Die Bildungspolitik unter Karl dem Großen und Alkuin von York

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Medieval
Cover of the book Die Bildungspolitik unter Karl dem Großen und Alkuin von York by Christian Koch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Koch ISBN: 9783638320375
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Koch
ISBN: 9783638320375
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Vorlesung Philosophie des Mittelalters, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat die Bildungspolitik zum Gegenstand, welche von Karl dem Großen ins Leben gerufen wurde. Diesem Kaiser ist es zu verdanken, dass große Teile des antiken Bildungsgutes am Anfang des Mittelalters wieder ins Gedächnis der gebildeten Kreise zurückkehrten, und auf eine Zeit der geistigen Dunkelheit, wie sie vom Ende der Antike an geherrscht hatte, eine neue Epoche der Wissenschaft folgte. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von der Vorscholastik. Wenn man aber von der Bildungspolitik oder Bildungsreform Karls spricht, ist es unumgänglich, Alkuin von York zu betrachten. Aus diesem Grunde wird sich auch ein Hauptteil dieser Arbeit auf den Lehrer Alkuin beziehen. Der Text ist so aufgebaut, dass sich das erste Kapitel zunächst mit Karl dem Großen und seinem Verhältnis zur Bildung befasst. Im zweiten Kapitel wird sodann auf Alkuin von York eingegangen. Der besseren Übersicht wegen wurde in Kapitel zwei eine weitere Unterteilung vorgenommen um die Herkunft Alkuins, die besondere Rolle der sieben freien Künste, Alkuins Rolle als Lehrer und schließlich sein schriftliches Werk zu behandeln. In einem letzten Schritt soll abschließend ein Blick auf die Auswirkungen der Bildungkonzeption Karls des Großen und Alkuins von York auf die ihnen nachfolgenden Philosophen und Schulen der Scholastik gegeben werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Vorlesung Philosophie des Mittelalters, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat die Bildungspolitik zum Gegenstand, welche von Karl dem Großen ins Leben gerufen wurde. Diesem Kaiser ist es zu verdanken, dass große Teile des antiken Bildungsgutes am Anfang des Mittelalters wieder ins Gedächnis der gebildeten Kreise zurückkehrten, und auf eine Zeit der geistigen Dunkelheit, wie sie vom Ende der Antike an geherrscht hatte, eine neue Epoche der Wissenschaft folgte. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von der Vorscholastik. Wenn man aber von der Bildungspolitik oder Bildungsreform Karls spricht, ist es unumgänglich, Alkuin von York zu betrachten. Aus diesem Grunde wird sich auch ein Hauptteil dieser Arbeit auf den Lehrer Alkuin beziehen. Der Text ist so aufgebaut, dass sich das erste Kapitel zunächst mit Karl dem Großen und seinem Verhältnis zur Bildung befasst. Im zweiten Kapitel wird sodann auf Alkuin von York eingegangen. Der besseren Übersicht wegen wurde in Kapitel zwei eine weitere Unterteilung vorgenommen um die Herkunft Alkuins, die besondere Rolle der sieben freien Künste, Alkuins Rolle als Lehrer und schließlich sein schriftliches Werk zu behandeln. In einem letzten Schritt soll abschließend ein Blick auf die Auswirkungen der Bildungkonzeption Karls des Großen und Alkuins von York auf die ihnen nachfolgenden Philosophen und Schulen der Scholastik gegeben werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Nachfrage nach Zeitarbeit als Personaldienstleistung - Möglichkeiten und Grenzen by Christian Koch
Cover of the book Entstehung von Gewalt und Aggression by Christian Koch
Cover of the book Alliierte Bildungspolitik und Politikunterricht by Christian Koch
Cover of the book Analyse der Kurzerzählung 'Casa tomada' von Julio Cortázar by Christian Koch
Cover of the book Der Einfluss des Qualitätsmanagements auf die Wettbewerbsfähigkeit der Bauwirtschaft by Christian Koch
Cover of the book Max Liebermann - Untersuchender Vergleich: 'Der Weber'(1882) - 'Judengasse in Amsterdam'(1908) by Christian Koch
Cover of the book Médicine et maladies à l'époque de l'expansion européenne by Christian Koch
Cover of the book Modernisierung oder gescheiterte Reform? by Christian Koch
Cover of the book Datenschutz in Social Networks by Christian Koch
Cover of the book Entwicklung privater Andachtsbilder bei Correggio. Die mystische Vermählung der Hl. Katharina und die Madonna mit Korb by Christian Koch
Cover of the book Der mythologisch-symbolische Hintergrund der Tiersymbolik des Testverfahrens Familie in Tieren by Christian Koch
Cover of the book Grundlagen des Bindungsverhaltens im Kleinkindalter und ihre Auswirkungen auf die weitere Entwicklung by Christian Koch
Cover of the book Kündigung von Low Performern by Christian Koch
Cover of the book Hannah Arendt. Vita Activa oder vom tätigen Leben by Christian Koch
Cover of the book Gottesbilder bei Kindern und Jugendlichen by Christian Koch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy