Das Scoring-Modell

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Das Scoring-Modell by Janine Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janine Weber ISBN: 9783638250924
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 4, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janine Weber
ISBN: 9783638250924
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 4, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: keine, Hochschule Coburg (FH) (-), Veranstaltung: Vertriebsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Arbeitshilfe für die systematische Auswahl von Alternativen ist das Punktbewertungsverfahren oder auch Nutzwertanalyse bzw. Scoring-Modell genannt. Wichtigstes Element für das Scoring (zu Deutsch punkten) ist die Scorecard (Zählkarte). Neben dem Einsatz als Entscheidungshilfe eignen sich Scorecards auch als qualitative Bewertungsverfahren für Potenzial- und Risikoanalysen, der Beurteilung von Produktideen und vielen weiteren Fragestellungen. Bei dem Scoring Modell erfolgt ähnlich wie bei Checklisten eine Auflistung von Kriterien. Im Unterschied zu den Checklisten werden jedoch die Kriterien entsprechend ihrer Bedeutung für den Erfolg des neuen Produktes gewichtet. Daneben werden zu jedem Kriterium im voraus die möglichen Ausprägungen sowie die zugehörigen Punktwerte festgelegt. Die Gesamtbeurteilung entsteht dann durch Addition und Multiplikation der Punktwerte. Ausgewählt wird dann das Produkt mit der höchsten Gesamtpunktzahl.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: keine, Hochschule Coburg (FH) (-), Veranstaltung: Vertriebsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Arbeitshilfe für die systematische Auswahl von Alternativen ist das Punktbewertungsverfahren oder auch Nutzwertanalyse bzw. Scoring-Modell genannt. Wichtigstes Element für das Scoring (zu Deutsch punkten) ist die Scorecard (Zählkarte). Neben dem Einsatz als Entscheidungshilfe eignen sich Scorecards auch als qualitative Bewertungsverfahren für Potenzial- und Risikoanalysen, der Beurteilung von Produktideen und vielen weiteren Fragestellungen. Bei dem Scoring Modell erfolgt ähnlich wie bei Checklisten eine Auflistung von Kriterien. Im Unterschied zu den Checklisten werden jedoch die Kriterien entsprechend ihrer Bedeutung für den Erfolg des neuen Produktes gewichtet. Daneben werden zu jedem Kriterium im voraus die möglichen Ausprägungen sowie die zugehörigen Punktwerte festgelegt. Die Gesamtbeurteilung entsteht dann durch Addition und Multiplikation der Punktwerte. Ausgewählt wird dann das Produkt mit der höchsten Gesamtpunktzahl.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Patriotismus und deutsches Vaterland? Friedrich Carl von Moser: 'Von dem deutschen Nationalgeist' (1765) by Janine Weber
Cover of the book Äthiopien im Zentrum eines Konfliktsystems am Horn von Afrika by Janine Weber
Cover of the book USB Programmierung in Java und C++ mit dem EZ USB AN2131 Baustein und Treiberprogrammierung by Janine Weber
Cover of the book Unterrichtsstörungen an Schulen für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung by Janine Weber
Cover of the book Statistical analysis in practice and Evaluation of research results by Janine Weber
Cover of the book Der Erfolgsfaktor Unternehmenskultur bei Mergers & Acquisitions by Janine Weber
Cover of the book Sammlung diverser Berichte - Band VIII: Personalbedarfsberechnung für ein Kreiskrankenhaus by Janine Weber
Cover of the book Der Kindheitsbegriff im Mittelalter und die These der elterlichen Gleichgültigkeit by Janine Weber
Cover of the book Mit dem BSHG gegen Armut by Janine Weber
Cover of the book Die Geschichte der Gesangskastraten by Janine Weber
Cover of the book Handhelds im Schulunterricht - Eine Evaluation zur Qualitätsbeurteilung by Janine Weber
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wir entdecken und finden, legen und verändern, erproben und nutzen Streichholzvierlinge (1. Klasse) by Janine Weber
Cover of the book Die Entwicklung des Parteiensystems Israels (1948-1967) by Janine Weber
Cover of the book Der Aufstand des Spartakus by Janine Weber
Cover of the book Theorie und Praxis des Personenkults am Beispiel von Adolf Hitler und Josef Stalin by Janine Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy