Die Übertragung von Standardinnovationsprozessen auf Umwelttechnik und erneuerbare Energien

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Die Übertragung von Standardinnovationsprozessen auf Umwelttechnik und erneuerbare Energien by Simon Lutter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simon Lutter ISBN: 9783668087750
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simon Lutter
ISBN: 9783668087750
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für industrielles Management, Lehrstuhl für Industriebetriebslehre und Technologiemanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es zu untersuchen, inwiefern sich die Standardinnovationsprozesse von Innovationsprozessen im Bereich der erneuerbaren Energien unterschieden bzw. auf diese übertragen lassen. Im Folgenden werden zunächst der Aufbau und Ablauf sowie die generellen Rahmenbedingungen des Standardinnovationsprozesses erläutert. Anschließend wird in Kapitel 3 auf die Spezifika von Innovationsprozessen im Bereich der erneuerbaren Energien eingegangen und die Erkenntnisse mit dem Standardmodell verglichen. Innovationen spielen in zunehmend international agierenden Unternehmen eine entscheidende Rolle, um Wettbewerbsvorteile gegenüber Konkurrenten zu generieren. Neben dem langfristigen Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit sollen durch Innovationen auch Wachstum und Gewinn erhöht werden. Die immer kürzeren Produktlebenszyklen aufgrund der immer schnelleren Imitation durch Konkurrenten zwingen Unternehmen mittels eines hohen Innovationsgrades ihre Wettbewerbsposition zu erhalten bzw. zu verteidigen. Da Innovationen für Unternehmen eine so wichtige Bedeutung haben stellt sich die Frage, wie aus den vielen Ideen bzw. Erfindungen oder Verbesserungsvorschlägen innerhalb dieser Unternehmen schließlich Innovationen entstehen und welche Akteure bzw. Rahmenbedingungen Einfluss auf den Innovationsprozess nehmen. Neben dem Aufbau und Ablauf des Standardinnovationsprozesses liegt der Schwerpunkt der folgenden Untersuchung auf der Gestaltung von Innovationsprozessen im Bereich der Umwelttechniken und hier im Speziellen im Sektor der erneuerbaren Energien.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für industrielles Management, Lehrstuhl für Industriebetriebslehre und Technologiemanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es zu untersuchen, inwiefern sich die Standardinnovationsprozesse von Innovationsprozessen im Bereich der erneuerbaren Energien unterschieden bzw. auf diese übertragen lassen. Im Folgenden werden zunächst der Aufbau und Ablauf sowie die generellen Rahmenbedingungen des Standardinnovationsprozesses erläutert. Anschließend wird in Kapitel 3 auf die Spezifika von Innovationsprozessen im Bereich der erneuerbaren Energien eingegangen und die Erkenntnisse mit dem Standardmodell verglichen. Innovationen spielen in zunehmend international agierenden Unternehmen eine entscheidende Rolle, um Wettbewerbsvorteile gegenüber Konkurrenten zu generieren. Neben dem langfristigen Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit sollen durch Innovationen auch Wachstum und Gewinn erhöht werden. Die immer kürzeren Produktlebenszyklen aufgrund der immer schnelleren Imitation durch Konkurrenten zwingen Unternehmen mittels eines hohen Innovationsgrades ihre Wettbewerbsposition zu erhalten bzw. zu verteidigen. Da Innovationen für Unternehmen eine so wichtige Bedeutung haben stellt sich die Frage, wie aus den vielen Ideen bzw. Erfindungen oder Verbesserungsvorschlägen innerhalb dieser Unternehmen schließlich Innovationen entstehen und welche Akteure bzw. Rahmenbedingungen Einfluss auf den Innovationsprozess nehmen. Neben dem Aufbau und Ablauf des Standardinnovationsprozesses liegt der Schwerpunkt der folgenden Untersuchung auf der Gestaltung von Innovationsprozessen im Bereich der Umwelttechniken und hier im Speziellen im Sektor der erneuerbaren Energien.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Standardization in International Marketing strategy: doomed to failure or successful strategy? by Simon Lutter
Cover of the book Zur Bedeutung der Gesundheitswissenschaft für die Pflege. by Simon Lutter
Cover of the book Die USA - Imperium oder Führungsnation by Simon Lutter
Cover of the book Paul Cezanne: Der Steinbruch von Bibemus - Bildanalyse und Vergleich by Simon Lutter
Cover of the book Legasthenie bzw. Lese- und Rechtschreibschwäche unter besonderer Berücksichtigung von Geschlechtsunterschieden by Simon Lutter
Cover of the book Charakterisierung des Korrespondenzstranges zwischen Usbek und dem Obereunuchen by Simon Lutter
Cover of the book Verkaufsmanagement im Fitnessstudio: SPIN-Methode und Selbstkonkordanz by Simon Lutter
Cover of the book Wallenstein - ?Zweiter Mann im Staat? oder ?Staat im Staat?? by Simon Lutter
Cover of the book Judenvernichtung. Die Bedeutung der Wehrmacht und der Einsatzgruppen by Simon Lutter
Cover of the book Die Ursachen der 68er by Simon Lutter
Cover of the book Öffnen nach Innen und Außen als pädagogisches Konzept in der Kindertagesstätte by Simon Lutter
Cover of the book Severus Snape und die Frage nach Gut und Böse in den Harry Potter-Romanen by Simon Lutter
Cover of the book Adornos Theorie der Halbbildung by Simon Lutter
Cover of the book Unterrichtsbeobachtung.Teilnehmende Beobachtung by Simon Lutter
Cover of the book Die historische Entwicklung des Sozialisationsbegriffes by Simon Lutter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy