Wirkungsgrenzen von NGOs in der Entwicklungszusammenarbeit

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Wirkungsgrenzen von NGOs in der Entwicklungszusammenarbeit by Katharina Alt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Alt ISBN: 9783638003049
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Alt
ISBN: 9783638003049
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Organisationsstruktur von Nichtregierungsorganisationen, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Das Jahr 1992 wird in der Literatur durchgängig als Wendepunkt der Weltpolitik angesehen. In diesem Jahr fand in Rio de Janeiro die Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung (eng. United Nations Conference on Environment and Development, UNCED) statt. Zusammen mit den Mitgliedsstaaten, privaten Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen wurden marktwirtschaftliche Lösungen für ökologische Probleme und Ansätze für eine nachhaltige Entwicklung in der Agenda 21 gefunden. Seit dem Erdgipfel von Rio spielen Nichtregierungsorganisationen neben den Regierungen und internationalen Organisationen bei global ausgerichteten politischen Entscheidungsprozessen und der praktischen Umsetzung dieser Politik eine zunehmend wichtige Rolle (Hummel 2001: 22). Mehr als 2000 NGOs1 nahmen am Erdgipfel teil, seitdem nimmt die Zahl der regierungsunabhängigen Organisationen stetig zu, um die Herrschenden in aller Welt wie ein 'Little Brother' (Fetscher 1995: 125f.) zu überwachen. NGOs, die in den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit und Umweltschutz tätig sind, haftet ein positives Image an. Sie werden als 'neue Helden' und als 'Hoffnungsträger für Millionen' deklariert (Spiegel special, 1995). Mit einer komplexer werdenden Welt der Globalisierung, gemeint sind u.a. die transnationale Wirtschaftspolitik, internationale Menschenrechtsstandards, vernetzte Kommunikationstechnologien und ökologische Krisen, wächst die Menge an NGOs, während die öffentliche Aufmerksamkeit durch ihre spektakulären Aktionen und Medienpräsenz auf NGOs gelenkt wird (Heins 2002: 9).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Organisationsstruktur von Nichtregierungsorganisationen, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Das Jahr 1992 wird in der Literatur durchgängig als Wendepunkt der Weltpolitik angesehen. In diesem Jahr fand in Rio de Janeiro die Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung (eng. United Nations Conference on Environment and Development, UNCED) statt. Zusammen mit den Mitgliedsstaaten, privaten Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen wurden marktwirtschaftliche Lösungen für ökologische Probleme und Ansätze für eine nachhaltige Entwicklung in der Agenda 21 gefunden. Seit dem Erdgipfel von Rio spielen Nichtregierungsorganisationen neben den Regierungen und internationalen Organisationen bei global ausgerichteten politischen Entscheidungsprozessen und der praktischen Umsetzung dieser Politik eine zunehmend wichtige Rolle (Hummel 2001: 22). Mehr als 2000 NGOs1 nahmen am Erdgipfel teil, seitdem nimmt die Zahl der regierungsunabhängigen Organisationen stetig zu, um die Herrschenden in aller Welt wie ein 'Little Brother' (Fetscher 1995: 125f.) zu überwachen. NGOs, die in den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit und Umweltschutz tätig sind, haftet ein positives Image an. Sie werden als 'neue Helden' und als 'Hoffnungsträger für Millionen' deklariert (Spiegel special, 1995). Mit einer komplexer werdenden Welt der Globalisierung, gemeint sind u.a. die transnationale Wirtschaftspolitik, internationale Menschenrechtsstandards, vernetzte Kommunikationstechnologien und ökologische Krisen, wächst die Menge an NGOs, während die öffentliche Aufmerksamkeit durch ihre spektakulären Aktionen und Medienpräsenz auf NGOs gelenkt wird (Heins 2002: 9).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die US-amerikanischen Ureinwohner im 21. Jahrhundert by Katharina Alt
Cover of the book Borderline-Persönlichkeitsstörung bei Kindern und Jugendlichen by Katharina Alt
Cover of the book Innerfamiliale Arbeitsteilung und Elternschaft in Deutschland by Katharina Alt
Cover of the book Kulturhauptstädte Europas. Idee, Geschichte und Nachhaltigkeit einer Kulturinitiative by Katharina Alt
Cover of the book Mimesis: Eine Betrachtung der Nachahmungsstrukturen im Film 'Coffee and Cigarettes' von Jim Jarmusch by Katharina Alt
Cover of the book Direkte und indirekte Investitionsförderung im Bereich Windenergie by Katharina Alt
Cover of the book Entwicklung eines heilpädagogischen Handlungskonzepts für junge Erwachsene im Wachkoma der Phase F by Katharina Alt
Cover of the book Intranet zur Modernisierung der Unternehmensorganisation by Katharina Alt
Cover of the book Hat der Mensch Angst vor der Freiheit? by Katharina Alt
Cover of the book Best Ager. Charakterisierung und Ableitung der spezifischen Herausforderungen für die Marketingforschung by Katharina Alt
Cover of the book Die Bewertung von CRM-Projekten - ein kritischer Vergleich klassischer und neuerer Kennzahlenkonzepte by Katharina Alt
Cover of the book Organizational Culture: Its implications to educational Institutions by Katharina Alt
Cover of the book A Sketch of Lexical Phonology by Katharina Alt
Cover of the book Partizipation im Umweltrecht. Gesellschaftliche Beteiligung vom Gesetzgebungsverfahren bis zur Rechtsüberprüfung by Katharina Alt
Cover of the book Sexuelle Sozialisation. Herausforderungen für LGBTIQ-Personen im schulischen Kontext by Katharina Alt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy