Methodisch Kreativität entwickeln. Einzel- und Gruppentechniken

Die einfachsten Methoden zur Ideenfindung

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Methodisch Kreativität entwickeln. Einzel- und Gruppentechniken by Hans-Jürgen Borchardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Jürgen Borchardt ISBN: 9783640756179
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Jürgen Borchardt
ISBN: 9783640756179
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Erfolg eines Unternehmens ist von vielen Faktoren abhängig, denn jedes Handlungsfeld, von der Buchhaltung bis zum Zeitmanagement, von den Investitionen bis zur Imagepflege beeinflusst mehr oder weniger den Erfolg des Unternehmens. Unbestritten ist aber, dass die Marketingaktivitäten den Erfolg eines Unternehmens besonders nachhaltig beeinflussen. Wer seine Marketingaktivitäten erfolgreich gestalten möchte, wer durch Innovationen eine Alleinstellung anstrebt, der muss neue Wege beschreiten, um durch neue Angebote die Nachfrage verstärkt auf sich zu ziehen. Dieses Ziel kann aber auf verschiedenen Wegen erreicht werden. Einfach und sinnvoll ist es, Methoden der Ideenfindung einzusetzen, die ohne professionelle Hilfe realisiert werden können. Neue Lösungen, (Dienst-)Leistungen und Angebote müssen zielorientiert entwickelt werden, denn wer auf eine Idee oder einen Einfall wartet, wartet zu lange. Und wer darauf wartet, dass seine Kollegen neue Ideen entwickeln, die dann einfach übernommen werden können, ist immer ein Plagiator und ein 'Nachläufer'. Daher ist es besser die Initiative zu ergreifen, um sich durch Innovationen zu profilieren. Und vergessen Sie nicht: 'Wer sich durch Leistungen auszeichnet, die andere (noch) nicht haben, entzieht sich immer dem direkten Preiswettbewerb.' Daher werden im Folgenden verschiedene Methoden zur Ideenfindung vorgestellt, die sowohl allein (als auch zusammen mit den Mitarbeitern, siehe Teil 2) eingesetzt werden können, ohne dass dafür ein externen Profi engagiert werden muss.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Erfolg eines Unternehmens ist von vielen Faktoren abhängig, denn jedes Handlungsfeld, von der Buchhaltung bis zum Zeitmanagement, von den Investitionen bis zur Imagepflege beeinflusst mehr oder weniger den Erfolg des Unternehmens. Unbestritten ist aber, dass die Marketingaktivitäten den Erfolg eines Unternehmens besonders nachhaltig beeinflussen. Wer seine Marketingaktivitäten erfolgreich gestalten möchte, wer durch Innovationen eine Alleinstellung anstrebt, der muss neue Wege beschreiten, um durch neue Angebote die Nachfrage verstärkt auf sich zu ziehen. Dieses Ziel kann aber auf verschiedenen Wegen erreicht werden. Einfach und sinnvoll ist es, Methoden der Ideenfindung einzusetzen, die ohne professionelle Hilfe realisiert werden können. Neue Lösungen, (Dienst-)Leistungen und Angebote müssen zielorientiert entwickelt werden, denn wer auf eine Idee oder einen Einfall wartet, wartet zu lange. Und wer darauf wartet, dass seine Kollegen neue Ideen entwickeln, die dann einfach übernommen werden können, ist immer ein Plagiator und ein 'Nachläufer'. Daher ist es besser die Initiative zu ergreifen, um sich durch Innovationen zu profilieren. Und vergessen Sie nicht: 'Wer sich durch Leistungen auszeichnet, die andere (noch) nicht haben, entzieht sich immer dem direkten Preiswettbewerb.' Daher werden im Folgenden verschiedene Methoden zur Ideenfindung vorgestellt, die sowohl allein (als auch zusammen mit den Mitarbeitern, siehe Teil 2) eingesetzt werden können, ohne dass dafür ein externen Profi engagiert werden muss.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Basis- und Fachkonzepte im schulischen Politikunterricht. Welche Veränderungen werden sie herbeiführen? by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Ungleiche Professionalisierung. Milieuspezifisches pädagogisches Handeln? by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Financial Due Diligence by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Controlling - Aufgaben bei der Personalführung by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Gibt es ein gesichertes Wissen? - Eine Grundfrage der Philosophie und Descartes` Antwort by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Kafkas Institutionenroman ,Der Proceß' - ein idealer Machtapparat: Eine totalitäre Institution by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Interventionsdesign: Für die Umfeld/System-Umwelt-Analyse mit den lokalen Stakeholdern in einem Sozialraum by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Strafrechtliche Risiken für den Sanierungsberater by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Data Warehouse. Komponente der Business Intelligence und Qualitätsfaktor des Reportings by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Tatkräftiger Unterricht: Denken, Lernen und Verstehen nach den Ansätzen Martin Wagenscheins und Jean Piagets by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Partikeln in Unterricht und Übersetzung. by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Unternehmenskrisen und Krisenmanagement by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Rolle der Vereinten Nationen als 'Friedensstifter' in einem anarchischen System internationaler Beziehungen by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Immanuel Kant und die Aufklärung by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book 'White-Collar Crime' - Auch heute noch von Bedeutung? by Hans-Jürgen Borchardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy