Nonverbale Kommunikation in der Unternehmenspraxis. Formen, Funktion und Wirkung

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Nonverbale Kommunikation in der Unternehmenspraxis. Formen, Funktion und Wirkung by Sophia Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sophia Fischer ISBN: 9783668128095
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 19, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sophia Fischer
ISBN: 9783668128095
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 19, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Hochschule Fresenius; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Man kann nicht nicht kommunizieren.' Mit diesem Zitat hat Watzlawik bereits 1974 die Wichtigkeit der nonverbalen Kommunikation deutlich gemacht. Jeder Mensch kommuniziert immer, verbal als auch nonverbal, selbst wenn er es nicht direkt wahrnimmt. In der vorliegenden Arbeit wird das Thema 'Nonverbale Kommunikation im Dialog' näher betrachtet. Es gilt herauszufinden, was nonverbale Kommunikation ist und welche Formen existieren. Des Weiteren wird die Wichtigkeit in der internen Unternehmenskommunikation betrachten. Wie kann unter anderem Körpersprache zwischen Mitarbeitern untereinander sowie gegenüber einer Führungskraft gedeutet und eingesetzt werden? Gibt es Unterschiede bei der Betrachtung von verschiedenen Kulturen? Differenzieren sich die Geschlechter? Und spielt die Demographie eine Rolle? Zudem sollen mögliche Wirkungen der nonverbalen Kommunikation herausgearbeitet und Beispiele aus der Unternehmenspraxis zur Verdeutlichung kurz erläutert werden. Der Aufbau dieser Arbeit gliedert sich in verschiedene Hauptbereiche. Zu Beginn werden die Grundlagen aufgezeigt. Dabei werden die Begrifflichkeiten 'nonverbal' und 'Kommunikation' erläutert. Anschließend folgt die Einführung in die verschieden Ausdrucksweisen der Körpersprache. Im dritten Kapitel wird die Rolle des Nonverbalen in der internen Unternehmenskommunikation aufgegriffen. Hierbei wird die Funktion, als auch die richtige Interpretation des Agierenden näher betrachtet. Dabei wird insbesondere auf die einzelnen Ausdrucksarten eingegangen. Der vierte Abschnitt untersucht mögliche Abweichungen zwischen Kulturen, Geschlechtern und Demographien. Das folgende fünfte Kapitel verdeutlicht die Wirkungen der nonverbalen Kommunikation. Im sechsten und vorletzten Kapitel werden ausgewählte Beispiele aus der Unternehmenspraxis geschildert. Abschließend wird ein Fazit über die gewonnenen Erkenntnisse der nonverbalen Kommunikation im Dialog gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Hochschule Fresenius; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Man kann nicht nicht kommunizieren.' Mit diesem Zitat hat Watzlawik bereits 1974 die Wichtigkeit der nonverbalen Kommunikation deutlich gemacht. Jeder Mensch kommuniziert immer, verbal als auch nonverbal, selbst wenn er es nicht direkt wahrnimmt. In der vorliegenden Arbeit wird das Thema 'Nonverbale Kommunikation im Dialog' näher betrachtet. Es gilt herauszufinden, was nonverbale Kommunikation ist und welche Formen existieren. Des Weiteren wird die Wichtigkeit in der internen Unternehmenskommunikation betrachten. Wie kann unter anderem Körpersprache zwischen Mitarbeitern untereinander sowie gegenüber einer Führungskraft gedeutet und eingesetzt werden? Gibt es Unterschiede bei der Betrachtung von verschiedenen Kulturen? Differenzieren sich die Geschlechter? Und spielt die Demographie eine Rolle? Zudem sollen mögliche Wirkungen der nonverbalen Kommunikation herausgearbeitet und Beispiele aus der Unternehmenspraxis zur Verdeutlichung kurz erläutert werden. Der Aufbau dieser Arbeit gliedert sich in verschiedene Hauptbereiche. Zu Beginn werden die Grundlagen aufgezeigt. Dabei werden die Begrifflichkeiten 'nonverbal' und 'Kommunikation' erläutert. Anschließend folgt die Einführung in die verschieden Ausdrucksweisen der Körpersprache. Im dritten Kapitel wird die Rolle des Nonverbalen in der internen Unternehmenskommunikation aufgegriffen. Hierbei wird die Funktion, als auch die richtige Interpretation des Agierenden näher betrachtet. Dabei wird insbesondere auf die einzelnen Ausdrucksarten eingegangen. Der vierte Abschnitt untersucht mögliche Abweichungen zwischen Kulturen, Geschlechtern und Demographien. Das folgende fünfte Kapitel verdeutlicht die Wirkungen der nonverbalen Kommunikation. Im sechsten und vorletzten Kapitel werden ausgewählte Beispiele aus der Unternehmenspraxis geschildert. Abschließend wird ein Fazit über die gewonnenen Erkenntnisse der nonverbalen Kommunikation im Dialog gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Akteure in der Beratungspraxis - Der Beratungslehrer in allgemeinbildenden Schulen' by Sophia Fischer
Cover of the book Compounds - Main Properties and Problems by Sophia Fischer
Cover of the book Unterrichtsstörungen und Intervention durch die Trainingsraum-Methode by Sophia Fischer
Cover of the book Institutionen und Prinzipien der athenischen Demokratie. Theorie und Praxis nach Aristoteles by Sophia Fischer
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wir balancieren in einem Geräteparcours (1. Klasse) by Sophia Fischer
Cover of the book Der geliebte Jünger im Johannesevangelium by Sophia Fischer
Cover of the book Bilanzanalyse am Beispiel LHT nach IAS by Sophia Fischer
Cover of the book Wirkungsgrenzen von NGOs in der Entwicklungszusammenarbeit by Sophia Fischer
Cover of the book Unterrichtsstunde zu Mt 26,69-75 - Die Verleugnung Jesu durch Petrus by Sophia Fischer
Cover of the book Die Kritik der Queer Theory an der Konstruktion einer bipolaren Geschlechtsidentität by Sophia Fischer
Cover of the book Die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika by Sophia Fischer
Cover of the book Bildet eine berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung? by Sophia Fischer
Cover of the book Strategic Analysis of the BBC by Sophia Fischer
Cover of the book Diagnostik der Lernmotivation by Sophia Fischer
Cover of the book Analyse der Mitarbeiterakzeptanz für betriebliche Veränderungsprozesse by Sophia Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy