerlehre und wurde 1970 nach einem anderthalbjährigen Volontariat Zeitungsjournalist in Nürnberg, Bayreuth und Mainz. In seiner Freizeit schrieb er zahlreiche populärwissenschaftliche Artikel für Tageszeitungen (FAZ, Süddeutsche Zeitung, Welt, Berliner Morgenpost, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Südwest Presse Ulm, Neue Zürcher Zeitung, Wiener Zeitung, Salzburger Nachrichten, Oberösterreichische Nachrichten), Zeitschriften (kosmos, Damals, bild der wissenschaft, Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt), Wissenschaftsdienste (Deutscher Forschungsdienst) und Nachrichtenagenturen (dpa, AP, KNA, epd) in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie mehr als 300 Bücher, Taschenbücher, Broschüren und E-Books über die Erdgeschichte, Menschheitsgeschichte und berühmte Frauen. Sein Buch 'Deutschland in der Urzeit' (1986) gilt als das erste populärwissenschaftliche Werk über die Erdgeschichte von Deutschland und wurde im 'Spiegel' vorgestellt. Seine Werke über die Urzeit, Steinzeit, Bronzezeit, Dinosaurier, Raubkatzen und berühmte Personen befinden sich in zahlreichen Bibliotheken der ganzen Welt und werden in der wissenschaftlichen Literatur zitiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Funktionen und Arbeitsweisen einer öffentlichen Behörde und Vorgehensweise zur Ermittlung der Wirtschaftlichkeit in Architekturbüros und Kalkulation im Planungsprozess by Ernst Probst
Cover of the book Jan W. van Deth: Deutschland in Europa by Ernst Probst
Cover of the book 'Lebende Bilder' in Pasolinis 'La Ricotta' by Ernst Probst
Cover of the book Die künftige Rolle des Managements in der Gesellschaft by Ernst Probst
Cover of the book Versuch und Rücktritt - Die Strafbarkeit des untauglichen Versuchs und deren Abgrenzung zum Wahndelikt by Ernst Probst
Cover of the book Betriebliche Flexibilisierung von Flächentarifverträgen durch Betriebliche Bündnisse zur Beschäftigungssicherung by Ernst Probst
Cover of the book Von der Überlebens- zur Erlebnisgesellschaft - Welche Auswirkungen hat das auf den Sport? by Ernst Probst
Cover of the book Besonderheiten im Vertrieb von Mass Customization Produkten by Ernst Probst
Cover of the book Die Weg-Ziel-Theorie von Robert J. House (1971) by Ernst Probst
Cover of the book Education for all - Das Bildungsprogramm der UNESCO by Ernst Probst
Cover of the book Lob und Tadel - Zu Einsatz- und Wirkungsmöglichkeiten pädagogischer Maßnahmen by Ernst Probst
Cover of the book Potenziale und Herausforderungen Kommunaler Städtepartnerschaften als 'glokale' Lernräume by Ernst Probst
Cover of the book Die Haltung der BRD unter Kanzler Kohl zur Erarbeitung einer Europäischen Akte und ihrer Ratifizierung by Ernst Probst
Cover of the book Der Henker im Mittelalter by Ernst Probst
Cover of the book Die Rezeption des Zweiten Vatikanischen Konzils in Lateinamerika by Ernst Probst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy