Kreative Schreibaufträge im Geschichtsunterricht

Mit einem Beispiel aus der eigenen Unterrichtspraxis

Nonfiction, History
Cover of the book Kreative Schreibaufträge im Geschichtsunterricht by Tobias Molsberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Molsberger ISBN: 9783656090977
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Molsberger
ISBN: 9783656090977
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Professur für Didaktik der Geschichte), Veranstaltung: Proseminar 'Medien und Methoden - Medien im historischen Lernen: Das Schulbuch als Leit(d)medium im Geschichtsunterricht.', Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit kreativen Schreibaufträgen im Geschichtsunterricht. Da es aus heutiger Sicht im Gegensatz zum kreativen Schreiben im Deutschunterricht bisher nur äußerst wenige geschichtsdidaktische Publikationen zu diesem Thema gibt, soll diese Hausarbeit, einen kleinen Beitrag für das bisher eher dürftig wissenschaftlich beachtete Potential für den Geschichtsunterricht zu leisten. Insgesamt wird sich deshalb fast ausschließlich auf die bisher einzige Monografie, die sich mit diesem Thema auseinandersetzt, bezogen. Begonnen wird zunächst mit einem Versuch einer begrifflichen Eingrenzung des Begriffs des kreativen Schreibens, wobei hier allgemeindidaktische Überlegungen nicht außer Acht gelassen werden. So werden in die Darstellung auch immer wieder deutschdidaktische Überlegungen mit einfließen. Darauf folgt eine kurze Skizzierung wesentlicher Merkmale kreativer Schreibaufträge im Geschichtsunterricht sowie einer Liste möglicher kreativer Schreibaufträge. Diese werden im anschließenden Punkt didaktisch reflektiert, womit Chancen und Grenzen aufgezeigt werden. Anschließend folgt eine kurze Darstellung eines eigenen Unterrichtsversuchs, bei dem am Ende einer Unterrichtseinheit ein kreativer Schreibauftrag in Form eines inneren Monologs dargeboten wurde, was am Ende mit Hilfe der im Anhang beigefügten Unterrichtsmaterialien kurz didaktisch reflektiert wird. Zum Schluss soll ein kurzes Fazit mit kleinem Ausblick diese Arbeit abrunden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Professur für Didaktik der Geschichte), Veranstaltung: Proseminar 'Medien und Methoden - Medien im historischen Lernen: Das Schulbuch als Leit(d)medium im Geschichtsunterricht.', Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit kreativen Schreibaufträgen im Geschichtsunterricht. Da es aus heutiger Sicht im Gegensatz zum kreativen Schreiben im Deutschunterricht bisher nur äußerst wenige geschichtsdidaktische Publikationen zu diesem Thema gibt, soll diese Hausarbeit, einen kleinen Beitrag für das bisher eher dürftig wissenschaftlich beachtete Potential für den Geschichtsunterricht zu leisten. Insgesamt wird sich deshalb fast ausschließlich auf die bisher einzige Monografie, die sich mit diesem Thema auseinandersetzt, bezogen. Begonnen wird zunächst mit einem Versuch einer begrifflichen Eingrenzung des Begriffs des kreativen Schreibens, wobei hier allgemeindidaktische Überlegungen nicht außer Acht gelassen werden. So werden in die Darstellung auch immer wieder deutschdidaktische Überlegungen mit einfließen. Darauf folgt eine kurze Skizzierung wesentlicher Merkmale kreativer Schreibaufträge im Geschichtsunterricht sowie einer Liste möglicher kreativer Schreibaufträge. Diese werden im anschließenden Punkt didaktisch reflektiert, womit Chancen und Grenzen aufgezeigt werden. Anschließend folgt eine kurze Darstellung eines eigenen Unterrichtsversuchs, bei dem am Ende einer Unterrichtseinheit ein kreativer Schreibauftrag in Form eines inneren Monologs dargeboten wurde, was am Ende mit Hilfe der im Anhang beigefügten Unterrichtsmaterialien kurz didaktisch reflektiert wird. Zum Schluss soll ein kurzes Fazit mit kleinem Ausblick diese Arbeit abrunden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Delphi-Befragungen im Gesundheitswesen (SGB XI) by Tobias Molsberger
Cover of the book Der Zusammenhang von Glück und Einkommen. Erörterung zur Wechselwirkung von Prozessen des sozialen Vergleichs, Glücksempfinden und Ressourcenverfügbarkeit by Tobias Molsberger
Cover of the book Gefahren für die Demokratie durch hohe öffentliche Verschuldung anhand des Beispiels Bremen by Tobias Molsberger
Cover of the book Literatureinsatz im DaF-Unterricht an Beispiel von Theodors Fontane John Maynard by Tobias Molsberger
Cover of the book Analyse und Bewertung der Möglichkeiten einer IP-basierten Übertragung im UMTS Funknetz für Echtzeit- und Nicht-Echtzeit-Dienste. by Tobias Molsberger
Cover of the book Town Planning Regulations by Tobias Molsberger
Cover of the book Selbstmordattentäter im Nahost-Konflikt by Tobias Molsberger
Cover of the book Der Blick in Sartres 'Das Sein und das Nichts' und in Gogols 'Das Porträt' by Tobias Molsberger
Cover of the book Die Bildungspolitik unter Karl dem Großen und Alkuin von York by Tobias Molsberger
Cover of the book Nachhaltige Kompetenzentwicklung mit eLearning? by Tobias Molsberger
Cover of the book Kritische Würdigung des IFRS for Small and Medium-sized Entities (IFRS for SME) aus nationaler Sicht by Tobias Molsberger
Cover of the book Die Dämonenlehre des Augustinus in der 'Civitate Dei' by Tobias Molsberger
Cover of the book Motivation im Unterricht am Beispiel des neuen Fächerverbundes Mensch, Natur, Kultur by Tobias Molsberger
Cover of the book Wie können die Schüler befähigt werden, ihre individuellen Kenntnisstände zu überprüfen, um so ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und daran zu arbeiten? by Tobias Molsberger
Cover of the book Design and Implementation of a Model to Predict the Success of the Bank Telemarketing by Tobias Molsberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy