Medien in Konfliktsituationen in Afrika: Das Beispiel Sudan

Nonfiction, History, Africa
Cover of the book Medien in Konfliktsituationen in Afrika: Das Beispiel Sudan by Sandra Miehlbradt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Miehlbradt ISBN: 9783640294176
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Miehlbradt
ISBN: 9783640294176
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Afrikawissenschaften, Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Afrikanistik), Veranstaltung: Medien in Afrika, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 1956, dem Jahr der Unabhängigkeit,1 ist die politische Lage im Sudan mehr als fragil. Mehr als zehn zivile und militärische Regierungen und mehr als 15 Putschversuche trugen zu dieser instabilen Situation bei.2 Verschiedene Konflikte haben das Land immer wieder in ihrem Würgegriff: Der Bürgerkrieg im Südsudan, der Beja-Konflikt im Ostsudan und der Konflikt von Darfur. Doch auch andere afrikanische Länder werden immer wieder von Bürgerkriegen und Konflikten heimgesucht. Dabei spielen die Medien, die oft von staatlicher Seite gelenkt werden, eine große Rolle. Betrachtet man sich das am Beispiel Ruandas, welches hier später als Vergleichsbeispiel herangezogen werden soll, so ist die Rolle von Rundfunksendern, insbesondere die Rolle von RTML (Radio Télévision des Milles Collines) bei den Vorkommnissen von 1994 oft untersucht worden. Doch welche Rolle nahmen die Medien in den sudanesischen Konflikten ein? In dieser Arbeit soll der südsudanesische Konflikt und die Rolle der Medien, insbesondere jene des Radios näher beleuchtet werden. Dafür werde ich die Fallstudie 'The Multiple Voices of Sudanese Airspace' von Wendy James als Grundlage nehmen. Hierbei werde ich auch die Entwicklung der Medien im Sudan skizzieren sowie einen Blick auf andere afrikanische Länder, vorrangig Ruanda, Burundi und die Demokratische Republik Kongo, werfen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Afrikawissenschaften, Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Afrikanistik), Veranstaltung: Medien in Afrika, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 1956, dem Jahr der Unabhängigkeit,1 ist die politische Lage im Sudan mehr als fragil. Mehr als zehn zivile und militärische Regierungen und mehr als 15 Putschversuche trugen zu dieser instabilen Situation bei.2 Verschiedene Konflikte haben das Land immer wieder in ihrem Würgegriff: Der Bürgerkrieg im Südsudan, der Beja-Konflikt im Ostsudan und der Konflikt von Darfur. Doch auch andere afrikanische Länder werden immer wieder von Bürgerkriegen und Konflikten heimgesucht. Dabei spielen die Medien, die oft von staatlicher Seite gelenkt werden, eine große Rolle. Betrachtet man sich das am Beispiel Ruandas, welches hier später als Vergleichsbeispiel herangezogen werden soll, so ist die Rolle von Rundfunksendern, insbesondere die Rolle von RTML (Radio Télévision des Milles Collines) bei den Vorkommnissen von 1994 oft untersucht worden. Doch welche Rolle nahmen die Medien in den sudanesischen Konflikten ein? In dieser Arbeit soll der südsudanesische Konflikt und die Rolle der Medien, insbesondere jene des Radios näher beleuchtet werden. Dafür werde ich die Fallstudie 'The Multiple Voices of Sudanese Airspace' von Wendy James als Grundlage nehmen. Hierbei werde ich auch die Entwicklung der Medien im Sudan skizzieren sowie einen Blick auf andere afrikanische Länder, vorrangig Ruanda, Burundi und die Demokratische Republik Kongo, werfen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Und die Moral von der Geschichte? Gibt es doch! by Sandra Miehlbradt
Cover of the book Erlernen des Salto vorwärts gehockt aus dem Anlauf mithilfe einer methodischen Reihe by Sandra Miehlbradt
Cover of the book Form und Inhalt in Italo Calvinos 'Il Barone Rampante' by Sandra Miehlbradt
Cover of the book Haben die politischen Parteien eine Zukunft? by Sandra Miehlbradt
Cover of the book Ein Vergleich von tense in A Comprehensive Grammar of the English Language und University Course in English Grammar by Sandra Miehlbradt
Cover of the book Annahme einer telefonischen Zimmerreservierung an der Rezeption (Unterweisung Hotelfachfrau / -mann) by Sandra Miehlbradt
Cover of the book Frühe Annäherungen Heinz Kohuts an das Narzissmuskonzept und die Geburt der Selbstpsychologie by Sandra Miehlbradt
Cover of the book 'Die Frauen sind silberne Schalen, in die wir goldene Äpfel legen'. Zu den Gedichten 1,3 von Properz und 'Der Besuch' von Goethe by Sandra Miehlbradt
Cover of the book Heimerziehung by Sandra Miehlbradt
Cover of the book Akzeptanz von Technik: Wie ist sie zu erfassen? by Sandra Miehlbradt
Cover of the book Buddha, Krishna und Allah by Sandra Miehlbradt
Cover of the book Neoutopien sozialen Ausgleichs by Sandra Miehlbradt
Cover of the book Die historische Kontroverse um die Verantwortung am Ausbruch des Ersten Weltkriegs by Sandra Miehlbradt
Cover of the book Methodisch Kreativität entwickeln. Einzel- und Gruppentechniken by Sandra Miehlbradt
Cover of the book Kunstbetrachtung mit Grundschulkindern by Sandra Miehlbradt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy