Die offene Handelsgesellschaft (OHG)

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Die offene Handelsgesellschaft (OHG) by Martin Schäfer, Carsten Schmier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Schäfer, Carsten Schmier ISBN: 9783638358156
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Schäfer, Carsten Schmier
ISBN: 9783638358156
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,3, Hochschule Fulda, Veranstaltung: HGB und Gesellschaftsrecht (Hauptstudium), 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Eine Gesellschaft, deren Zweck auf den Betrieb eines Handelsgewerbes unter gemeinschaftlicher Firma gerichtet ist, ist eine offene Handelsgesellschaft, wenn bei keinem der Gesellschafter die Haftung gegenüber den Gesellschaftsgläubigern beschränkt ist.' Die OHG ist eine Abwandlung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR). Sie unterscheidet sich darin, dass sie auf einem Gesellschaftsvertrag von mindestens 2 Personen beruht, die einem gemeinsamen Zweck folgen. Weitere Unterschiede sind, dass diese Gesellschaft einen gemeinschaftlichen Firmennamen haben muss, unter dem sie Rechte erwirbt, Verbindlichkeiten eingehen kann, sowie vor Gericht klagen, als auch verklagt werden kann (§124 HGB). Da die OHG eine Mehrpersonengesellschaft ist, muss im Firmennamen ein Zusatz darauf hinweisen; z.B.: Albert, Berg & Schmidt; Albert & Co.; Albert OHG; Gebr. Albert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,3, Hochschule Fulda, Veranstaltung: HGB und Gesellschaftsrecht (Hauptstudium), 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Eine Gesellschaft, deren Zweck auf den Betrieb eines Handelsgewerbes unter gemeinschaftlicher Firma gerichtet ist, ist eine offene Handelsgesellschaft, wenn bei keinem der Gesellschafter die Haftung gegenüber den Gesellschaftsgläubigern beschränkt ist.' Die OHG ist eine Abwandlung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR). Sie unterscheidet sich darin, dass sie auf einem Gesellschaftsvertrag von mindestens 2 Personen beruht, die einem gemeinsamen Zweck folgen. Weitere Unterschiede sind, dass diese Gesellschaft einen gemeinschaftlichen Firmennamen haben muss, unter dem sie Rechte erwirbt, Verbindlichkeiten eingehen kann, sowie vor Gericht klagen, als auch verklagt werden kann (§124 HGB). Da die OHG eine Mehrpersonengesellschaft ist, muss im Firmennamen ein Zusatz darauf hinweisen; z.B.: Albert, Berg & Schmidt; Albert & Co.; Albert OHG; Gebr. Albert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schwierige Wege und Brücken zum neuen Glück. Stieffamilien und ihre vielfältigen Herausforderungen by Martin Schäfer, Carsten Schmier
Cover of the book Briefe von Friedich II. an Voltaire by Martin Schäfer, Carsten Schmier
Cover of the book Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor der Umweltschutzorganisation Greenpeace by Martin Schäfer, Carsten Schmier
Cover of the book Nation(al-) Buildung in Belgien - Hat das Staatsoberhaupt eine Integrationsfunktion? by Martin Schäfer, Carsten Schmier
Cover of the book Ökologieorientiertes Controlling by Martin Schäfer, Carsten Schmier
Cover of the book 'Mehrsprachigkeitsdidaktik' als Beitrag zur Fremdsprachendidaktik? by Martin Schäfer, Carsten Schmier
Cover of the book Selbstständiges Argumentieren im Politikuntericht durch die Pro/Contra-Debatte by Martin Schäfer, Carsten Schmier
Cover of the book Die Medienkritik von Günther Anders. Ein Vergleich aktueller Beiträge zu Faulstichs Chronologie des 'Kulturschocks' by Martin Schäfer, Carsten Schmier
Cover of the book Die Übertragung von Standardinnovationsprozessen auf Umwelttechnik und erneuerbare Energien by Martin Schäfer, Carsten Schmier
Cover of the book Die Zahl PI. Ein mathematisches Phänomen by Martin Schäfer, Carsten Schmier
Cover of the book Kritische Lebensereignisse. Die Lebensereignisforschung und das Problem, Lebensereignisse zu klassifizieren by Martin Schäfer, Carsten Schmier
Cover of the book Praktikumsbericht im Modul SPS 2 by Martin Schäfer, Carsten Schmier
Cover of the book Symptomatik und Diagnostik der Borderline-Persönlichkeitsstörung und die Dialektisch-Behaviorale-Therapie zur Intervention by Martin Schäfer, Carsten Schmier
Cover of the book Warum haben manche Menschen viele Kinder, andere wenige und manche keine? by Martin Schäfer, Carsten Schmier
Cover of the book The manufacture of heroes: A critical comparison of the press coverage of the British campaign in Afghanistan and the Jessica Lynch case by Martin Schäfer, Carsten Schmier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy