Der Prozess 'Fernsehen' unter besonderer Berücksichtigung des Faktors Gespräch

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Der Prozess 'Fernsehen' unter besonderer Berücksichtigung des Faktors Gespräch by Moritz Förster, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Moritz Förster ISBN: 9783638312141
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Moritz Förster
ISBN: 9783638312141
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Publizistik- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar Medientheorien, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der 'Cultural Studies' werden in dieser Arbeit Ansätze thematisiert, die das Fernsehen in Bezug zur Kultur setzen. Von besonderem Interesse ist dabei, welche Rolle Gespräche während oder nach der Fernsehrezeption spielen, die den gezeigten Inhalt thematisieren. Als Grundlage werde ich eingangs eine Arbeit von John Fiske heranziehen. Dieser fordert, den Unterschied zwischen 'Text' und 'Publikum' aufzuheben und schlägt als Alternative vor, das gesamte bedeutungserzeugende Potenzial des Fernsehens mit dem Begriff 'Textualität' zu definieren. Anhand von drei Untersuchungen der Autoren Mary Ellen Brown, Marie Gillespie und Andreas Hepp soll zudem versucht werden einen etwas detaillierten Einblick zu gewinnen, inwieweit die interpersonale Kommunikation über Fernsehinhalte die Aufnahme des Gezeigten beeinflusst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Publizistik- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar Medientheorien, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der 'Cultural Studies' werden in dieser Arbeit Ansätze thematisiert, die das Fernsehen in Bezug zur Kultur setzen. Von besonderem Interesse ist dabei, welche Rolle Gespräche während oder nach der Fernsehrezeption spielen, die den gezeigten Inhalt thematisieren. Als Grundlage werde ich eingangs eine Arbeit von John Fiske heranziehen. Dieser fordert, den Unterschied zwischen 'Text' und 'Publikum' aufzuheben und schlägt als Alternative vor, das gesamte bedeutungserzeugende Potenzial des Fernsehens mit dem Begriff 'Textualität' zu definieren. Anhand von drei Untersuchungen der Autoren Mary Ellen Brown, Marie Gillespie und Andreas Hepp soll zudem versucht werden einen etwas detaillierten Einblick zu gewinnen, inwieweit die interpersonale Kommunikation über Fernsehinhalte die Aufnahme des Gezeigten beeinflusst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Globalisierung als gesellschaftliche Narration by Moritz Förster
Cover of the book Finanzkrise - Wie verwundbar ist die Schweiz? by Moritz Förster
Cover of the book Prozesskostenrechnung - Instrument der Produktkostenbestimmung und Prozesssteuerung by Moritz Förster
Cover of the book Hegel and the absolute truth by Moritz Förster
Cover of the book Warum ist die Behandlung von Betriebsvermögen im Erbschaftsteuerrecht verfassungswidrig? by Moritz Förster
Cover of the book Ironic Contradictions in the 'Pardoner's Prologue' and the 'Pardoner's Tale' by Moritz Förster
Cover of the book Das Diktat im Rechtschreibunterricht by Moritz Förster
Cover of the book Frühe Bewegungserziehung zur Vorbereitung auf erfolgreichen Schriftspracherwerb by Moritz Förster
Cover of the book Gesetzliche Grundlagen der Rückenprävention- und Rehabilitation by Moritz Förster
Cover of the book Medea: Verzauberte Zauberin - Interpretation des Medea-Monologs in den Metamorphosen des Ovid by Moritz Förster
Cover of the book Modellbasierte Formalisierung von Anforderungen für eingebettete Systeme im Automotive-Bereich by Moritz Förster
Cover of the book Adam Smith. Die Bedeutung der Bildung in der vorindustriellen Klassengesellschaft by Moritz Förster
Cover of the book Der Konflikt zwischen Theologie und Naturwissenschaft by Moritz Förster
Cover of the book Schule als Organisation by Moritz Förster
Cover of the book Der Gottesbeweis der Bewegung des Thomas von Aquin by Moritz Förster
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy