Die Dämonenlehre des Augustinus in der 'Civitate Dei'

Vergleich mit den Neoplatonikern

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Die Dämonenlehre des Augustinus in der 'Civitate Dei' by Isabelle Schleich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Isabelle Schleich ISBN: 9783640587568
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Isabelle Schleich
ISBN: 9783640587568
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Quellenkunde der Theologie des Mittelalters), Veranstaltung: Lektüre und Interpretation von Augustinus' De civitate Dei mit besonderer Berücksichtigung seiner Konzeption der Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Aurelius Augustinus ist ein christlicher Bischof mit spätantiken römischen Wurzeln, stark geprägt durch die römische und griechische Philosophie, welche er versucht in das Christentum einzubinden. Hier knüpft er an eine bestehende christliche Tradition an, die platonische und christliche Vorstellungen zu vereinbaren sucht. Diese Arbeit stellt die platonische Dämonenlehre so dar, wie sie der Kirchenvater aufgenommen hat und versucht die Hauptkritikpunkte des Augustinus an der antiken Dämonenlehre der Philosophen hervorzuheben, um zu verstehen, als was Augustinus die antiken Götter und Dämonen gesehen hat, und wie er die Dämonenlehre so widerlegt, dass allein das Christentum als wahre Religion übrigbleibt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Quellenkunde der Theologie des Mittelalters), Veranstaltung: Lektüre und Interpretation von Augustinus' De civitate Dei mit besonderer Berücksichtigung seiner Konzeption der Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Aurelius Augustinus ist ein christlicher Bischof mit spätantiken römischen Wurzeln, stark geprägt durch die römische und griechische Philosophie, welche er versucht in das Christentum einzubinden. Hier knüpft er an eine bestehende christliche Tradition an, die platonische und christliche Vorstellungen zu vereinbaren sucht. Diese Arbeit stellt die platonische Dämonenlehre so dar, wie sie der Kirchenvater aufgenommen hat und versucht die Hauptkritikpunkte des Augustinus an der antiken Dämonenlehre der Philosophen hervorzuheben, um zu verstehen, als was Augustinus die antiken Götter und Dämonen gesehen hat, und wie er die Dämonenlehre so widerlegt, dass allein das Christentum als wahre Religion übrigbleibt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zentralbanken und Finanzstabilität. Zu den Interdependenzen von Geldpolitik und makroprudenzieller Politik by Isabelle Schleich
Cover of the book Tue Gutes und Rede darüber - Öffentlichkeitsarbeit unter besonderer Berücksichtigung neuer Medien by Isabelle Schleich
Cover of the book Die dramaturgische Konzeption in Platons 'Phaidon' by Isabelle Schleich
Cover of the book Alternsgerechte Beschäftigung in der alternden Gesellschaft by Isabelle Schleich
Cover of the book Regulation of Municipal Property in European countries by Isabelle Schleich
Cover of the book Sozialsystem 'Familie' by Isabelle Schleich
Cover of the book Globalisierung in der Automobilindustrie by Isabelle Schleich
Cover of the book Die Sicherstellung der effizienten Informationsversorgungsaufgabe durch den Controller by Isabelle Schleich
Cover of the book Mindestanforderung an das Kreditgeschäft als konzeptionelle Grundlage für das Kreditgeschäft in der Unternehmenspraxis by Isabelle Schleich
Cover of the book Lehren und Lernen mit Multimedia und Internet. Bildungsmedien im Wandel by Isabelle Schleich
Cover of the book Die Bedeutung von Facebook für den Onlinewerbemarkt: eine kritische Analyse aus Anbieter- und Nachfragersicht by Isabelle Schleich
Cover of the book Rechtsprobleme eines Impfzwangs. Wann wird die Zumutbarkeitsgrenze staatlichen Eingreifens in die Rechte des Einzelnen überschritten? by Isabelle Schleich
Cover of the book Das jüdische Motiv Heinrich Heines im 'König David' by Isabelle Schleich
Cover of the book Die Kooperation zwischen Staat und privatem Akteur am Beispiel des Public Private Partnership by Isabelle Schleich
Cover of the book Haben Migrationsbewegungen von Polen nach Deutschland seit den 1990er Jahren verstärkt transnationale Züge? by Isabelle Schleich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy