Max Weber - Die Veralltäglichung des Charisma

Die Veralltäglichung des Charisma

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Max Weber - Die Veralltäglichung des Charisma by Annegret Stalder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annegret Stalder ISBN: 9783638021296
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annegret Stalder
ISBN: 9783638021296
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Politikwissenschaftliches Seminar), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von Max Weber wird gesagt, er habe durch seine Arbeiten die moderne Soziologie begründet. Zu nennen sind hierbei u.a. die Religionssoziologie und seine Abhandlungen über die Werturteilsfreiheit, die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. Begrifflichkeiten wie etwa Objektivität wurden von ihm maßgeblich geprägt. Grundlage dieser Arbeit ist das postum veröffentlichte Sammelwerk Wirtschaft und Gesellschaft. Um zu erörtern, wie eine Herrschaft ihren Anspruch auf Gehorsam legitimiert, entwickelte Weber die Herrschaftstypologie. Er benutzt dabei Idealtypen, die in der Realität nie rein auffindbar sind. Fast reine Typen kommen nur selten vor, meist treten sie in Kombinationen auf. Dennoch hält es Weber für notwendig, die Realität anhand dieser Idealtypen zu analysieren. Max Webers Arbeiten liegen nun etwa 80 Jahre zurück. Für die vieldiskutierten Idealtypen der legitimen Herrschaft ist es bemerkenswert, dass sie auch heute noch anwendbar sind und in vielen Bereichen der Geisteswissenschaften zu einem der Klassiker gezählt werden. Ausgangspunkt dieser Arbeit sollen die drei Typen der Herrschaft sein. Dabei wird die Veralltäglichung des Charisma näher untersucht werden. Von zentraler Bedeutung ist dabei, warum die charismatische Herrschaft als labil gilt, und inwiefern sich diese Herrschaftsform wandelt, wenn sie von dauerhaftem Bestand ist. Zunächst wird eine Erläuterung zu Webers Definition von Herrschaft und Legitimation erfolgen. Daran schließt sich die Darstellung der drei Typen legitimer Herrschaft an, um schließlich die Veralltäglichung der charismatischen Herrschaft eingehender zu beleuchten. Ein Fazit soll letztendlich die wichtigsten Erkenntnisse dieser Arbeit aufnehmen und die hier angeführte Fragestellung beantworten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Politikwissenschaftliches Seminar), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von Max Weber wird gesagt, er habe durch seine Arbeiten die moderne Soziologie begründet. Zu nennen sind hierbei u.a. die Religionssoziologie und seine Abhandlungen über die Werturteilsfreiheit, die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. Begrifflichkeiten wie etwa Objektivität wurden von ihm maßgeblich geprägt. Grundlage dieser Arbeit ist das postum veröffentlichte Sammelwerk Wirtschaft und Gesellschaft. Um zu erörtern, wie eine Herrschaft ihren Anspruch auf Gehorsam legitimiert, entwickelte Weber die Herrschaftstypologie. Er benutzt dabei Idealtypen, die in der Realität nie rein auffindbar sind. Fast reine Typen kommen nur selten vor, meist treten sie in Kombinationen auf. Dennoch hält es Weber für notwendig, die Realität anhand dieser Idealtypen zu analysieren. Max Webers Arbeiten liegen nun etwa 80 Jahre zurück. Für die vieldiskutierten Idealtypen der legitimen Herrschaft ist es bemerkenswert, dass sie auch heute noch anwendbar sind und in vielen Bereichen der Geisteswissenschaften zu einem der Klassiker gezählt werden. Ausgangspunkt dieser Arbeit sollen die drei Typen der Herrschaft sein. Dabei wird die Veralltäglichung des Charisma näher untersucht werden. Von zentraler Bedeutung ist dabei, warum die charismatische Herrschaft als labil gilt, und inwiefern sich diese Herrschaftsform wandelt, wenn sie von dauerhaftem Bestand ist. Zunächst wird eine Erläuterung zu Webers Definition von Herrschaft und Legitimation erfolgen. Daran schließt sich die Darstellung der drei Typen legitimer Herrschaft an, um schließlich die Veralltäglichung der charismatischen Herrschaft eingehender zu beleuchten. Ein Fazit soll letztendlich die wichtigsten Erkenntnisse dieser Arbeit aufnehmen und die hier angeführte Fragestellung beantworten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fußball in England mit besonderer Betrachtung von Manchester United by Annegret Stalder
Cover of the book Samuel Beckett and the question of God in Waiting for Godot by Annegret Stalder
Cover of the book Zum Zusammenhang des Studienerfolgs und den Lernstrategien des 'Inventars zur Erfassung von Lernstrategien im Studium (LIST)' by Annegret Stalder
Cover of the book Der Bundespräsident. Als zahnloser Tiger losgesprungen - folgt nun die Ausstattung mit einem Gebiss oder die Landung als Bettvorleger? by Annegret Stalder
Cover of the book Begabtenförderung als Werkzeug zur Steigerung der Chancengleichheit im Bildungsweg von Mädchen by Annegret Stalder
Cover of the book Innerstädtische Konversionsflächen als Motor der Stadtentwicklung. Frankfurt/Main Osthafen by Annegret Stalder
Cover of the book Welche Konsequenzen hat funktionale Differenzierung für die Politik? by Annegret Stalder
Cover of the book Akuter Myokardinfarkt und Rehabilitation: Zur moderierenden Rolle individueller Attributionen in der Arzt-Patient-Beziehung by Annegret Stalder
Cover of the book Die Auslegung der Bergpredigt im Dritten Reich by Annegret Stalder
Cover of the book Schutz vor Unsolicited Bulk E-Mails in Unternehmen by Annegret Stalder
Cover of the book Claude Monet: Die Europabrücke am Bahnhof Saint-Lazare - eine analytische Betrachtung zeittypischer Phänomene by Annegret Stalder
Cover of the book Betriebliche Flexibilisierung von Flächentarifverträgen durch Betriebliche Bündnisse zur Beschäftigungssicherung by Annegret Stalder
Cover of the book Vergleich der Sprachstandsdiagnoseinstrumente SISMIK und Fit in Deutsch by Annegret Stalder
Cover of the book Brauchen Tageszeitungen Fachjournalisten? by Annegret Stalder
Cover of the book Unterrichtsmaterialien und Medien im Französischunterricht by Annegret Stalder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy