Balanced Scorecard in der Materialwirtschaft - Ein Managementinstrument für den Einkaufsleiter

Ein Managementinstrument für den Einkaufsleiter

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Balanced Scorecard in der Materialwirtschaft - Ein Managementinstrument für den Einkaufsleiter by Anna Lösch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Lösch ISBN: 9783638533638
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Lösch
ISBN: 9783638533638
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: 'Beschaffungsmanagement', 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Globalisierung und der damit verbundenen Verteilung von Wertschöpfungsstrukturen müssen sich die Unternehmen auf verschärfte Wettbewerbsbedingungen einstellen und flexibel darauf reagieren. Um diesem Wettbewerbsdruck standhalten zu können ist ein strategisches Leistungsmessungs- und Managementsystem notwendig, dass es versteht, die Vision eines Unternehmens eindeutig zu kommunizieren. Allgemein formulierte Strategien und deren Umsetzung in konkrete Ziele und Aufgaben stellen in der Praxis häufig ein Problem dar. Die Balanced Scorecard bietet hierfür einen Lösungsansatz. Gleichzeitig muss die Zielerreichung kontrolliert, dokumentiert und der Geschäftsleitung oder Externen bereitgestellt werden. Ziel dieser Arbeit ist es die Balanced Scorecard als ein Management-Instrument für den Einkauf zu untersuchen. Zunächst wird auf die Defizite klassischer Kennzahlensysteme und der daraus resultierenden Notwendigkeit einer Balanced Scorecard eingegangen. Schwerpunkt der Arbeit stellt das Kapitel 4 dar, in dem die Anforderungen an eine Procurement Balanced Scorecard und deren Bedeutung für die Beschaffung erläutert werden. In einer abschließenden Beurteilung werden die Grenzen der Balanced Scorecard erläutert und kritisch betrachtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: 'Beschaffungsmanagement', 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Globalisierung und der damit verbundenen Verteilung von Wertschöpfungsstrukturen müssen sich die Unternehmen auf verschärfte Wettbewerbsbedingungen einstellen und flexibel darauf reagieren. Um diesem Wettbewerbsdruck standhalten zu können ist ein strategisches Leistungsmessungs- und Managementsystem notwendig, dass es versteht, die Vision eines Unternehmens eindeutig zu kommunizieren. Allgemein formulierte Strategien und deren Umsetzung in konkrete Ziele und Aufgaben stellen in der Praxis häufig ein Problem dar. Die Balanced Scorecard bietet hierfür einen Lösungsansatz. Gleichzeitig muss die Zielerreichung kontrolliert, dokumentiert und der Geschäftsleitung oder Externen bereitgestellt werden. Ziel dieser Arbeit ist es die Balanced Scorecard als ein Management-Instrument für den Einkauf zu untersuchen. Zunächst wird auf die Defizite klassischer Kennzahlensysteme und der daraus resultierenden Notwendigkeit einer Balanced Scorecard eingegangen. Schwerpunkt der Arbeit stellt das Kapitel 4 dar, in dem die Anforderungen an eine Procurement Balanced Scorecard und deren Bedeutung für die Beschaffung erläutert werden. In einer abschließenden Beurteilung werden die Grenzen der Balanced Scorecard erläutert und kritisch betrachtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verwaltungsvorschriften als staats- und verfassungsrechtliches Problem by Anna Lösch
Cover of the book Konzernabschluss nach HGB und BilMoG by Anna Lösch
Cover of the book Denkverhalten in Abhängigkeit von der paradigmatischen Vorprägung by Anna Lösch
Cover of the book Zur Diskussion über die liberale Eugenik unter besonderer Berücksichtigung von Jürgen Habermas by Anna Lösch
Cover of the book Falsche Meinung in Platons 'Theaitetos' by Anna Lösch
Cover of the book Spezielle gesundheitliche Probleme im Jugendalter: Essstörungen by Anna Lösch
Cover of the book Die Flüchtlingshilfe des Völkerbundes am Beispiel der russischen Flüchtlinge in Deutschland 1919-1933 by Anna Lösch
Cover of the book Abisolieren und Anbringen von Aderendhülsen an feindrahtigen Leitungen bzw. einen Leiter (Unterweisung Elektroniker / -in) by Anna Lösch
Cover of the book Wie kam es zum Scheitern des Völkerbundes? by Anna Lösch
Cover of the book 'Volkswagen Blues' von Jacques Poulin. Eine road novel? by Anna Lösch
Cover of the book Marketing für eine Fitnessanlage im Low-End-Preissegment by Anna Lösch
Cover of the book Die Konflikte zwischen Otto I. und Eberhard von Franken in der Darstellung Widukinds von Corvey by Anna Lösch
Cover of the book Zur Geschichte und aktuellen Analyse des Senders TM3 und seiner Übertragung der Champions-League-Spiele by Anna Lösch
Cover of the book Methoden und Werkzeuge für den Wissenstransfer in der Bionik by Anna Lösch
Cover of the book Das Bilderbuch 'Die Königin der Farben' von Jutta Bauer im Unterricht der 1./2. Jahrgangstufe der Grundschule. Eine didaktisch-methodische Analyse by Anna Lösch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy