Organisationsentwicklung unter besonderer Berücksichtigung des Konfliktmanagements

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Organisationsentwicklung unter besonderer Berücksichtigung des Konfliktmanagements by Sandy Stanke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandy Stanke ISBN: 9783638033817
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandy Stanke
ISBN: 9783638033817
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit ist zur Vertiefung des Erwachsenenbildungsseminars 'Beratungstraining II' erstellt wurden. Sie dient zum Erwerb eines Leistungsscheines. Das Thema der Arbeit lautet: 'Organisationsentwicklung unter besonderer Berücksichtigung des Konfliktmanagements'. Im Alltagsgebrauch sind die Begriffe 'Entwicklung' oder 'Wandel' mit einem breiten Begriffsinhalt versehen. Es könnte auf alles Bezug nehmen, das sich in irgendeiner Weise in einer Organisation verändert. Tatsächlich werden in dieser Arbeit jene Veränderungen angesprochen, die mit der Verbesserung der Effektivität einer Organisation zusammenhängen. Zu Beginn der Arbeit möchte ich die grundlegenden und Ansätze und die Entstehung der Organisationsentwicklung näher beleuchten. Danach sollen die Ziele, Grundannahmen, Voraussetzungen und Formen der Organisationsentwicklungsberatung betrachtet werden. Im Anschluss daran beschäftigt sich diese Hausarbeit mit der Konfliktdiagnose. Dazu werden Typologien von Konflikten, Konflikte nach Streitgegenständen, Erscheinungsformen und Eigenschaften der Konfliktparteien, nach dem Konfliktrahmen: Mikro-, Meso- und Makrokonflikte besprochen. Zum Abschluss möchte ich mich noch mit dem Phasenmodell der Eskalation von Konflikten und der Interventionen der Konfliktbehandlung auseinander setzen. Organisationsentwicklung greift immer dann ein, wenn ein Unternehmen einen Veränderungsprozess verfolgt und dieser nicht von den Mitarbeitern getragen wird, weil das Verständnis für den Sinn und Zweck der Veränderung und somit auch die innere Bereitschaft zum tragen dieses Prozesses fehlt. Die Organisationsentwicklung hat eine lange Geschichte und ist gar nicht so modern, wie sie dargestellt wird. Als 'Urvater der Organisationsentwicklung' kann Kurt Lewin genannt werden, da er die wichtigsten theoretischen Grundlagen beschrieben hat und diese bis heute Anwendung finden. Die Entwicklung greift auf drei Hauptquellen zurück: die Laboratoriumsmethode, Survey- Feedback- Methode und die Aktionsforschung. Bei der Laboratoriumsmethode handelt es sich um die Arbeit mit unstrukturierten Kleingruppen, die in der Gruppe durch interpersonelle Interaktionen und Gruppendynamik über die Gruppe lernen. So wird versucht, Betroffene zu Beteiligten zu machen. Die Survey- Feedback- Methode erfragt bei den Organisationsmitgliedern die Stimmung in der Organisation.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit ist zur Vertiefung des Erwachsenenbildungsseminars 'Beratungstraining II' erstellt wurden. Sie dient zum Erwerb eines Leistungsscheines. Das Thema der Arbeit lautet: 'Organisationsentwicklung unter besonderer Berücksichtigung des Konfliktmanagements'. Im Alltagsgebrauch sind die Begriffe 'Entwicklung' oder 'Wandel' mit einem breiten Begriffsinhalt versehen. Es könnte auf alles Bezug nehmen, das sich in irgendeiner Weise in einer Organisation verändert. Tatsächlich werden in dieser Arbeit jene Veränderungen angesprochen, die mit der Verbesserung der Effektivität einer Organisation zusammenhängen. Zu Beginn der Arbeit möchte ich die grundlegenden und Ansätze und die Entstehung der Organisationsentwicklung näher beleuchten. Danach sollen die Ziele, Grundannahmen, Voraussetzungen und Formen der Organisationsentwicklungsberatung betrachtet werden. Im Anschluss daran beschäftigt sich diese Hausarbeit mit der Konfliktdiagnose. Dazu werden Typologien von Konflikten, Konflikte nach Streitgegenständen, Erscheinungsformen und Eigenschaften der Konfliktparteien, nach dem Konfliktrahmen: Mikro-, Meso- und Makrokonflikte besprochen. Zum Abschluss möchte ich mich noch mit dem Phasenmodell der Eskalation von Konflikten und der Interventionen der Konfliktbehandlung auseinander setzen. Organisationsentwicklung greift immer dann ein, wenn ein Unternehmen einen Veränderungsprozess verfolgt und dieser nicht von den Mitarbeitern getragen wird, weil das Verständnis für den Sinn und Zweck der Veränderung und somit auch die innere Bereitschaft zum tragen dieses Prozesses fehlt. Die Organisationsentwicklung hat eine lange Geschichte und ist gar nicht so modern, wie sie dargestellt wird. Als 'Urvater der Organisationsentwicklung' kann Kurt Lewin genannt werden, da er die wichtigsten theoretischen Grundlagen beschrieben hat und diese bis heute Anwendung finden. Die Entwicklung greift auf drei Hauptquellen zurück: die Laboratoriumsmethode, Survey- Feedback- Methode und die Aktionsforschung. Bei der Laboratoriumsmethode handelt es sich um die Arbeit mit unstrukturierten Kleingruppen, die in der Gruppe durch interpersonelle Interaktionen und Gruppendynamik über die Gruppe lernen. So wird versucht, Betroffene zu Beteiligten zu machen. Die Survey- Feedback- Methode erfragt bei den Organisationsmitgliedern die Stimmung in der Organisation.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Errettung der äußeren Wirklichkeit und Kampf gegen das denkende Subjekt. Wechselbeziehungen von Film, Zuschauer und Wirklichkeit bei Kracauer und Adorno by Sandy Stanke
Cover of the book Funktion und Inhalt der Miniaturen in der Manessischen Liederhandschrift by Sandy Stanke
Cover of the book 'Bloß' Aristoteliker? Kritische Untersuchung der Aristoteles-Rezeption des Thomas von Aquin by Sandy Stanke
Cover of the book Erklärung grundlegender Begriffe der synchronen Morphologie by Sandy Stanke
Cover of the book Das Himmelsmandat im Hinblick auf eine Interpretation von Naturkatastrophen by Sandy Stanke
Cover of the book Die iranische Revolution und das internationale System by Sandy Stanke
Cover of the book Die Preisfindung bei Nahrungsergänzungsmitteln auf dem bundesdeutschen Markt by Sandy Stanke
Cover of the book Ein 'Spurenparadigma' für die Vegetationskunde? by Sandy Stanke
Cover of the book Ciceros Anklage gegen Verres. Der schwierige Weg der Sizilier zu ihrem Recht by Sandy Stanke
Cover of the book Toleranz: Ketzer, Häretiker im Zuge der Inquisition - am Paradigma der Jeanne d´Arc by Sandy Stanke
Cover of the book Francis Al?s' St. Fabiola. Wie wird eine Sammlung zum Kunstwerk? by Sandy Stanke
Cover of the book The Self-Made Man: Myth and Reality of an American Phenomenon by Sandy Stanke
Cover of the book Heilige oder Hure by Sandy Stanke
Cover of the book Venedikt Erofeevs 'Moskva - Petu?ki ' als Gegenentwurf zum sozialistischen Realismus by Sandy Stanke
Cover of the book Eingebettete gedünnte Silizium-Halbleiter in FR-4 Multilayer-Leiterplatten by Sandy Stanke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy