Fachkräftemangel in der Pflege. Folge des demographischen Wandels oder Ursache von Gesetzesänderungen und Umstrukturierungsprozessen in Krankenhäusern?

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Fachkräftemangel in der Pflege. Folge des demographischen Wandels oder Ursache von Gesetzesänderungen und Umstrukturierungsprozessen in Krankenhäusern? by Nicole Stolz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Stolz ISBN: 9783668143203
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Stolz
ISBN: 9783668143203
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Diplomarbeit ist es, zunächst die Ursachen für den Fachkräftemangel herauszuarbeiten und daraus konkrete Handlungsempfehlungen für die beteiligten Einflussgruppen abzuleiten. Dafür wird in einem ersten Schritt der demografische Wandel näher beleuchtet. Im zweiten werden die Gesundheitsreformen mit ihren zugehörigen Gesetzen behandelt, welche in einem weiteren Schritt Auswirkungen auf die Krankenhäuser und Mitarbeiter sichtbar machen. Aus den identifizierten Ursachen werden die dringend benötigten Handlungsempfehlungen erarbeitet, um einen noch größer werdenden Fachkräftemangel abzuwenden. Die Arbeit ist in neun Kapitel eingeteilt und orientiert sich an der einschlägigen Fachliteratur, sowie veröffentlichten Studien über den Fachkräftemangel in der Pflege. Im Anschluss an die Einleitung wird im zweiten Kapitel die Geschichte, Entwicklung und Professionalisierung der Krankenpflege in Deutschland beschrieben. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Fachkräftemangel sowie den derzeitigen Arbeitssituationen in den Krankenhäusern und der Pflege. Nachfolgend befasst sich das vierte Kapitel mit dem demografischen Wandel in der Bevölkerung und im fünften Kapitel werden die Gesundheitsreformen erläutert. In Abschnitt sechs werden die Auswirkungen auf die Krankenhäuser, Patienten und Mitarbeiter herausgearbeitet. Im siebten Kapitel wird die These 'Fachkräftemangel durch Umstrukturierungsprozesse in den Krankenhäusern' belegt und die Ursachen des Fachkräftemangels kritisch betrachtet. Aus den gewonnenen Erkenntnissen werden im nachfolgenden Kapitel realisierbare Handlungsempfehlungen erarbeitet. Im letzten Kapitel wird die derzeitige Situation in der Pflege in Hinblick auf die gegebenen Handlungsempfehlungen noch einmal kritisch beleuchtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Diplomarbeit ist es, zunächst die Ursachen für den Fachkräftemangel herauszuarbeiten und daraus konkrete Handlungsempfehlungen für die beteiligten Einflussgruppen abzuleiten. Dafür wird in einem ersten Schritt der demografische Wandel näher beleuchtet. Im zweiten werden die Gesundheitsreformen mit ihren zugehörigen Gesetzen behandelt, welche in einem weiteren Schritt Auswirkungen auf die Krankenhäuser und Mitarbeiter sichtbar machen. Aus den identifizierten Ursachen werden die dringend benötigten Handlungsempfehlungen erarbeitet, um einen noch größer werdenden Fachkräftemangel abzuwenden. Die Arbeit ist in neun Kapitel eingeteilt und orientiert sich an der einschlägigen Fachliteratur, sowie veröffentlichten Studien über den Fachkräftemangel in der Pflege. Im Anschluss an die Einleitung wird im zweiten Kapitel die Geschichte, Entwicklung und Professionalisierung der Krankenpflege in Deutschland beschrieben. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Fachkräftemangel sowie den derzeitigen Arbeitssituationen in den Krankenhäusern und der Pflege. Nachfolgend befasst sich das vierte Kapitel mit dem demografischen Wandel in der Bevölkerung und im fünften Kapitel werden die Gesundheitsreformen erläutert. In Abschnitt sechs werden die Auswirkungen auf die Krankenhäuser, Patienten und Mitarbeiter herausgearbeitet. Im siebten Kapitel wird die These 'Fachkräftemangel durch Umstrukturierungsprozesse in den Krankenhäusern' belegt und die Ursachen des Fachkräftemangels kritisch betrachtet. Aus den gewonnenen Erkenntnissen werden im nachfolgenden Kapitel realisierbare Handlungsempfehlungen erarbeitet. Im letzten Kapitel wird die derzeitige Situation in der Pflege in Hinblick auf die gegebenen Handlungsempfehlungen noch einmal kritisch beleuchtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Galerie Henning in Saale. Widerstand gegen ein uniformes Kunstverständnis? by Nicole Stolz
Cover of the book Humangenetik und Biomedizin als Vertreter einer Neuen Eugenik? by Nicole Stolz
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation, Interkulturelles Management - Der Begriff der Lebenswelt nach Jürgen Habermas und Andreas Wimmer by Nicole Stolz
Cover of the book Die Reform des deutschen Genossenschaftsrechts by Nicole Stolz
Cover of the book Typisch Kanadisch?! - Die Darstellung der kanadischen Popkultur in Paul Gross' Film 'Men With Brooms' by Nicole Stolz
Cover of the book Die Nationalisierung Europas - Zu Stand und Zukunft der europäischen Identität by Nicole Stolz
Cover of the book The perception of men and women and the aspect of misogyny in William Wycherley's 'The Country Wife' by Nicole Stolz
Cover of the book Die digitale Überwachung by Nicole Stolz
Cover of the book Die Auswirkungen von Bewegung und Sport auf Lernprozesse und Leistungen in der Schule by Nicole Stolz
Cover of the book Wahrnehmungs- und Entwicklungsförderung im Wasser by Nicole Stolz
Cover of the book Ökonomie des Vertrauens - Feldstudien zu Reziprozität und Gift-Exchange-Experiment. Ein Erklärungsansatz zur erfolgreichen Implementierung von Self-Pricing-Modellen by Nicole Stolz
Cover of the book Finanzkrisen in Schwellenländern - Eine vergleichende Bewertung ihrer fundamentalen Ursachen by Nicole Stolz
Cover of the book Burn-out bei Lehrern by Nicole Stolz
Cover of the book Pflegerische Aspekte der Menschenwürde in der Betreuung von Patienten mit diagnostiziertem Hirntod by Nicole Stolz
Cover of the book Der Folterdiskurs der USA im 'War on Terror' by Nicole Stolz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy