Integration des Dokumentenmanagementsystems Alfresco mit SAP

Nonfiction, Computers, Advanced Computing, Computer Science
Cover of the book Integration des Dokumentenmanagementsystems Alfresco mit SAP by Daniel Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Müller ISBN: 9783656296508
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Müller
ISBN: 9783656296508
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, ehem. Fachhochschule Landshut, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit soll eine Einführung in technische Hintergründe von SAP ArchiveLink sowie Alfresco Web Scripts geben. Zum Abschluss werden 3 Möglichkeiten der Integration aufgeführt. Immer mehr Unternehmen stellen ihre Abläufe in der Verwaltung, d. h. Bestellung, Produktion, Fakturierung und weitere Bereiche auf rein digitale Geschäftsprozesse um. Hierbei ergeben sich eine Vielzahl an Vorteilen. Durch eine gesicherte zentrale Ablage aller relevanten Dokumente, können Kundenanfragen, Statusreports und Qualitätssicherungen schnell und vorallem von fast jeder belibigen Stelle aus durchgeführt werden. Nicht zu unterschätzen sind hierbei auch Einsparpotentziale. Wo früher eine Sekritärin im Aktenschrank nach der richtigen Rechnung suchen musst, wird diese per Klick einfach am Computer geöffnet. Um einen reibunglosen Ablauf gewährleisten zu können, müssen entsprechende technische Vorkehrungen getroffen werden. Als Branchenführer im Bereich von ERP Software für Unternehmen ist SAP eine gute Ausgangssituation um die Möglichkeiten genauer zu betrachten. Alfresco hat sich nicht nur durch die Open Source Gemeinde als Optimale Lösung im Bereich Dokumentenmanagement bewiesen, sondern besitzt auch Kooperationen mit SAP. Eine technische Einführung in SAP ArchvieLink soll das Grundverständnis für die Kommunikation mit SAP über HTTP verdeutlichen. Es werden einzelne Methoden und Attribute angesprochen die als Basis für alle anderen Varianten verstanden werden können. Alfreso bietet mit Web Scripte eine Schnittstelle auf Basis von standard HTTP Methoden an, welche sich individuell Programmieren lässt. Hierbei kann gezielt auf die entsprechenden Anforderungen von SAP eingegangen werden. Ein typisches 'HelloWorld' Beispiel soll den Aufbau und die Funktionalität erläutern. Um eine Integration von Alfresco in SAP zu ermöglichen, existieren diverse Lösungen. Neben der Möglichkeit über Web Scripte eine Kommunikation zu ermöglichen, bieten auch Softwarhäuser bereits Module und Frameworks für eine erfolgreiche Integration an. Daneben wird noch eine weitere Lösung auf Basis eines eigenen Servers bzw. Dienstes für die Verwaltung der Datenablage beschrieben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, ehem. Fachhochschule Landshut, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit soll eine Einführung in technische Hintergründe von SAP ArchiveLink sowie Alfresco Web Scripts geben. Zum Abschluss werden 3 Möglichkeiten der Integration aufgeführt. Immer mehr Unternehmen stellen ihre Abläufe in der Verwaltung, d. h. Bestellung, Produktion, Fakturierung und weitere Bereiche auf rein digitale Geschäftsprozesse um. Hierbei ergeben sich eine Vielzahl an Vorteilen. Durch eine gesicherte zentrale Ablage aller relevanten Dokumente, können Kundenanfragen, Statusreports und Qualitätssicherungen schnell und vorallem von fast jeder belibigen Stelle aus durchgeführt werden. Nicht zu unterschätzen sind hierbei auch Einsparpotentziale. Wo früher eine Sekritärin im Aktenschrank nach der richtigen Rechnung suchen musst, wird diese per Klick einfach am Computer geöffnet. Um einen reibunglosen Ablauf gewährleisten zu können, müssen entsprechende technische Vorkehrungen getroffen werden. Als Branchenführer im Bereich von ERP Software für Unternehmen ist SAP eine gute Ausgangssituation um die Möglichkeiten genauer zu betrachten. Alfresco hat sich nicht nur durch die Open Source Gemeinde als Optimale Lösung im Bereich Dokumentenmanagement bewiesen, sondern besitzt auch Kooperationen mit SAP. Eine technische Einführung in SAP ArchvieLink soll das Grundverständnis für die Kommunikation mit SAP über HTTP verdeutlichen. Es werden einzelne Methoden und Attribute angesprochen die als Basis für alle anderen Varianten verstanden werden können. Alfreso bietet mit Web Scripte eine Schnittstelle auf Basis von standard HTTP Methoden an, welche sich individuell Programmieren lässt. Hierbei kann gezielt auf die entsprechenden Anforderungen von SAP eingegangen werden. Ein typisches 'HelloWorld' Beispiel soll den Aufbau und die Funktionalität erläutern. Um eine Integration von Alfresco in SAP zu ermöglichen, existieren diverse Lösungen. Neben der Möglichkeit über Web Scripte eine Kommunikation zu ermöglichen, bieten auch Softwarhäuser bereits Module und Frameworks für eine erfolgreiche Integration an. Daneben wird noch eine weitere Lösung auf Basis eines eigenen Servers bzw. Dienstes für die Verwaltung der Datenablage beschrieben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verhaltensinterdependenzen im Korruptionscontrolling by Daniel Müller
Cover of the book Kreativität und Intelligenz by Daniel Müller
Cover of the book Traduir i corregir: Untersuchungen zur Methode der Selbstübersetzung des katalanischen Autors Andreu Martín am Beispiel seines Romans Jesús a l´infern/Jesús en los infiernos by Daniel Müller
Cover of the book Warum die Industrielle Revolution zuerst in Großbritannien erfolgte by Daniel Müller
Cover of the book Prävention sportartspezifischer Verletzungen und Risiken beim Wellenreiten by Daniel Müller
Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Märchen by Daniel Müller
Cover of the book Bedeutung des 'Scheme of Arrangement' als Restrukturierungsinstrument für deutsche Unternehmen by Daniel Müller
Cover of the book Die Verdinglichung von Vertragsbeziehungen im B2B-Bereich by Daniel Müller
Cover of the book Qualitatives und quantitatives Interview in der Sozialforschung by Daniel Müller
Cover of the book Musikalische Entwicklung und Sozialisation by Daniel Müller
Cover of the book Zum Ausgangstext: Familie zwischen Flexibilität und Verlässlichkeit by Daniel Müller
Cover of the book Advertising Scorecard als Instrument des Werbecontrolling by Daniel Müller
Cover of the book Ethische Argumente gegen den Theismus ausgehend von den Texten Sartres und Russels by Daniel Müller
Cover of the book Die Reformatoren und ihre Theologie. Das Eheverständnis Luthers by Daniel Müller
Cover of the book Das Sozialversicherungssystem in den Ländern des 'Bismarck- und Beveridgetyps' und die Zukunft des deutschen Sozialstaats by Daniel Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy