Statistik mit SPSS. Fallstudie: Mitarbeiterbefragung

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Statistics
Cover of the book Statistik mit SPSS. Fallstudie: Mitarbeiterbefragung by Alexander Wall, Martin Kruse, Florian Lüdeke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Wall, Martin Kruse, Florian Lüdeke ISBN: 9783638339544
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Wall, Martin Kruse, Florian Lüdeke
ISBN: 9783638339544
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Statistik, Note: 1,0, Universität Lüneburg (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Statistik mit SPSS, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung enthält nicht den Datensatz der Fallstudie, sondern lediglich die Aufgabenstellung und die Bearbeitungsergebnisse, welche auf Basis des Datensatzes gewonnen wurden. Dennoch können mittels dieser Unterlagen folgende Aspekte vermittelt werden: x erste und weiterführende Schritte in SPSS - hier werden Anleitungen aus der Fachliteratur quasi 'übersetzt' und direkt umgesetzt; x dies erfolgt bezüglich gewisser Standardmethoden und -modelle - bspw. Regressions-, Korrelations- oder Faktoranalyse - wie sie in Statistikvorlesungen vorgestellt werden; x Orientierung und Hilfestellung für ähnliche Statistik-Fallstudien und Seminar- oder Abschlussarbeiten wie sie in gängigen (Einführungs-)Kursen und Tutorien erstellt werden. Dies ist jedoch kein Grund, die vorliegenden Unterlagen im Copy-and-Paste-Verfahren zu verwenden! (Die Tutoren sind cleverer, als man glaubt.) Die Aufgabenstellungen werden zu Beginn der Ausarbeitung angeführt. Jedes Aufgabenkapitel nimmt direkten Bezug auf die jeweilige Aufgabe, wobei stets die nötige Handhabung der SPSS-Software vorgestellt und entsprechend im Kontext der jeweiligen Aufgabe und der dahinter stehenden Statistiktheorie umgesetzt wird. Insofern ist der originäre Datensatz entbehrlich, da sich das nötige Statistikwissen und die Programmhandhabung auf beliebige ähnliche Fälle übertragen lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Statistik, Note: 1,0, Universität Lüneburg (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Statistik mit SPSS, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung enthält nicht den Datensatz der Fallstudie, sondern lediglich die Aufgabenstellung und die Bearbeitungsergebnisse, welche auf Basis des Datensatzes gewonnen wurden. Dennoch können mittels dieser Unterlagen folgende Aspekte vermittelt werden: x erste und weiterführende Schritte in SPSS - hier werden Anleitungen aus der Fachliteratur quasi 'übersetzt' und direkt umgesetzt; x dies erfolgt bezüglich gewisser Standardmethoden und -modelle - bspw. Regressions-, Korrelations- oder Faktoranalyse - wie sie in Statistikvorlesungen vorgestellt werden; x Orientierung und Hilfestellung für ähnliche Statistik-Fallstudien und Seminar- oder Abschlussarbeiten wie sie in gängigen (Einführungs-)Kursen und Tutorien erstellt werden. Dies ist jedoch kein Grund, die vorliegenden Unterlagen im Copy-and-Paste-Verfahren zu verwenden! (Die Tutoren sind cleverer, als man glaubt.) Die Aufgabenstellungen werden zu Beginn der Ausarbeitung angeführt. Jedes Aufgabenkapitel nimmt direkten Bezug auf die jeweilige Aufgabe, wobei stets die nötige Handhabung der SPSS-Software vorgestellt und entsprechend im Kontext der jeweiligen Aufgabe und der dahinter stehenden Statistiktheorie umgesetzt wird. Insofern ist der originäre Datensatz entbehrlich, da sich das nötige Statistikwissen und die Programmhandhabung auf beliebige ähnliche Fälle übertragen lassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Portuguese-Japanese Language Contact. History, Linguistic Features and Socio-Cultural Impact by Alexander Wall, Martin Kruse, Florian Lüdeke
Cover of the book Methods of Characterisation in Woolf's 'Mrs. Dalloway' by Alexander Wall, Martin Kruse, Florian Lüdeke
Cover of the book Managing The Flow Of Water From Reservoirs by Alexander Wall, Martin Kruse, Florian Lüdeke
Cover of the book Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG). Wesentliche Änderungen im Einzelabschluss by Alexander Wall, Martin Kruse, Florian Lüdeke
Cover of the book Arbeitslosigkeit in Deutschland - ein Hysteresis-Phänomen? by Alexander Wall, Martin Kruse, Florian Lüdeke
Cover of the book Rechtsformwechsel - am Beispiel der Umwandlung einer GmbH in eine OHG by Alexander Wall, Martin Kruse, Florian Lüdeke
Cover of the book Jade Weser Port. Regionalwirtschaftliche Bedeutung und potentielle ökologische Konsequenzen by Alexander Wall, Martin Kruse, Florian Lüdeke
Cover of the book Der Pfalzgraf bei Rhein by Alexander Wall, Martin Kruse, Florian Lüdeke
Cover of the book Wissenschaftliche Absicherungen von Klimaszenarien in Medien by Alexander Wall, Martin Kruse, Florian Lüdeke
Cover of the book Die Regionalgeschichte von Dülmen und Umgebung, Teil 2 by Alexander Wall, Martin Kruse, Florian Lüdeke
Cover of the book How negative feedback supports personal success by Alexander Wall, Martin Kruse, Florian Lüdeke
Cover of the book Was ist Gerechtigkeit? - Die Frage nach Gerechtigkeit und ihrer tragenden Rolle by Alexander Wall, Martin Kruse, Florian Lüdeke
Cover of the book Frauen als benachteiligte Zielgruppe der Berufsbildung by Alexander Wall, Martin Kruse, Florian Lüdeke
Cover of the book Physiologie und Trainingsmethoden des Ausdauersports by Alexander Wall, Martin Kruse, Florian Lüdeke
Cover of the book Häusliche Gewalt. Übersicht und Präventionsmassnahmen by Alexander Wall, Martin Kruse, Florian Lüdeke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy