Personalentwicklungskonzepte für ältere Mitarbeiter

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Personalentwicklungskonzepte für ältere Mitarbeiter by Alexander Sauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Sauer ISBN: 9783638840989
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Sauer
ISBN: 9783638840989
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Hochschule Aschaffenburg, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was hat Einfluss auf die Entwicklung älterer Mitarbeiter? Wie entwickeln sich die Leistungsfähigkeit, die Lernfähigkeit und die Motivation beim Altern? Verändern sich die Persönlichkeit und Potenziale im Laufe des Lebens? Und lernen ältere Mitarbeiter vielleicht anders als Jüngere? Wie könnten Konzepte zur Entwicklung von älteren Mitarbeitern aussehen? Auf diese Fragestelllungen wird in dieser Arbeit eingegangen. Dabei sollen die entsprechenden Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren der Entwicklung älterer Mitarbeiter dargestellt werden. Dem Leser soll die Bedeutung der Entwicklung dieser Mitarbeitergruppe vermittelt werden. Ziel ist es außerdem, die Befindlichkeiten, die Bedürfnisse, die Erwartungen sowie die Vorstellungen der älteren Mitarbeiter zu analysieren. Auch die Veränderung der Fähigkeiten soll dargelegt werden. uf dieser Basis sollen Konzepte zur deren Personalentwicklung detailliert erläutert werden und Maßnahmen für die Leistungserhaltung und -förderung älterer Mitarbeiter vorgestellt werden. Zuerst wird im Rahmen dieser Arbeit geklärt, wie sich eigentlich jüngere und ältere Mitarbeiter voneinander abgrenzen lassen. Es wird ein Überblick über die Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren der Entwicklung älterer Mitarbeiter gegeben. Darüber hinaus wird u. a. auf den demografischen und gesellschaftlichen Wandel und auch auf die Erwartungen an ältere Mitarbeiter eingegangen. Es werden altersbedingte Veränderungen der körperlichen und geistigen Fähigkeiten erläutert und die Entwicklung der Persönlichkeit und Motivation, sowie die Potenziale älterer Mitarbeiter aufgezeigt. Im Anschluss werden die Lebenszyklen des Menschen vorgestellt und darauf basierend auf die Lernmethoden und -formen für ein altersgerechtes Lernen eingegangen. Diese Arbeit widmet sich auch der Lernmotivation und den Motivationsbarrieren bei älteren Mitarbeitern. Danach werden die Gründe für die Entwicklung älterer Mitarbeiter aufgezeigt. Anschließend werden die einzelnen Schritte eines Personalentwicklungskonzepts für ältere Mitarbeiter erläutert. Von der Bedarfsanalyse über die Zielsetzung wird auf die Gestaltung, Durchführung, Erfolgskontrolle und Transfersicherung eingegangen. Am Beispiel eines international agierenden Konzerns wird eine mögliche Ausgestaltung der Personalentwicklung für ältere Mitarbeiter in der Praxis geschildert. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Hochschule Aschaffenburg, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was hat Einfluss auf die Entwicklung älterer Mitarbeiter? Wie entwickeln sich die Leistungsfähigkeit, die Lernfähigkeit und die Motivation beim Altern? Verändern sich die Persönlichkeit und Potenziale im Laufe des Lebens? Und lernen ältere Mitarbeiter vielleicht anders als Jüngere? Wie könnten Konzepte zur Entwicklung von älteren Mitarbeitern aussehen? Auf diese Fragestelllungen wird in dieser Arbeit eingegangen. Dabei sollen die entsprechenden Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren der Entwicklung älterer Mitarbeiter dargestellt werden. Dem Leser soll die Bedeutung der Entwicklung dieser Mitarbeitergruppe vermittelt werden. Ziel ist es außerdem, die Befindlichkeiten, die Bedürfnisse, die Erwartungen sowie die Vorstellungen der älteren Mitarbeiter zu analysieren. Auch die Veränderung der Fähigkeiten soll dargelegt werden. uf dieser Basis sollen Konzepte zur deren Personalentwicklung detailliert erläutert werden und Maßnahmen für die Leistungserhaltung und -förderung älterer Mitarbeiter vorgestellt werden. Zuerst wird im Rahmen dieser Arbeit geklärt, wie sich eigentlich jüngere und ältere Mitarbeiter voneinander abgrenzen lassen. Es wird ein Überblick über die Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren der Entwicklung älterer Mitarbeiter gegeben. Darüber hinaus wird u. a. auf den demografischen und gesellschaftlichen Wandel und auch auf die Erwartungen an ältere Mitarbeiter eingegangen. Es werden altersbedingte Veränderungen der körperlichen und geistigen Fähigkeiten erläutert und die Entwicklung der Persönlichkeit und Motivation, sowie die Potenziale älterer Mitarbeiter aufgezeigt. Im Anschluss werden die Lebenszyklen des Menschen vorgestellt und darauf basierend auf die Lernmethoden und -formen für ein altersgerechtes Lernen eingegangen. Diese Arbeit widmet sich auch der Lernmotivation und den Motivationsbarrieren bei älteren Mitarbeitern. Danach werden die Gründe für die Entwicklung älterer Mitarbeiter aufgezeigt. Anschließend werden die einzelnen Schritte eines Personalentwicklungskonzepts für ältere Mitarbeiter erläutert. Von der Bedarfsanalyse über die Zielsetzung wird auf die Gestaltung, Durchführung, Erfolgskontrolle und Transfersicherung eingegangen. Am Beispiel eines international agierenden Konzerns wird eine mögliche Ausgestaltung der Personalentwicklung für ältere Mitarbeiter in der Praxis geschildert. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Platons Sophistes - zur Überwindung der Sophistik und ihrer metaphysischen Implikationen by Alexander Sauer
Cover of the book Aspekte christlicher und jüdischer Theologie zur Fragestellung des Absolutheitsanspruchs by Alexander Sauer
Cover of the book Bausteintourismus. Konsequenzen für das Pricing und Yield Management des traditionellen Pauschalreiseveranstalters by Alexander Sauer
Cover of the book Gedoppelte Agenten by Alexander Sauer
Cover of the book Liebe mit Sonntagsgesicht. Über Alltäglichkeit in Fernbeziehungen by Alexander Sauer
Cover of the book Franchise - Ein Unternehmensgründungskonzept by Alexander Sauer
Cover of the book Chancen und Risiken der Privatisierung von öffentlichen Gütern, dargestellt am Beispiel von Public Private Partnership by Alexander Sauer
Cover of the book David Lloyd George by Alexander Sauer
Cover of the book Motive und ihre Entstehung by Alexander Sauer
Cover of the book Hugo Balls Karawane als Unterrichtsgegenstand by Alexander Sauer
Cover of the book Max Weber - Die Veralltäglichung des Charisma by Alexander Sauer
Cover of the book Karl Jaspers Überlegungen zur Zukunft der Bundesrepublik Deutschland und deren Aktualität by Alexander Sauer
Cover of the book Elternarbeit in der Heimerziehung by Alexander Sauer
Cover of the book Auswirkung der Finanzmarktkrise auf den Unternehmenswert by Alexander Sauer
Cover of the book Öffentlich-rechtliches Lehrbuch für Referendare zur zweiten juristischen Staatsprüfung by Alexander Sauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy