Hannibal als Persönlichkeit - Analyse der Quellen des Polybios IX 22-26 und XI 19

Analyse der Quellen des Polybios IX 22-26 und XI 19

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Hannibal als Persönlichkeit - Analyse der Quellen des Polybios IX 22-26 und XI 19 by Christina Gieseler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Gieseler ISBN: 9783640622030
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Gieseler
ISBN: 9783640622030
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal (Alte Geschichte), Veranstaltung: Das Geschichtswerk des Polybios, Sprache: Deutsch, Abstract: Über Hannibal, den berühmten Feldherrn des Zweiten Punischen Krieges, ist vieles bekannt: seine abenteuerliche Überquerung der Pyrenäen und Alpen mit Kriegselefanten und sein Vormarsch auf Rom gehören zum Allgemeinwissen. Doch was für eine Persönlichkeit hatte dieser Mann? Für welche Charaktereigenschaften war er in der Antike bekannt? Ziel dieser Hausarbeit ist es, auf Grundlage des Geschichtswerkes von Polybios ein möglichst umfassendes Bild über 'Hannibal als Persönlichkeit' abzugeben. Ergänzend hierzu werden Informationen aus der Kurzbiographie des Cornelius Nepos herangezogen, sowie einiges an Sekundärliteratur. Außerdem wird die Glaubwürdigkeit und Objektivität bei Polybios untersucht, sowie kurz auf die Unterschiede in der Geschichtsschreibung in römischen und nicht-römischen Quellen und deren Gründe eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal (Alte Geschichte), Veranstaltung: Das Geschichtswerk des Polybios, Sprache: Deutsch, Abstract: Über Hannibal, den berühmten Feldherrn des Zweiten Punischen Krieges, ist vieles bekannt: seine abenteuerliche Überquerung der Pyrenäen und Alpen mit Kriegselefanten und sein Vormarsch auf Rom gehören zum Allgemeinwissen. Doch was für eine Persönlichkeit hatte dieser Mann? Für welche Charaktereigenschaften war er in der Antike bekannt? Ziel dieser Hausarbeit ist es, auf Grundlage des Geschichtswerkes von Polybios ein möglichst umfassendes Bild über 'Hannibal als Persönlichkeit' abzugeben. Ergänzend hierzu werden Informationen aus der Kurzbiographie des Cornelius Nepos herangezogen, sowie einiges an Sekundärliteratur. Außerdem wird die Glaubwürdigkeit und Objektivität bei Polybios untersucht, sowie kurz auf die Unterschiede in der Geschichtsschreibung in römischen und nicht-römischen Quellen und deren Gründe eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lukians Rede 'de domo' und der Agon zwischen den Künsten by Christina Gieseler
Cover of the book 'Style Markers' im Englischen. Die unterschiedlichen Definitionen von 'style markern' nach Enkvist, Esser und Werlich by Christina Gieseler
Cover of the book How identity is reflected in British working class films by Christina Gieseler
Cover of the book Outsourcing von Logistikleistungen by Christina Gieseler
Cover of the book Die Manifeste der futuristischen Malerei und deren Umsetzung in den Bildkünsten by Christina Gieseler
Cover of the book Exodus: 2. Mose 3,7 f; 2. Mose 5,1 by Christina Gieseler
Cover of the book Der Prozess 'Fernsehen' unter besonderer Berücksichtigung des Faktors Gespräch by Christina Gieseler
Cover of the book Die Sokratische Gesprächsführung in der lösungsorientierten Kurzzeittherapie by Christina Gieseler
Cover of the book Differences between the play and the film adaptation of 'A Streetcar Named Desire' concerning censorship and setting by Christina Gieseler
Cover of the book Unterrichtseinheit 1. Klasse: 'Post für den Tiger' by Christina Gieseler
Cover of the book Interkulturelle Pädagogik by Christina Gieseler
Cover of the book Die Annahme der 'Einfachen Gegenstände' bei Ludwig Wittgenstein by Christina Gieseler
Cover of the book Aristoteles und die Verfassung by Christina Gieseler
Cover of the book Justiz im Dritten Reich: Sondergerichte und Regimegegner by Christina Gieseler
Cover of the book Kunst als Statthalter unbeschädigten Lebens by Christina Gieseler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy