Dient Kunst als Innovationsfaktor in wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Produktionsbereichen und führt sie dadurch zu gesellschaftlichen Veränderungen?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Popular Culture
Cover of the book Dient Kunst als Innovationsfaktor in wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Produktionsbereichen und führt sie dadurch zu gesellschaftlichen Veränderungen? by Anika Geldner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anika Geldner ISBN: 9783640335961
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anika Geldner
ISBN: 9783640335961
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kultursoziologie), Veranstaltung: Kultur als Konstruktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kunst galt seit jeher nahezu unvereinbar mit den wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Aspekten. Das schöpferische und kreative Verhalten des Künstlers, sogar seine gesamte Lebenseinstellung erscheinen kontrovers zu dem theoretischen und berechnenden Kalkül der Wirtschaft, die nur auf Gewinn und Nutzenmaximierung zielt. In der heutigen Zeit wird jedoch verstärkt versucht die zentralen Werte des Künstlers auf wirtschaftliche Sektoren zu übertragen. Zu diesen Werten zählt laut Aussage des französischen Soziologen Pierre-Michel Menger vor allem die Fantasie, das Spiel, Improvisation und kreative Anarchie. Dieser Essay versucht die Frage zu beantworten, ob Kunst als Innovationsfaktor in wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Produktionsbereichen dient und dadurch zu gesellschaftlichen Veränderungen führt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kultursoziologie), Veranstaltung: Kultur als Konstruktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kunst galt seit jeher nahezu unvereinbar mit den wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Aspekten. Das schöpferische und kreative Verhalten des Künstlers, sogar seine gesamte Lebenseinstellung erscheinen kontrovers zu dem theoretischen und berechnenden Kalkül der Wirtschaft, die nur auf Gewinn und Nutzenmaximierung zielt. In der heutigen Zeit wird jedoch verstärkt versucht die zentralen Werte des Künstlers auf wirtschaftliche Sektoren zu übertragen. Zu diesen Werten zählt laut Aussage des französischen Soziologen Pierre-Michel Menger vor allem die Fantasie, das Spiel, Improvisation und kreative Anarchie. Dieser Essay versucht die Frage zu beantworten, ob Kunst als Innovationsfaktor in wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Produktionsbereichen dient und dadurch zu gesellschaftlichen Veränderungen führt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das 'Life-Model' der Sozialen Arbeit. Theorie zu Germain und Gitterman by Anika Geldner
Cover of the book Unterrichtsstunde Sachrechnen: Am Beispiel Einkaufen 'Wir schreiben einen Einkaufszettel für die notwendigen Gebäckzutaten' by Anika Geldner
Cover of the book Israel und der Terrorismus im Nahen Osten by Anika Geldner
Cover of the book Die UNO in Kambodscha by Anika Geldner
Cover of the book Interpretation of Beethoven's Fidelio or Leonore and four different overtures by Anika Geldner
Cover of the book Changes in statehood and sovereignty of modern states by Anika Geldner
Cover of the book Marketingkonzept am Beispiel vom Naturerlebnispark Mühlenhagen by Anika Geldner
Cover of the book Der Volksnarr und Schwankheld Nasreddin Hoca. Zur Identitätsfrage eines beliebten Protagonisten humoristischer Kurzprosa im islamischen Orient by Anika Geldner
Cover of the book Lehrprobe zur Erlangung der Herzsportübungsleiterlizenz: Koronarsport by Anika Geldner
Cover of the book Aufwachsen in der Schule - Chancen und Risiken by Anika Geldner
Cover of the book Einsetzen von Modellen nach mittleren Werten in ein Kiefersimulationsgerät (Unterweisung Zahntechniker / -in) by Anika Geldner
Cover of the book Pädagogischer Umgang im Alltag mit traumatisierten weiblichen Jugendlichen in einer stationären Wohngruppe by Anika Geldner
Cover of the book Die Sprachlichkeit von Bildern nach Wedewer und Analogien in der Kinderzeichnung by Anika Geldner
Cover of the book Zur Frage der Zustimmungsbedürftigkeit durch den Bundesrat zu materiell-rechtlichen Änderungsgesetzen in der Bundesauftragsverwaltung by Anika Geldner
Cover of the book The meanings of property in terms of land in 'A Thousand Acres' by Jane Smileys by Anika Geldner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy