Die Entwicklung einer flexiblen Pauschalreise mit dynamischen Flugpreisen

Fallbeispiel des Pauschalreiseveranstalters LTU Touristik GmbH

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Die Entwicklung einer flexiblen Pauschalreise mit dynamischen Flugpreisen by Annika Kessel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annika Kessel ISBN: 9783638900485
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annika Kessel
ISBN: 9783638900485
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,9, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg (Berufsakademie Ravensburg), Veranstaltung: Reiseveranstaltung, 84 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schlägwörter dieser Arbeit: Dynamic Packaging, Bausteinreise,Pauschalreise, Reiseveranstalter, Technik, Billigflieger, Konsolidierung im Flugverkehr, Touristik, Tourismus, Einzelplatzverkauf, Fluggesellschaften, Airline, Low Cost Carrier, Internet, Webcontent, Kannibalisierung, Reisebüros, Direktvertrieb, Vertriebslandschaft, Provisionen, Hoteleinkauf, Kalkulation, Flugeinkauf, Yield Management, Ertragsoptimierung, Kapazitätsmanagement, Rewe Touristik GmbH. In Zeiten steigender Komplexität des Unternehmensumfeldes sowie grundlegender Struturveränderungen vieler Branchen und Märkte wird von Unternehmen verlangt, über ihre Angebotspalette flexibel auf die variierende und stark differenzierte Kundennachfrage zu reagieren. In dem vom Angebotsüberhang bestimmten 'buyers market' und Massenmarkt der Pauschalreise wird es unter zunehmendem Kosten- und Konkurrenzdruck für touristische Akteure fortschreitend bedeutender, Angebote spezifisch auf die Individualität der aktuellen und potenziellen Kunden auszurichten. Diese Anforderungen verdeutlichen sich derzeit über die Entwicklung einer flexiblen Ausgestaltungsform der traditionellen Pauschalreise (in Anlehnung an Lohmann et al. 2004, S. 29 f). Grundlegende und nachhaltige Wandlungen der Kundennachfrage, wirtschaftliche Veränderungen (vgl. Lohmann et al. 2004, S. 16 f) sowie eine steigende Anzahl touristischer Anbieter charakterisieren die derzeitige Situation in der Touristikbranche und die Herausforderung, vor der Reiseveranstalter heute stehen. Eine hohe Veränderungsdynamik kennzeichnet die Branche (vgl. Mercer Management Consulting 2006). Die wirtschaftliche Situation ist laut der Reiseanalyse 2005 durch eine schlechte konjunkturelle Lage, zunehmende Arbeitslosigkeit sowie Angst vor Sozialabbau gekennzeichnet. Der Grund für die dennoch stimulierte und stabile Nachfrage nach Reisen ist nach den ersten Ergebnissen der Reiseanalyse 2006 der hohe Stellenwert des Urlaubs in der Konsumskala. Infolge einer erhöhten Steuer- und Abgabenlast sowie sinkender Haushaltsnettoeinkommen und aktuell der im Jahre 2007 geplanten Mehrwertsteuererhöhung (in Anlehnung an Laepple 2006 c, S. 13) lässt sich der Verbraucher als verstärkt preissensibel charakterisieren (vgl. Lohmann et al. 2004, S. 107). Das Preisbewusstsein und die Preiswahrnehmung des Kunden werden zunehmend über die aggressiven Ab-Preise sowie die intensiven Marketingaktivitäten von 'Billiganbietern', wie z.B. LCCn, beeinflusst (in Anlehnung an eben da, S. 151).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,9, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg (Berufsakademie Ravensburg), Veranstaltung: Reiseveranstaltung, 84 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schlägwörter dieser Arbeit: Dynamic Packaging, Bausteinreise,Pauschalreise, Reiseveranstalter, Technik, Billigflieger, Konsolidierung im Flugverkehr, Touristik, Tourismus, Einzelplatzverkauf, Fluggesellschaften, Airline, Low Cost Carrier, Internet, Webcontent, Kannibalisierung, Reisebüros, Direktvertrieb, Vertriebslandschaft, Provisionen, Hoteleinkauf, Kalkulation, Flugeinkauf, Yield Management, Ertragsoptimierung, Kapazitätsmanagement, Rewe Touristik GmbH. In Zeiten steigender Komplexität des Unternehmensumfeldes sowie grundlegender Struturveränderungen vieler Branchen und Märkte wird von Unternehmen verlangt, über ihre Angebotspalette flexibel auf die variierende und stark differenzierte Kundennachfrage zu reagieren. In dem vom Angebotsüberhang bestimmten 'buyers market' und Massenmarkt der Pauschalreise wird es unter zunehmendem Kosten- und Konkurrenzdruck für touristische Akteure fortschreitend bedeutender, Angebote spezifisch auf die Individualität der aktuellen und potenziellen Kunden auszurichten. Diese Anforderungen verdeutlichen sich derzeit über die Entwicklung einer flexiblen Ausgestaltungsform der traditionellen Pauschalreise (in Anlehnung an Lohmann et al. 2004, S. 29 f). Grundlegende und nachhaltige Wandlungen der Kundennachfrage, wirtschaftliche Veränderungen (vgl. Lohmann et al. 2004, S. 16 f) sowie eine steigende Anzahl touristischer Anbieter charakterisieren die derzeitige Situation in der Touristikbranche und die Herausforderung, vor der Reiseveranstalter heute stehen. Eine hohe Veränderungsdynamik kennzeichnet die Branche (vgl. Mercer Management Consulting 2006). Die wirtschaftliche Situation ist laut der Reiseanalyse 2005 durch eine schlechte konjunkturelle Lage, zunehmende Arbeitslosigkeit sowie Angst vor Sozialabbau gekennzeichnet. Der Grund für die dennoch stimulierte und stabile Nachfrage nach Reisen ist nach den ersten Ergebnissen der Reiseanalyse 2006 der hohe Stellenwert des Urlaubs in der Konsumskala. Infolge einer erhöhten Steuer- und Abgabenlast sowie sinkender Haushaltsnettoeinkommen und aktuell der im Jahre 2007 geplanten Mehrwertsteuererhöhung (in Anlehnung an Laepple 2006 c, S. 13) lässt sich der Verbraucher als verstärkt preissensibel charakterisieren (vgl. Lohmann et al. 2004, S. 107). Das Preisbewusstsein und die Preiswahrnehmung des Kunden werden zunehmend über die aggressiven Ab-Preise sowie die intensiven Marketingaktivitäten von 'Billiganbietern', wie z.B. LCCn, beeinflusst (in Anlehnung an eben da, S. 151).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Informelle Kompetenzen erfassen by Annika Kessel
Cover of the book Die wissenschaftliche Psychologie und ihre Folgerungen für die Erziehung der menschlichen Natur by Annika Kessel
Cover of the book Der demokratische Gedanke in der Erziehung Deweys by Annika Kessel
Cover of the book Narrativität in Computerspielen by Annika Kessel
Cover of the book Horaz, Carmina, c.1.14: o navis, referent by Annika Kessel
Cover of the book Christologische Aspekte in 'Jesus Christ Superstar' by Annika Kessel
Cover of the book Bisherige (Nicht-)Besteuerung privater Veräußerungsgewinne, geplante Änderungen und Auswirkungen der Abgeltungssteuer by Annika Kessel
Cover of the book The Theme of the American Revolution In Washington Irving's Rip Van Winkle by Annika Kessel
Cover of the book Effective advertising of films by Annika Kessel
Cover of the book Welche Faktoren beeinflussen die Entwicklung sportlicher Leistungsfähigkeit? by Annika Kessel
Cover of the book Analyse der Grundstruktur einer soziologischen Systemtheorie by Annika Kessel
Cover of the book Customer Relationship Management anhand eines Terminreservierungssystems auf Basis Lotus Domino, im Bereich Fahrzeugprüfwesen einer Sachverständigenorganisation by Annika Kessel
Cover of the book Aufwachsen in einer außerfamiliären Umgebung - Aspekte des Bindungsverhältnisses in Kinderheimen by Annika Kessel
Cover of the book Astrid Lindgrens 'Ronja Räubertochter': Buch- und Filmanalyse by Annika Kessel
Cover of the book Arbeitslosigkeit in Deutschland - Ein Hysteresis Phänomen? by Annika Kessel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy