Planung von Schutzgebieten: Allgemeine Aspekte & Habitat-Inseln: SLOSS

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences
Cover of the book Planung von Schutzgebieten: Allgemeine Aspekte & Habitat-Inseln: SLOSS by Mira Fels, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mira Fels ISBN: 9783638178587
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 26, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mira Fels
ISBN: 9783638178587
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 26, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Biologie - Sonstige Themen, Note: 1, Universität Hamburg (Institut für Biologie), Veranstaltung: Biologische Grundlagen des Naturschutzes, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich überblicksartig mit den allgemeinen Kriterien die bei der Planung eines Naturschutzgebietes zu beachten sind und ist eine gute Einführung für fachfremde Naturschutzinteressierte. Zunächst wird die Inseltheorie vorgestellt und in diesem Zusammenhang auch auf die 'SLOSS'-Debatte ('single large or several small') eingegangen. Im zweiten Teil werden Konsequenzen aus der Inseltheorie für den Naturschutz abgeleitet. Daraufhin beschäftigt sich die Arbeit mit der Teilsiedler-Problematik, um danach aus den bisher beschriebenen Theorien allgemeine Kriterien für die Planung von Naturschutzgebieten herzuleiten. Da bei der Planung von Reservate auch die Zusammenarbeit mit den Anwohnern wichtig ist, wird im Folgenden auf die Einrichtung von Pufferzonen um Schutzgebiete herum eingegangen. Allgemeine Empfehlungen für die Praxis folgen. Im nächsten Abschnitt wird die Regenerationsfähigkeit von Biotopen diskutiert, um daraufhin auf sinnvolle Biotopgestaltungs-, Entwicklungs- und Pflegemaßnahmen einzugehen. Am Ende steht die Kritik an den Theorien des Gleichgewichts, zu der auch die Inseltheorie gehört, und es wird übergeleitet einer alternativen neuen Theorie: The Flux of Nature.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Biologie - Sonstige Themen, Note: 1, Universität Hamburg (Institut für Biologie), Veranstaltung: Biologische Grundlagen des Naturschutzes, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich überblicksartig mit den allgemeinen Kriterien die bei der Planung eines Naturschutzgebietes zu beachten sind und ist eine gute Einführung für fachfremde Naturschutzinteressierte. Zunächst wird die Inseltheorie vorgestellt und in diesem Zusammenhang auch auf die 'SLOSS'-Debatte ('single large or several small') eingegangen. Im zweiten Teil werden Konsequenzen aus der Inseltheorie für den Naturschutz abgeleitet. Daraufhin beschäftigt sich die Arbeit mit der Teilsiedler-Problematik, um danach aus den bisher beschriebenen Theorien allgemeine Kriterien für die Planung von Naturschutzgebieten herzuleiten. Da bei der Planung von Reservate auch die Zusammenarbeit mit den Anwohnern wichtig ist, wird im Folgenden auf die Einrichtung von Pufferzonen um Schutzgebiete herum eingegangen. Allgemeine Empfehlungen für die Praxis folgen. Im nächsten Abschnitt wird die Regenerationsfähigkeit von Biotopen diskutiert, um daraufhin auf sinnvolle Biotopgestaltungs-, Entwicklungs- und Pflegemaßnahmen einzugehen. Am Ende steht die Kritik an den Theorien des Gleichgewichts, zu der auch die Inseltheorie gehört, und es wird übergeleitet einer alternativen neuen Theorie: The Flux of Nature.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book PISA - Chancen und Missverständnisse by Mira Fels
Cover of the book Kundenzufriedenheit im Sport: Drop-Out und Bindung in Fitness-Studios by Mira Fels
Cover of the book Das Massaker von Erfurt - Trägt das Computerspiel Counterstrike Schuld am Tod von 17 Menschen? by Mira Fels
Cover of the book Zur Notwendigkeit von Demokratisierung und einer 'Politik für Entwicklung' in Simbabwe by Mira Fels
Cover of the book Familie im Kaiserreich und der Weimarer Republik by Mira Fels
Cover of the book Hexenverfolgung bei Friedrich Graf Spee von Langenfeld by Mira Fels
Cover of the book Statistik mit SPSS. Fallstudie: Mitarbeiterbefragung by Mira Fels
Cover of the book Zur pädagogischen Bedeutung der Wagnis- und Sicherheitserziehung im Schulsport am Beispiel des Windsurfens by Mira Fels
Cover of the book Zielgruppe Kosmopolit. Darstellung und praktische Relevanz by Mira Fels
Cover of the book Nie wieder schwarzer Freitag - Der Weg in die Krise 1919 - 1932 - ein kurzer Überblick by Mira Fels
Cover of the book Führungsethik als Handlungsmaxime für ethikbewusstes Personalmanagement by Mira Fels
Cover of the book Lachen als Gesundheitsverhalten? Effekte von Lachen auf die physische und psychische Gesundheit by Mira Fels
Cover of the book Die Balanced Scorecard - Ein geeignetes Steuerungsinstrument für Non Profit-Organisationen? by Mira Fels
Cover of the book Lyrik als Sprachkunst. Die Funktion der Ästhetik by Mira Fels
Cover of the book Über Maurice Sandaks 'Wo die wilden Kerle wohnen' by Mira Fels
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy