Wie beeinflussen mikrotypographische Gestaltungsmerkmale die Leserlichkeit von Texten in Schulbüchern?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Wie beeinflussen mikrotypographische Gestaltungsmerkmale die Leserlichkeit von Texten in Schulbüchern? by Lena Worobiewa, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lena Worobiewa ISBN: 9783668574861
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lena Worobiewa
ISBN: 9783668574861
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Um ein Verständnis für den Kernaspekt dieser Arbeit zu entwickeln, erfolgt in Kapitel 2 zunächst eine allgemeine theoretische Einordnung des Begriffs Leserlichkeit, bevor seine Bedeutung für das Medium Schulbuch aufgezeigt wird. Daran anschließend wird der Lesevorgang aus wahrnehmungstheoretischer Sicht beschrieben. Kapitel 3 befasst sich mit den Einflussfaktoren der Leserlichkeit. Dabei werden die allgemeinen typographischen Einflussfaktoren der Leserlichkeit betrachtet, bevor gezielt auf die mikrotypographischen Gestaltungsmerkmale eingegangen wird. Abschließend werden die gewonnenen Eindrücke gesammelt, die Eingangsfrage beantwortet und auf Forschungsbedarf hingewiesen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Um ein Verständnis für den Kernaspekt dieser Arbeit zu entwickeln, erfolgt in Kapitel 2 zunächst eine allgemeine theoretische Einordnung des Begriffs Leserlichkeit, bevor seine Bedeutung für das Medium Schulbuch aufgezeigt wird. Daran anschließend wird der Lesevorgang aus wahrnehmungstheoretischer Sicht beschrieben. Kapitel 3 befasst sich mit den Einflussfaktoren der Leserlichkeit. Dabei werden die allgemeinen typographischen Einflussfaktoren der Leserlichkeit betrachtet, bevor gezielt auf die mikrotypographischen Gestaltungsmerkmale eingegangen wird. Abschließend werden die gewonnenen Eindrücke gesammelt, die Eingangsfrage beantwortet und auf Forschungsbedarf hingewiesen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erläutern und reflektieren Sie die Krisen- und Konfliktdynamiken unter der Lebenslage Armut im Übergang von der Schule in die Berufsausbildung/selbstständige Erwerbsarbeit by Lena Worobiewa
Cover of the book Friedensbewegung in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Vergleich ihrer Hochphasen in den 1950er/1960er und 1970er/1980er Jahren by Lena Worobiewa
Cover of the book Medienberichterstattung im Krieg by Lena Worobiewa
Cover of the book Stärkung der Hyperpräsidentschaft oder Emanzipation des Parlaments? Die französische Verfassungsänderung vom 23. Juli 2008 by Lena Worobiewa
Cover of the book Hochsensibilität. Eine weitere Schubladisierung oder Hilfe zum besseren Verständnis von Kindern in der Grundschule? by Lena Worobiewa
Cover of the book Körper und Resonanz in der klient-zentrierten Kunsttherapie by Lena Worobiewa
Cover of the book Segregative und integrative Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz by Lena Worobiewa
Cover of the book Ägypten und die Radikalen by Lena Worobiewa
Cover of the book Projektmanagement mit Windows Sharepoint by Lena Worobiewa
Cover of the book Die Revolution von 1848/49 by Lena Worobiewa
Cover of the book Hedging mit Futures vs. Hedging mit Optionen by Lena Worobiewa
Cover of the book Müll. Was ist los mit unserer Umwelt? by Lena Worobiewa
Cover of the book Die Aktivierbarkeit von immateriellen Vermögensgegenständen, speziell der F&E Kosten nach HGB und IAS/IFRS und deren Auswirkung auf die Bilanzanalyse by Lena Worobiewa
Cover of the book Geschlechtsspezifische Ansätze der interkulturellen Erziehung in Deutschland by Lena Worobiewa
Cover of the book Formen der Geschichtsschreibung im Preußen des 15. Jahrhunderts,Die Darstellung der Belagerung der Marienburg und der Eroberung von Städten in den Quellen - Februar bis August 1454 by Lena Worobiewa
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy