Kunstbetrachtung mit Grundschulkindern

Ein Unterrichtsentwurf zu Kunstbetrachtung mit einer 2. Klasse zum Thema Bäume

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Kunstbetrachtung mit Grundschulkindern by Anna Pfeilsticker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Pfeilsticker ISBN: 9783640416141
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 31, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Pfeilsticker
ISBN: 9783640416141
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 31, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Veranstaltung: Werkbetrachtung vor Originalen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit möchte ich mich mit Möglichkeiten der Kunstbetrachtung mit Grundschulkindern beschäftigen und eine eigene Idee zur Umsetzung von Kunstbetrachtung mit einer 2.Klasse vorstellen. Ich habe mich bewusst für eine Methode der Kunstbetrachtung entschieden, bei der man das Klassenzimmer nicht verlässt. Dies soll zeigen, wie man simpel und dennoch effektiv Bilder, Künstler und deren Botschaften im Schulalltag integrieren kann, ohne einen Wandertag dafür zu benötigen. Unbestritten ist jedoch, dass ein Besuch im Museum, einer Galerie oder am besten beim Künstler direkt den Kindern eine ganz besondere Zugangsform zur Kunst geben kann und zwingend zu einer umfassenden künstlerischen Schulausbildung zu zählen ist. Doch um ganz bewusst das Argument zu entkräften, man könne Kunstbetrachtung eben nur sinnvoll außerhalb des Schulgeländes durchführen, beschäftige ich mich mit einer klasseninternen Form der Kunstbetrach-tung, die für jeden Fachlehrer durchführbar ist. In meiner Umsetzungsidee versuche ich Kunstbetrachtung und aktives Arbeiten zu verknüpfen und so die Bildbetrachtung in künstlerisches Schaffen zu integrieren. Ebenso wichtig ist es mir mich mit Kindern der Grundschule zu beschäftigen, da meiner Meinung nach die Kunstbetrachtung und Bildbesprechung mit den betreffenden Altersstufen nicht ausreichend praktiziert und erlernt wird. Die Kinder seien zu jung und können die Bilder nicht lesen ist oft die Befürchtung. Dem entgegen möchte ich diese Seminararbeit setzen. Diese Befürchtung möchte ich mit meiner Seminararbeit widerlegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Veranstaltung: Werkbetrachtung vor Originalen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit möchte ich mich mit Möglichkeiten der Kunstbetrachtung mit Grundschulkindern beschäftigen und eine eigene Idee zur Umsetzung von Kunstbetrachtung mit einer 2.Klasse vorstellen. Ich habe mich bewusst für eine Methode der Kunstbetrachtung entschieden, bei der man das Klassenzimmer nicht verlässt. Dies soll zeigen, wie man simpel und dennoch effektiv Bilder, Künstler und deren Botschaften im Schulalltag integrieren kann, ohne einen Wandertag dafür zu benötigen. Unbestritten ist jedoch, dass ein Besuch im Museum, einer Galerie oder am besten beim Künstler direkt den Kindern eine ganz besondere Zugangsform zur Kunst geben kann und zwingend zu einer umfassenden künstlerischen Schulausbildung zu zählen ist. Doch um ganz bewusst das Argument zu entkräften, man könne Kunstbetrachtung eben nur sinnvoll außerhalb des Schulgeländes durchführen, beschäftige ich mich mit einer klasseninternen Form der Kunstbetrach-tung, die für jeden Fachlehrer durchführbar ist. In meiner Umsetzungsidee versuche ich Kunstbetrachtung und aktives Arbeiten zu verknüpfen und so die Bildbetrachtung in künstlerisches Schaffen zu integrieren. Ebenso wichtig ist es mir mich mit Kindern der Grundschule zu beschäftigen, da meiner Meinung nach die Kunstbetrachtung und Bildbesprechung mit den betreffenden Altersstufen nicht ausreichend praktiziert und erlernt wird. Die Kinder seien zu jung und können die Bilder nicht lesen ist oft die Befürchtung. Dem entgegen möchte ich diese Seminararbeit setzen. Diese Befürchtung möchte ich mit meiner Seminararbeit widerlegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu: Luigi Pulci - Il Morgante by Anna Pfeilsticker
Cover of the book Politikverdrossenheit und Wahlbeteiligung by Anna Pfeilsticker
Cover of the book Potentiale für Public Private Partnerships im Tourismus - Möglichkeiten der Kooperation zwischen Reiseveranstaltern und lokalen Gemeinden in Entwicklungsländern by Anna Pfeilsticker
Cover of the book Beweis zum Feuerbachkreis im Dreieck mit elementaren Eigenschaften by Anna Pfeilsticker
Cover of the book The world's oldest family businesses are very successful in terms of longevity and resilience, but most are still competing effectively today despite rapid change by Anna Pfeilsticker
Cover of the book Der Ödipuskomplex am Beispiel von E.T.A. Hoffmanns 'Der Sandmann' by Anna Pfeilsticker
Cover of the book Die Stiftung der King's College Chapel Cambridge unter den Tudors by Anna Pfeilsticker
Cover of the book Targeting in E-Books. Wie wird personalisierte Werbung von den Konsumenten wahrgenommen? by Anna Pfeilsticker
Cover of the book Schulautonomie in den Niederlanden by Anna Pfeilsticker
Cover of the book Sprachgeschichtliche Analyse der Tafeln I - III der Tabulae Duodecim by Anna Pfeilsticker
Cover of the book Das Portrait Martin Luthers - Die Schaffung eines Images by Anna Pfeilsticker
Cover of the book Die Phil Collins-Entscheidung des EuGA und die nationalen und europarechtlichen Auswirkungen by Anna Pfeilsticker
Cover of the book Ausmaße und Ursachen der Altersdelinquenz by Anna Pfeilsticker
Cover of the book Love and Sexuality in Dystopian Fiction. An Analysis of 'Brave New World' and 'Nineteen Eighty-Four' by Anna Pfeilsticker
Cover of the book Wer vermeidet warum welche Themen - Angst und Methode in den Sozialwissenschaften. Der Beitrag der Tiefenpsychologie by Anna Pfeilsticker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy