Lebenssinn jenseits der Arbeit

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Lebenssinn jenseits der Arbeit by Andree Wippermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andree Wippermann ISBN: 9783638355056
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andree Wippermann
ISBN: 9783638355056
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Arbeitslosigkeit, Mobilität, Wandel der Lebensformen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Durchschnittsbürger geht bis zum 16. Lebensjahr zur Schule, erhält danach eine dreijährige Berufsausbildung und arbeitet bis zum 65. Lebensjahr in ein und demselben Betrieb. So ähnlich könnte in groben Zügen eine Lebensbiographie aus den 50er und 60er Jahren eines männlichen Arbeiters beschrieben werden. Der Lebenslauf ist relativ vorhersehbar und deutlich auf auf den Fixpunkt 'Erwerbsarbeit' hin ausgerichtet. Was passiert aber in einer Gesellschaft, in der dieser vorherrschende, gesellschaftlich propagierte Fixpunkt für immer mehr Menschen wegfällt?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Arbeitslosigkeit, Mobilität, Wandel der Lebensformen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Durchschnittsbürger geht bis zum 16. Lebensjahr zur Schule, erhält danach eine dreijährige Berufsausbildung und arbeitet bis zum 65. Lebensjahr in ein und demselben Betrieb. So ähnlich könnte in groben Zügen eine Lebensbiographie aus den 50er und 60er Jahren eines männlichen Arbeiters beschrieben werden. Der Lebenslauf ist relativ vorhersehbar und deutlich auf auf den Fixpunkt 'Erwerbsarbeit' hin ausgerichtet. Was passiert aber in einer Gesellschaft, in der dieser vorherrschende, gesellschaftlich propagierte Fixpunkt für immer mehr Menschen wegfällt?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Balanced Scorecard in der Materialwirtschaft - Ein Managementinstrument für den Einkaufsleiter by Andree Wippermann
Cover of the book Die offene Handelsgesellschaft (OHG) by Andree Wippermann
Cover of the book The influence of the political climate on Kurt Weills operas. With reference to 'Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny' by Andree Wippermann
Cover of the book Theorien des Sozialkapitals von Bourdieu, Coleman und Putnam. Ein systematischer Vergleich by Andree Wippermann
Cover of the book Prüfungsangst als Zentrales Element der Schulangst: Das Praxisbeispiel Grundschule by Andree Wippermann
Cover of the book Die Internationale Kunstausstellung 1888 im Münchner Glaspalast by Andree Wippermann
Cover of the book Electronic Recruitment. Chancen für das Unternehmen Kienbaum. Analyse und Lösungsstrategien by Andree Wippermann
Cover of the book Dient Kunst als Innovationsfaktor in wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Produktionsbereichen und führt sie dadurch zu gesellschaftlichen Veränderungen? by Andree Wippermann
Cover of the book Der Konferenz-Zoo: Umgang mit schwierigen Teilnehmern by Andree Wippermann
Cover of the book Konrad III und die Stadt Nürnberg by Andree Wippermann
Cover of the book Differences between the play and the film adaptation of 'A Streetcar Named Desire' concerning censorship and setting by Andree Wippermann
Cover of the book 2001: Odyssee im Weltraum - Eine Analyse des Werkzeugmotivs und der Rolle des Computers HAL by Andree Wippermann
Cover of the book Der mexikanische PRI: Klientelismus als Strategie zum Machterhalt!? by Andree Wippermann
Cover of the book Das Verhältnis von Text und Bild in Karikaturen der Satirezeitschrift pardon by Andree Wippermann
Cover of the book Kausale versus teleologische Erklärungen - Über den Ansatz von Georg Hendrik Wright by Andree Wippermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy