Unterrichtsstörungen und Intervention durch die Trainingsraum-Methode

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Unterrichtsstörungen und Intervention durch die Trainingsraum-Methode by Marie-Claire Lahuerta Casañ, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie-Claire Lahuerta Casañ ISBN: 9783668415867
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 14, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marie-Claire Lahuerta Casañ
ISBN: 9783668415867
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 14, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit hat das Ziel, den oft schnell gebrauchten Begriff 'Unterrichtsstörung' zu durchleuchten und einen möglichen Umgang der Intervention, insbesondere durch die Trainingsraum-Methode, aufzuzeigen. Unterrichtsstörungen kommen in jeder Klasse bzw. Schule vor. Nach Keller (2014) gehen schätzungsweise 35% der schuljährlichen Unterrichtszeit verloren, weil Störungen das Lernen verhindern. Er erwähnt eine Untersuchung des Psychologischen Instituts der Universität Freiburg/Breisgau, aus der hervorgeht, dass sich pro Unterrichtsstunde mehr als zwanzig Unterrichtsstörungen ereignen. Dies verdeutlicht, wie stark Störungen den Unterrichtsfluss beeinträchtigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit hat das Ziel, den oft schnell gebrauchten Begriff 'Unterrichtsstörung' zu durchleuchten und einen möglichen Umgang der Intervention, insbesondere durch die Trainingsraum-Methode, aufzuzeigen. Unterrichtsstörungen kommen in jeder Klasse bzw. Schule vor. Nach Keller (2014) gehen schätzungsweise 35% der schuljährlichen Unterrichtszeit verloren, weil Störungen das Lernen verhindern. Er erwähnt eine Untersuchung des Psychologischen Instituts der Universität Freiburg/Breisgau, aus der hervorgeht, dass sich pro Unterrichtsstunde mehr als zwanzig Unterrichtsstörungen ereignen. Dies verdeutlicht, wie stark Störungen den Unterrichtsfluss beeinträchtigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Diagnostizieren und die Erstellung von Förderplänen mit der Software www.foerderplaner.de by Marie-Claire Lahuerta Casañ
Cover of the book Kulturelle Erwachsenenbildung by Marie-Claire Lahuerta Casañ
Cover of the book Relevant Criteria for Implementing the Lean Management Concept by Marie-Claire Lahuerta Casañ
Cover of the book Analyse von 'Lesen durch Schreiben' von Jürgen Reichen by Marie-Claire Lahuerta Casañ
Cover of the book Lyssenko und Lyssenkoismus by Marie-Claire Lahuerta Casañ
Cover of the book Samizdat in der Sowjetunion der 60-70er Jahre by Marie-Claire Lahuerta Casañ
Cover of the book 'Der Fall Glasenap' - Antifaschistische Literatur am Beispiel von Stefan Heyms Roman 'Aus dem Exil' (1942) by Marie-Claire Lahuerta Casañ
Cover of the book Destroying Islamic State Finance. An Examination of the Main Economic Sanctions Against the Terrorist Organisation by Marie-Claire Lahuerta Casañ
Cover of the book Analyse der touristischen Entwicklung in Abu Dhabi by Marie-Claire Lahuerta Casañ
Cover of the book Institutionen, institutioneller Wandel und Entwicklung by Marie-Claire Lahuerta Casañ
Cover of the book Auswirkungen der Föderalismusreform auf die Bildungspolitik in Deutschland by Marie-Claire Lahuerta Casañ
Cover of the book Das fachgerechte Öffnen einer Weinflasche (Unterweisung Hotelfachmann /-frau) by Marie-Claire Lahuerta Casañ
Cover of the book Die Gottbeziehung - Die Beziehung zu Gott als Kern christlichen Glaubens by Marie-Claire Lahuerta Casañ
Cover of the book Alphabetismus und Analphabetismus - die psychologischen Aspekte des Lesens by Marie-Claire Lahuerta Casañ
Cover of the book Die SPD im Ersten Weltkrieg by Marie-Claire Lahuerta Casañ
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy