Halq al-qur'an - Genese einer frühislamischen Häresie

Genese einer frühislamischen Häresie

Nonfiction, Religion & Spirituality, Middle East Religions, Islam
Cover of the book Halq al-qur'an - Genese einer frühislamischen Häresie by Florian Heydorn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Heydorn ISBN: 9783640578337
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Heydorn
ISBN: 9783640578337
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wann und wodurch es zur Entstehung der halq al-qur'?n - Doktrin gekommen ist, konnte bislang nicht abschließend geklärt werden. Üblicherweise wird sie auf den persischen Maul? ?ahm ibn S?afw?n bzw. dessen möglichen Lehrmeister ?a'd ibn Dirham zurückgeführt, die beide in der ersten Hälfte des 8. Jahrhunderts gelebt haben. Watt setzt den Entstehungszeitpunkt dieser Doktrin hingegen etwas später an. Er hält es für wahrscheinlicher, dass Bi?r al-Mar?s? (gest. 833) diese Doktrin als erstes formuliert hat, da die Frage der Erschaffenheit des Korans seiner Meinung nach um die Mitte des 8. Jahrhunderts noch nicht thematisiert worden war. Diese Ansicht hat einiges für sich und die Möglichkeit, dass es sich bei der Darstellung der Ansichten ?ahm ibn S?afw?n um Rückprojektionen späterer Gelehrter handeln könnte, wird auch von Josef van Ess nicht ausgeschlossen. Madelung schreibt, dass die ältesten Schriften über die halq al-qur'?n - Doktrin aus der Zeit um die Wende vom 8. zum 9. Jahrhundert stammen. Dies entspricht in etwa der Zeit, in der Bi?r al-Mar?s? gewirkt hat. In jedem Fall scheint er maßgeblich an der Verbreitung dieser Doktrin beteiligt gewesen zu sein. Zu dieser Zeit soll die Übersetzung griechischer Texte bereits begonnen haben, so dass er hierdurch beeinflusst worden sein könnte. Dies ist zwar möglich, doch unwahrscheinlich. Denn in Bezug auf die griechische Philosophie hat Frank die Nähe der halq al-qur'?n - Doktrin zu neoplatonischen Gedanken nachgewiesen. Obgleich es schon zu Lebzeiten Bi?r al-Mar?s?s Übersetzungen griechischer Texte gegeben haben mag, so begann doch die Übersetzung der griechischen Neoplatoniker erst in der Mitte des 9. Jahrhunderts mit al-Kind? und al-H?ims?. Was für Bi?r al-Mar?s? gilt, dass gilt natürlich in viel stärkerem Maße auch für ?ahm ibn S?afw?n. Dieser lebte in der ersten Hälfte des 8. Jahrhunderts und somit gut 100 Jahre vor der Übersetzung der Neoplatoniker. Wie kann er also von ihnen inspiriert worden sein? Oder liegt der Ursprung dieser Doktrin doch woanders? Wolfson sieht tatsächlich eine Verbindung der halq al-qur'?n - Doktrin zur christlichen Trinitätslehre, bzw. zu christlich-muslimischen Disputen hierüber in der Frühzeit des Islams.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wann und wodurch es zur Entstehung der halq al-qur'?n - Doktrin gekommen ist, konnte bislang nicht abschließend geklärt werden. Üblicherweise wird sie auf den persischen Maul? ?ahm ibn S?afw?n bzw. dessen möglichen Lehrmeister ?a'd ibn Dirham zurückgeführt, die beide in der ersten Hälfte des 8. Jahrhunderts gelebt haben. Watt setzt den Entstehungszeitpunkt dieser Doktrin hingegen etwas später an. Er hält es für wahrscheinlicher, dass Bi?r al-Mar?s? (gest. 833) diese Doktrin als erstes formuliert hat, da die Frage der Erschaffenheit des Korans seiner Meinung nach um die Mitte des 8. Jahrhunderts noch nicht thematisiert worden war. Diese Ansicht hat einiges für sich und die Möglichkeit, dass es sich bei der Darstellung der Ansichten ?ahm ibn S?afw?n um Rückprojektionen späterer Gelehrter handeln könnte, wird auch von Josef van Ess nicht ausgeschlossen. Madelung schreibt, dass die ältesten Schriften über die halq al-qur'?n - Doktrin aus der Zeit um die Wende vom 8. zum 9. Jahrhundert stammen. Dies entspricht in etwa der Zeit, in der Bi?r al-Mar?s? gewirkt hat. In jedem Fall scheint er maßgeblich an der Verbreitung dieser Doktrin beteiligt gewesen zu sein. Zu dieser Zeit soll die Übersetzung griechischer Texte bereits begonnen haben, so dass er hierdurch beeinflusst worden sein könnte. Dies ist zwar möglich, doch unwahrscheinlich. Denn in Bezug auf die griechische Philosophie hat Frank die Nähe der halq al-qur'?n - Doktrin zu neoplatonischen Gedanken nachgewiesen. Obgleich es schon zu Lebzeiten Bi?r al-Mar?s?s Übersetzungen griechischer Texte gegeben haben mag, so begann doch die Übersetzung der griechischen Neoplatoniker erst in der Mitte des 9. Jahrhunderts mit al-Kind? und al-H?ims?. Was für Bi?r al-Mar?s? gilt, dass gilt natürlich in viel stärkerem Maße auch für ?ahm ibn S?afw?n. Dieser lebte in der ersten Hälfte des 8. Jahrhunderts und somit gut 100 Jahre vor der Übersetzung der Neoplatoniker. Wie kann er also von ihnen inspiriert worden sein? Oder liegt der Ursprung dieser Doktrin doch woanders? Wolfson sieht tatsächlich eine Verbindung der halq al-qur'?n - Doktrin zur christlichen Trinitätslehre, bzw. zu christlich-muslimischen Disputen hierüber in der Frühzeit des Islams.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde: Platons Ideenlehre und Erkenntnistheorie by Florian Heydorn
Cover of the book Protokollierung im Projekt CASSAC by Florian Heydorn
Cover of the book The Role of Women in Lillian Hellman´s 'The Little Foxes' by Florian Heydorn
Cover of the book Die wissenschaftliche Psychologie und ihre Folgerungen für die Erziehung der menschlichen Natur by Florian Heydorn
Cover of the book Die Balanced Scorecard. Ein Managementinstrument in Pflegeeinrichtungen by Florian Heydorn
Cover of the book Integration des Dokumentenmanagementsystems Alfresco mit SAP by Florian Heydorn
Cover of the book Neuronale Grundlagen von Schmerzen by Florian Heydorn
Cover of the book ISO 9000 im Gesundheitswesen by Florian Heydorn
Cover of the book Die fünf Säulen des Islam by Florian Heydorn
Cover of the book Ein Vergleich zwischen Rousseaus Zivilreligion und Religion aus heutiger Sichtweise by Florian Heydorn
Cover of the book Spanien und die GASP by Florian Heydorn
Cover of the book Social Media Plattformen als integrierter Bestandteil der Unternehmenskommunikation am Beispiel von Starbucks by Florian Heydorn
Cover of the book Der ProfilPASS by Florian Heydorn
Cover of the book Weltraumtourismus. Wahnsinn oder Wirklichkeit? by Florian Heydorn
Cover of the book Zivilcouragiertes Handeln. Theoretische Aspekte und Praxisbeispiele by Florian Heydorn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy