Frauen im 18. Jahrhundert

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Frauen im 18. Jahrhundert by Alexandra Köhler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexandra Köhler ISBN: 9783638432948
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexandra Köhler
ISBN: 9783638432948
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Sexualität und Gesellschaft, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Patriarchate Herrschaftsverhältnisse stellen den vielleicht zentralsten und zählebigsten wie auch universellsten Aspekt gesellschaftlicher Ungleichheit dar. Den Männern gelang es, sich die Frauen, einschließlich ihrer Gebärfähigkeit, untertan zu machen und diese Unterdrückung über die Jahrtausende zu behaupten. Es stellt sich dabei die Frage, wie eine Frau diese jahrelange Unterdrückung aushalten und überleben konnte. Und wie konnten Männer ihr Patriarchat rechtfertigen? Diese Arbeit beschäftigt sich speziell mit den Frauen im 18. Jahrhundert; es wird aufgeführt, wie Frauen arbeiteten, wie sie liebten, die Konzepte der Ehe und inwieweit sie ihre Sexualität erforschen konnten. Konnten Frauen im 18. Jahrhundert überhaupt lieben und Gefühle zeigen oder wurden diese von den Männern unterdrückt? Der Punkt 6.) Frauen Heute erläutert die Situationen von Frauen in der heutigen Zeit und ob es Veränderungen gegeben hat und noch alte Vorstellungen aus dem 18. Jahrhundert existieren, die heute noch präsent sind. Es soll die Frage beantwortet werden, inwieweit Frauen heute noch von den Theorien des Aufklärungszeitalters betroffen sind. [...]

Alexandra Köhler ist Lehrerin, Fachseminarleiterin im Studienseminar und Lehrbeauftragte der Universität Oldenburg für die Praxisphase in den Masterstudiengängen im Fachbereich Anglistik/Amerikanistik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Sexualität und Gesellschaft, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Patriarchate Herrschaftsverhältnisse stellen den vielleicht zentralsten und zählebigsten wie auch universellsten Aspekt gesellschaftlicher Ungleichheit dar. Den Männern gelang es, sich die Frauen, einschließlich ihrer Gebärfähigkeit, untertan zu machen und diese Unterdrückung über die Jahrtausende zu behaupten. Es stellt sich dabei die Frage, wie eine Frau diese jahrelange Unterdrückung aushalten und überleben konnte. Und wie konnten Männer ihr Patriarchat rechtfertigen? Diese Arbeit beschäftigt sich speziell mit den Frauen im 18. Jahrhundert; es wird aufgeführt, wie Frauen arbeiteten, wie sie liebten, die Konzepte der Ehe und inwieweit sie ihre Sexualität erforschen konnten. Konnten Frauen im 18. Jahrhundert überhaupt lieben und Gefühle zeigen oder wurden diese von den Männern unterdrückt? Der Punkt 6.) Frauen Heute erläutert die Situationen von Frauen in der heutigen Zeit und ob es Veränderungen gegeben hat und noch alte Vorstellungen aus dem 18. Jahrhundert existieren, die heute noch präsent sind. Es soll die Frage beantwortet werden, inwieweit Frauen heute noch von den Theorien des Aufklärungszeitalters betroffen sind. [...]

Alexandra Köhler ist Lehrerin, Fachseminarleiterin im Studienseminar und Lehrbeauftragte der Universität Oldenburg für die Praxisphase in den Masterstudiengängen im Fachbereich Anglistik/Amerikanistik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lewis Carrolls Fotografien vor dem Hintergrund viktorianischer Weltanschauung by Alexandra Köhler
Cover of the book Varianten der /r/-Realisierung im Französischen by Alexandra Köhler
Cover of the book Das Scoring-Modell by Alexandra Köhler
Cover of the book Nutzung veröffentlichter Unterrichtspraxis durch die Adressaten by Alexandra Köhler
Cover of the book Instrumentarium des interkulturellen Managements by Alexandra Köhler
Cover of the book Ansatz und Bewertung von Rückstellungen. Die bisherige HGB-Fassung im Vergleich zu BilMoG by Alexandra Köhler
Cover of the book Geschichte der Erwachsenenbildung by Alexandra Köhler
Cover of the book The Study of Cephalic Index Of North Indian Students In TMMC & RC by Alexandra Köhler
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen selbstgesteuerten Lernens am Beispiel der Zukunftswerkstatt by Alexandra Köhler
Cover of the book Vorstellung der Zielgruppe LOHAS sowie deren Kommunikationsverhalten im Social Media und dessen Bedeutung für nachhaltige Unternehmen by Alexandra Köhler
Cover of the book Wie empfinden Schülerinnen und Schüler der Förderschule Lernen, Armut und soziale Benachteiligung? by Alexandra Köhler
Cover of the book EuGH-Urteil Commune de Mesquer by Alexandra Köhler
Cover of the book Der Verlauf des Ersten Punischen Krieges by Alexandra Köhler
Cover of the book Wer war Gunter Otto? - Auslegen von Bildern by Alexandra Köhler
Cover of the book Der Einfluss der Parteien auf die Höhe der Sozialausgaben by Alexandra Köhler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy