Hexenverfolgung bei Friedrich Graf Spee von Langenfeld

Wertevorstellung zwischen Massenfanatismus und menschlicher Vernunft

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Hexenverfolgung bei Friedrich Graf Spee von Langenfeld by Matthias Schopp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Schopp ISBN: 9783638828758
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Schopp
ISBN: 9783638828758
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hexenverfolgung im ausgehenden 16. sowie beginnenden 17. Jh. gehört zweifelsfrei zu den dunkelsten Kapiteln der Kirchengeschichte. Vorliegende Seminararbeit beinhaltet das Ziel die kritische Haltung von Friedrich Graf Spee von Langenfeld zu Hexenprozessen aufzuzeigen, sowie einen Bogen zu heutigen ethischen Fragestellungen zu spannen. In einem ersten Schritt soll kurz die historische Ausgangssituation dargestellt, und das Leben Spees beschrieben werden. Das Hauptaugenmerk der Seminararbeit liegt dann in der Darstellung von Gemeinsamkeiten sowie unterschiedlichen Ansichten bezüglich der Hexenverfolgung, von Graf Spee auf der einen, sowie der breiten Masse der damaligen Bevölkerung auf der anderen Seite, anhand von Spees Hauptwerk Cautio criminalis. Darüber hinaus werden weitere Werke von Spee vorgestellt, die seine Auffassung von Glauben und seinen Bezug zu Gott erkennen lassen. Im Schlußteil werden die erarbeiteten Aspekte noch einmal kurz zusammengefaßt. Des Weiteren soll ein Vergleich der Schwierigkeit, der damaligen kritischen Haltung Spees, in bezug zu heutigen Problemen erstellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hexenverfolgung im ausgehenden 16. sowie beginnenden 17. Jh. gehört zweifelsfrei zu den dunkelsten Kapiteln der Kirchengeschichte. Vorliegende Seminararbeit beinhaltet das Ziel die kritische Haltung von Friedrich Graf Spee von Langenfeld zu Hexenprozessen aufzuzeigen, sowie einen Bogen zu heutigen ethischen Fragestellungen zu spannen. In einem ersten Schritt soll kurz die historische Ausgangssituation dargestellt, und das Leben Spees beschrieben werden. Das Hauptaugenmerk der Seminararbeit liegt dann in der Darstellung von Gemeinsamkeiten sowie unterschiedlichen Ansichten bezüglich der Hexenverfolgung, von Graf Spee auf der einen, sowie der breiten Masse der damaligen Bevölkerung auf der anderen Seite, anhand von Spees Hauptwerk Cautio criminalis. Darüber hinaus werden weitere Werke von Spee vorgestellt, die seine Auffassung von Glauben und seinen Bezug zu Gott erkennen lassen. Im Schlußteil werden die erarbeiteten Aspekte noch einmal kurz zusammengefaßt. Des Weiteren soll ein Vergleich der Schwierigkeit, der damaligen kritischen Haltung Spees, in bezug zu heutigen Problemen erstellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book RFID-Technologie: Prozessoptimierung im Krankenhaus by Matthias Schopp
Cover of the book Der Einfluss der Reformbewegung am Beginn des 20. Jahrhunderts auf die Friedhofsgestaltung by Matthias Schopp
Cover of the book Soziale Betreuung in stationären Pflegeeinrichtungen . Ein Aufgabenfeld der Sozialarbeit by Matthias Schopp
Cover of the book Identitätsbildung von der Vormoderne bis zur Postmoderne by Matthias Schopp
Cover of the book About: Gary Hamel, C.K. Prahalad: 'Competing For The Future'; Harvard Business School Press; Boston, Massachusetts 1994 by Matthias Schopp
Cover of the book Reaktanz und Dissonanz - Bedeutung und Implikation des Hard-to-get-Phänomens bei der Kaufentscheidung by Matthias Schopp
Cover of the book John Nash und die Spieltheorie by Matthias Schopp
Cover of the book Europäisches Artenschutzrecht by Matthias Schopp
Cover of the book Der Geist Gottes im Alten Testament: Ezechiel 37, 1- 14 und Joel 3, 1-5 'Lebenshauch einer Nation' by Matthias Schopp
Cover of the book Notions of Race, Gender and Culture in Cooper's and Jackson's 'King Kong' by Matthias Schopp
Cover of the book 'Elternmitwirkung' in der Schule by Matthias Schopp
Cover of the book Die wirtschaftliche Vereinigung der beiden deutschen Staaten 1989/1990 by Matthias Schopp
Cover of the book Anschluss eines Drehstrommotors (Unterweisung Betriebstechnik) by Matthias Schopp
Cover of the book Verbinden von Kupferrohren durch Weichlöten (Unterweisung Kachelofen- und Luftheizungsbauer / -in) by Matthias Schopp
Cover of the book Die Phasierung einer Unterrichtsstunde. Sprachenlehre beherrschen by Matthias Schopp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy