Die Kritik der Queer Theory an der Konstruktion einer bipolaren Geschlechtsidentität

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Kritik der Queer Theory an der Konstruktion einer bipolaren Geschlechtsidentität by Michael Becker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Becker ISBN: 9783640280933
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 6, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Becker
ISBN: 9783640280933
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 6, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, Universität Hamburg, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit beschäftige ich mich mit der Queer Theory, um zu analysieren, wie sich deren Kritik an der Konstruktion einer bipolaren Geschlechtsidentität äußert. Anders formuliert könnte die Fragestellung daher auch lauten: Sind zwei Geschlechter schon genug oder bereits zuviel? Dazu will ich im Ersten Teil Begrifflichkeiten wie 'Geschlechtsidentität', 'Bipolarität' und 'Heteronormativität' definieren und zueinander in Bezug setzen, um die normierenden Auswirkungen dieser Konstruktion zu beleuchten. Im Zweiten Teil widme ich mich der Kritik an eben dieser Konstruktion, welche maßgeblich von der Queer Theory vorangetrieben wird. Dazu ist es unerlässlich, erst einmal die Sex-Gender-Theorie zu betrachten, auf deren theoretischen Errungenschaften die Queer Theory in großen Teilen aufbaut. Darüber hinaus soll durch den geschichtlichen Ausschnitt der sozialen Bewegungen (Homophilen-Bewegung, Homo-Befreiung und Lesbischer Feminismus) aufgezeigt werden, mit welchen gesellschaftlichen Veränderungen sich die genannte Konstruktion konfrontiert sah. Für die Verunsicherungen, die diese 'Eigenartigkeiten' mit sich brachten, liefert die Queer Theory schließlich den theoretischen Überbau.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, Universität Hamburg, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit beschäftige ich mich mit der Queer Theory, um zu analysieren, wie sich deren Kritik an der Konstruktion einer bipolaren Geschlechtsidentität äußert. Anders formuliert könnte die Fragestellung daher auch lauten: Sind zwei Geschlechter schon genug oder bereits zuviel? Dazu will ich im Ersten Teil Begrifflichkeiten wie 'Geschlechtsidentität', 'Bipolarität' und 'Heteronormativität' definieren und zueinander in Bezug setzen, um die normierenden Auswirkungen dieser Konstruktion zu beleuchten. Im Zweiten Teil widme ich mich der Kritik an eben dieser Konstruktion, welche maßgeblich von der Queer Theory vorangetrieben wird. Dazu ist es unerlässlich, erst einmal die Sex-Gender-Theorie zu betrachten, auf deren theoretischen Errungenschaften die Queer Theory in großen Teilen aufbaut. Darüber hinaus soll durch den geschichtlichen Ausschnitt der sozialen Bewegungen (Homophilen-Bewegung, Homo-Befreiung und Lesbischer Feminismus) aufgezeigt werden, mit welchen gesellschaftlichen Veränderungen sich die genannte Konstruktion konfrontiert sah. Für die Verunsicherungen, die diese 'Eigenartigkeiten' mit sich brachten, liefert die Queer Theory schließlich den theoretischen Überbau.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der VDAX-New - Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten by Michael Becker
Cover of the book Georges Seurat. Un dimanche apres-midi a la Grande-Jatte by Michael Becker
Cover of the book System Integration Unified Process - Eine Modifikation des Rational Unified Process für die System Integration by Michael Becker
Cover of the book Gewinn als realer Gewinn: Substanzwertrechnung und Realwertrechnung by Michael Becker
Cover of the book Untersuchung der Hirnaktivität verschiedener Kortexareale während einer mentalen Repräsentationsleistung by Michael Becker
Cover of the book Schweizergeschichte fürs Volk by Michael Becker
Cover of the book Die jüdische Frau zur Zeit Jesu by Michael Becker
Cover of the book Visualität und Evidenzproduktion in CSI: Crime Scene Investigation by Michael Becker
Cover of the book Gegenstandsbereich einer Erziehungspsychologie by Michael Becker
Cover of the book Computerspiele in der Schule - Analyse der Mediennutzung und praktische Begegnung mit Computerspielen der neuesten Generation in einer 5. Klasse by Michael Becker
Cover of the book Alternative Möglichkeiten der Besteuerung des Umsatzes by Michael Becker
Cover of the book An Examination of how Monetary Power within Football impacts Product Prices by Michael Becker
Cover of the book Entwurf einer Unterrichtseinheit by Michael Becker
Cover of the book AIDS und Generationenbeziehungen by Michael Becker
Cover of the book Der Tod des Demosthenes by Michael Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy