Selbst- und Zeitmanagement als Erfolgsfaktoren im Studium. Konzept für eine Präsentation

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Selbst- und Zeitmanagement als Erfolgsfaktoren im Studium. Konzept für eine Präsentation by Miriam Walchshäusl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Miriam Walchshäusl ISBN: 9783668112438
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 18, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Miriam Walchshäusl
ISBN: 9783668112438
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 18, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit enthält ein Konzept für eine Präsentation zum Thema 'Selbst- und Zeitmanagement als Erfolgsfaktoren im Fernstudium'. Das vorgestellte Konzept wurde in Bezug auf Zeit- und Selbstmanagementtechniken, Präsentations- und Vortragstechniken, sowie Rhetorik und Kommunikation, wissenschaftlich fundiert erstellt. In Aufgabenteil a werden Erwartungen und Motivation der Zuhörer ausgeführt. Teil b beschäftigt sich mit dem Nutzen der Zuhörer vom Vortrag, Teil c nennt konkret die Zielsetzung und Kernbotschaft der Präsentation. Aufgabenteil d enthält das gesamte Vortragskonzept von der Ausgangsfragestellung bis zum Fazit. Anhand einer Beispiel-PowerPoint-Folie werden Regeln und Richtlinien zur Erstellung von PowerPoint-Präsentationen ausgeführt. Aufgabenteil f erläutert die Erfolgsabhängigkeit der Präsentation und enthält wissenschaftliche Begründungen zu Präsentations- und Vortragstechniken und kommunikationstheorethischen Modellen. Im letzten Aufgabenteil werden die Ergebnisse der vorangegangenen Teile reflektiert und ein Lerngewinn formuliert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit enthält ein Konzept für eine Präsentation zum Thema 'Selbst- und Zeitmanagement als Erfolgsfaktoren im Fernstudium'. Das vorgestellte Konzept wurde in Bezug auf Zeit- und Selbstmanagementtechniken, Präsentations- und Vortragstechniken, sowie Rhetorik und Kommunikation, wissenschaftlich fundiert erstellt. In Aufgabenteil a werden Erwartungen und Motivation der Zuhörer ausgeführt. Teil b beschäftigt sich mit dem Nutzen der Zuhörer vom Vortrag, Teil c nennt konkret die Zielsetzung und Kernbotschaft der Präsentation. Aufgabenteil d enthält das gesamte Vortragskonzept von der Ausgangsfragestellung bis zum Fazit. Anhand einer Beispiel-PowerPoint-Folie werden Regeln und Richtlinien zur Erstellung von PowerPoint-Präsentationen ausgeführt. Aufgabenteil f erläutert die Erfolgsabhängigkeit der Präsentation und enthält wissenschaftliche Begründungen zu Präsentations- und Vortragstechniken und kommunikationstheorethischen Modellen. Im letzten Aufgabenteil werden die Ergebnisse der vorangegangenen Teile reflektiert und ein Lerngewinn formuliert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Personalauswahl aufgrund physischer Attraktivität. Möglichkeiten der Minimierung von Fehlentscheidungen by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Organisatorische Steuerung in sozialwirtschaftlichen Einrichtungen by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Auswirkungen von Sportgroßveranstaltungen by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Internet im Geschichtsunterricht by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Die Geschichte Namibias von der Frühzeit bis heute by Miriam Walchshäusl
Cover of the book The Role of the Precautionary Principle in EU Risk Regulation by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Die Entstehung von Vertrauen einer Führungskraft in die Mitarbeiter by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Tageszeitung und Social Media: Was ändert sich für Sender und Empfänger? by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Controlling in der Luftfrachtspedition by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Unternehmen der Pflegewirtschaft zwischen Ökonomisierung und ethischem Handeln by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Wie beeinflussen mikrotypographische Gestaltungsmerkmale die Leserlichkeit von Texten in Schulbüchern? by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Die Ziele der Unternehmung zwischen ökonomischer Rationalität und sozialer Verantwortung by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Fachkräftemangel in der Pflege. Folge des demographischen Wandels oder Ursache von Gesetzesänderungen und Umstrukturierungsprozessen in Krankenhäusern? by Miriam Walchshäusl
Cover of the book Organisationsentwicklung unter besonderer Berücksichtigung des Konfliktmanagements by Miriam Walchshäusl
Cover of the book From structural adjustment to privatisation in Nigeria by Miriam Walchshäusl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy