Die fünf Säulen des Islam

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Die fünf Säulen des Islam by Nelli Chrispens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nelli Chrispens ISBN: 9783656004738
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nelli Chrispens
ISBN: 9783656004738
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: ? 1.Einleitung Laut dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge leben derzeit zwischen 3,8 und 4,3 Millio-nen Muslime in Deutschland. Damit stellt der Islam nach dem Christentum die größte Glau-bensgemeinschaft in Deutschland dar (vgl. URL: http://www.integration-in-deutsch-land.de/nn_282926/SubSites/Integration/DE/01__Ueberblick/ThemenUndPerspektiven/Islam/Deutschland/deutschland-node.html?__nnn=true). Und doch wissen viele nichts Konkretes über die Lebensweise und den Glauben der Muslime. Im Islam greifen alltägliches und religiöses Leben ineinander und können nicht getrennt betrachtet werden. Die meisten Muslime wachsen mit religiösen Überlieferungen, Traditionen und Bräuchen auf, sodass sie diese wie selbstverständlich in ihre Lebensweise aufnehmen (vgl. Weiner 2002, S.7). In Deutschland herrschen - nicht zuletzt durch die Medien provoziert - Vorbehalte gegen muslimische Mitbürger, die hauptsächlich auf Vorurteilen gründen. Um Angst und Vorurteile abzubauen und eine vielseitigere Sichtweise des Islam zu erhalten, ist es wichtig, sich mit dieser Religion differenzierter auseinanderzusetzen. Aus diesem Grund werden in der vorliegenden Arbeit die Grundlagen, genauer die fünf Grundpfeiler des Islam, behandelt. Dabei ist noch zu erwähnen, dass es unter den Muslimen verschiedene Gruppierungen mit teilweise unterschiedlichen Glaubensrichtungen gibt. Da es allerdings den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde, auf die einzelnen Akzentuierungen und Abweichungen der jeweiligen Gruppen einzugehen, wird nur auf die allgemeinen Regelungen Bezug genommen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: ? 1.Einleitung Laut dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge leben derzeit zwischen 3,8 und 4,3 Millio-nen Muslime in Deutschland. Damit stellt der Islam nach dem Christentum die größte Glau-bensgemeinschaft in Deutschland dar (vgl. URL: http://www.integration-in-deutsch-land.de/nn_282926/SubSites/Integration/DE/01__Ueberblick/ThemenUndPerspektiven/Islam/Deutschland/deutschland-node.html?__nnn=true). Und doch wissen viele nichts Konkretes über die Lebensweise und den Glauben der Muslime. Im Islam greifen alltägliches und religiöses Leben ineinander und können nicht getrennt betrachtet werden. Die meisten Muslime wachsen mit religiösen Überlieferungen, Traditionen und Bräuchen auf, sodass sie diese wie selbstverständlich in ihre Lebensweise aufnehmen (vgl. Weiner 2002, S.7). In Deutschland herrschen - nicht zuletzt durch die Medien provoziert - Vorbehalte gegen muslimische Mitbürger, die hauptsächlich auf Vorurteilen gründen. Um Angst und Vorurteile abzubauen und eine vielseitigere Sichtweise des Islam zu erhalten, ist es wichtig, sich mit dieser Religion differenzierter auseinanderzusetzen. Aus diesem Grund werden in der vorliegenden Arbeit die Grundlagen, genauer die fünf Grundpfeiler des Islam, behandelt. Dabei ist noch zu erwähnen, dass es unter den Muslimen verschiedene Gruppierungen mit teilweise unterschiedlichen Glaubensrichtungen gibt. Da es allerdings den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde, auf die einzelnen Akzentuierungen und Abweichungen der jeweiligen Gruppen einzugehen, wird nur auf die allgemeinen Regelungen Bezug genommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine Schul-Exkursion zur ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang in der Eifel by Nelli Chrispens
Cover of the book Von der Settlement-Bewegung zur sozialen Gemeinschaftswesenarbeit by Nelli Chrispens
Cover of the book Swot-Analyse für Dienstleistungsunternehmen by Nelli Chrispens
Cover of the book Gottesbilder im Vergleich: Koranische Christologie by Nelli Chrispens
Cover of the book Zu: Sherry Turkle - Leben im Netz (Identität in Zeiten des Internet) by Nelli Chrispens
Cover of the book Mietsicherheiten by Nelli Chrispens
Cover of the book Scharnhorst, ein General des Fortschritts? by Nelli Chrispens
Cover of the book Rineke Dijkstra - Auf der Suche nach der Authentizität by Nelli Chrispens
Cover of the book Anspruch und Wirklichkeit der 'Jasminrevolution' im Kontext islamistischer Machtbestrebung in Tunesien by Nelli Chrispens
Cover of the book Der Honor Imperii zur Regierungszeit Friedrichs II. by Nelli Chrispens
Cover of the book Die politische und religiöse Rolle der Schulen im Iran in seinem historischen Kontext by Nelli Chrispens
Cover of the book Professionelle Gesprächsführung in der Pflege im Kontext von Sterbebegleitung/ Hospizarbeit by Nelli Chrispens
Cover of the book Erfahrungsbericht - Pädagogischer Austauschdienst (PAD) by Nelli Chrispens
Cover of the book Phantasiegeschichten by Nelli Chrispens
Cover of the book Indien - Ein Überblick über Land und Tourismus by Nelli Chrispens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy